Die Begriffe Substanz und Kausalität nicht eindeutig bestimmbar.
einfachere Formen der inneren Verbindung den Zusammenhang des Weltlaufs zurückzuführen. Zuletzt wurde auch die Zweck- mäßigkeit als Form eines inneren inhaltlichen Zusammenhangs in Frage gestellt. Als die beiden inneren Bänder, welche den Weltlauf in all seinen Theilen zusammenhalten, blieben Sub- stanz und Kausalität zurück.
Judem wir uns das Schicksal der Begriffe Substanz und Kausalität zurückrufen, ergiebt sich: Metaphysik als Wissenschaft ist unmöglich.
Der denknothwendige Zusammenhang setzt Substanz und Kau- salität als feste Größen in die Verkettung aufeinanderfolgender und nebeneinander bestehender Eindrücke ein. Nun erfährt die Metaphysik ein Wunderbares. Sie ist in dieser Zeit ihrer von Erkenntnißtheorie noch nicht gebrochenen Zuversicht überzeugt, zu wissen, was unter Substanz und unter Kausalität zu denken sei. In Wirklichkeit zeigt ihre Geschichte beständigen Wechsel in der Bestimmung dieser Begriffe und vergebliche Versuche, sie zu widerspruchsloser Klarheit zu entwickeln.
Schon unsere Vorstellung des Dinges kann nicht zur Klar- heit gebracht werden. Wie kann die Einheit, welcher mannichfache Eigenschaften, Zustände, Wirken und Leiden inhäriren, von diesen letzteren abgegränzt werden? Das Beharrliche von den Ver- änderungen? Oder wie vermag ich festzustellen, wann eine Ver- wandlung desselben Dinges noch stattfindet und wann es vielmehr aufhört zu sein? Wie vermag ich das in ihm was bleibt von dem abzusondern was wechselt? Wie kann endlich diese beharr- liche Einheit als in einem räumlichen Außereinander irgendwo sitzend gedacht werden? Alles Räumliche ist theilbar, enthält also nirgend eine zusammenhaltende untheilbare Einheit, und andrer- seits schwinden mit dem Raume, wenn ich ihn hinwegdenke, alle sinnlichen Qualitäten des Dinges. Dennoch kann diese Einheit nicht aus dem bloßen Zusammengerathen verschiedener Ein- drücke (in Wahrnehmung und Association) erklärt werden; denn eben im Gegensatz hierzu drückt sie ein inneres Zusammenge- hören aus.
Die Begriffe Subſtanz und Kauſalität nicht eindeutig beſtimmbar.
einfachere Formen der inneren Verbindung den Zuſammenhang des Weltlaufs zurückzuführen. Zuletzt wurde auch die Zweck- mäßigkeit als Form eines inneren inhaltlichen Zuſammenhangs in Frage geſtellt. Als die beiden inneren Bänder, welche den Weltlauf in all ſeinen Theilen zuſammenhalten, blieben Sub- ſtanz und Kauſalität zurück.
Judem wir uns das Schickſal der Begriffe Subſtanz und Kauſalität zurückrufen, ergiebt ſich: Metaphyſik als Wiſſenſchaft iſt unmöglich.
Der denknothwendige Zuſammenhang ſetzt Subſtanz und Kau- ſalität als feſte Größen in die Verkettung aufeinanderfolgender und nebeneinander beſtehender Eindrücke ein. Nun erfährt die Metaphyſik ein Wunderbares. Sie iſt in dieſer Zeit ihrer von Erkenntnißtheorie noch nicht gebrochenen Zuverſicht überzeugt, zu wiſſen, was unter Subſtanz und unter Kauſalität zu denken ſei. In Wirklichkeit zeigt ihre Geſchichte beſtändigen Wechſel in der Beſtimmung dieſer Begriffe und vergebliche Verſuche, ſie zu widerſpruchsloſer Klarheit zu entwickeln.
Schon unſere Vorſtellung des Dinges kann nicht zur Klar- heit gebracht werden. Wie kann die Einheit, welcher mannichfache Eigenſchaften, Zuſtände, Wirken und Leiden inhäriren, von dieſen letzteren abgegränzt werden? Das Beharrliche von den Ver- änderungen? Oder wie vermag ich feſtzuſtellen, wann eine Ver- wandlung deſſelben Dinges noch ſtattfindet und wann es vielmehr aufhört zu ſein? Wie vermag ich das in ihm was bleibt von dem abzuſondern was wechſelt? Wie kann endlich dieſe beharr- liche Einheit als in einem räumlichen Außereinander irgendwo ſitzend gedacht werden? Alles Räumliche iſt theilbar, enthält alſo nirgend eine zuſammenhaltende untheilbare Einheit, und andrer- ſeits ſchwinden mit dem Raume, wenn ich ihn hinwegdenke, alle ſinnlichen Qualitäten des Dinges. Dennoch kann dieſe Einheit nicht aus dem bloßen Zuſammengerathen verſchiedener Ein- drücke (in Wahrnehmung und Aſſociation) erklärt werden; denn eben im Gegenſatz hierzu drückt ſie ein inneres Zuſammenge- hören aus.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0530"n="507"/><fwplace="top"type="header">Die Begriffe Subſtanz und Kauſalität nicht eindeutig beſtimmbar.</fw><lb/>
einfachere Formen der inneren Verbindung den Zuſammenhang<lb/>
des Weltlaufs zurückzuführen. Zuletzt wurde auch die Zweck-<lb/>
mäßigkeit als Form eines inneren inhaltlichen Zuſammenhangs<lb/>
in Frage geſtellt. Als die beiden <hirendition="#g">inneren Bänder</hi>, welche<lb/>
den Weltlauf in all ſeinen Theilen zuſammenhalten, blieben <hirendition="#g">Sub-<lb/>ſtanz</hi> und <hirendition="#g">Kauſalität</hi> zurück.</p><lb/><p>Judem wir uns das Schickſal der Begriffe Subſtanz und<lb/>
Kauſalität zurückrufen, ergiebt ſich: Metaphyſik als Wiſſenſchaft iſt<lb/>
unmöglich.</p><lb/><p>Der denknothwendige Zuſammenhang ſetzt Subſtanz und Kau-<lb/>ſalität als feſte Größen in die Verkettung aufeinanderfolgender<lb/>
und nebeneinander beſtehender Eindrücke ein. Nun erfährt die<lb/>
Metaphyſik ein Wunderbares. Sie iſt in dieſer Zeit ihrer von<lb/>
Erkenntnißtheorie noch nicht gebrochenen Zuverſicht überzeugt, zu<lb/>
wiſſen, was unter Subſtanz und unter Kauſalität zu denken ſei.<lb/>
In Wirklichkeit zeigt ihre Geſchichte beſtändigen Wechſel in der<lb/>
Beſtimmung dieſer Begriffe und vergebliche Verſuche, ſie zu<lb/>
widerſpruchsloſer Klarheit zu entwickeln.</p><lb/><p>Schon unſere Vorſtellung des <hirendition="#g">Dinges</hi> kann nicht zur Klar-<lb/>
heit gebracht werden. Wie kann die Einheit, welcher mannichfache<lb/>
Eigenſchaften, Zuſtände, Wirken und Leiden inhäriren, von dieſen<lb/>
letzteren abgegränzt werden? Das Beharrliche von den Ver-<lb/>
änderungen? Oder wie vermag ich feſtzuſtellen, wann eine Ver-<lb/>
wandlung deſſelben Dinges noch ſtattfindet und wann es vielmehr<lb/>
aufhört zu ſein? Wie vermag ich das in ihm was bleibt von<lb/>
dem abzuſondern was wechſelt? Wie kann endlich dieſe beharr-<lb/>
liche Einheit als in einem räumlichen Außereinander irgendwo<lb/>ſitzend gedacht werden? Alles Räumliche iſt theilbar, enthält alſo<lb/>
nirgend eine zuſammenhaltende untheilbare Einheit, und andrer-<lb/>ſeits ſchwinden mit dem Raume, wenn ich ihn hinwegdenke, alle<lb/>ſinnlichen Qualitäten des Dinges. Dennoch kann dieſe Einheit<lb/>
nicht aus dem bloßen Zuſammengerathen verſchiedener Ein-<lb/>
drücke (in Wahrnehmung und Aſſociation) erklärt werden; denn<lb/>
eben im Gegenſatz hierzu drückt ſie ein inneres Zuſammenge-<lb/>
hören aus.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[507/0530]
Die Begriffe Subſtanz und Kauſalität nicht eindeutig beſtimmbar.
einfachere Formen der inneren Verbindung den Zuſammenhang
des Weltlaufs zurückzuführen. Zuletzt wurde auch die Zweck-
mäßigkeit als Form eines inneren inhaltlichen Zuſammenhangs
in Frage geſtellt. Als die beiden inneren Bänder, welche
den Weltlauf in all ſeinen Theilen zuſammenhalten, blieben Sub-
ſtanz und Kauſalität zurück.
Judem wir uns das Schickſal der Begriffe Subſtanz und
Kauſalität zurückrufen, ergiebt ſich: Metaphyſik als Wiſſenſchaft iſt
unmöglich.
Der denknothwendige Zuſammenhang ſetzt Subſtanz und Kau-
ſalität als feſte Größen in die Verkettung aufeinanderfolgender
und nebeneinander beſtehender Eindrücke ein. Nun erfährt die
Metaphyſik ein Wunderbares. Sie iſt in dieſer Zeit ihrer von
Erkenntnißtheorie noch nicht gebrochenen Zuverſicht überzeugt, zu
wiſſen, was unter Subſtanz und unter Kauſalität zu denken ſei.
In Wirklichkeit zeigt ihre Geſchichte beſtändigen Wechſel in der
Beſtimmung dieſer Begriffe und vergebliche Verſuche, ſie zu
widerſpruchsloſer Klarheit zu entwickeln.
Schon unſere Vorſtellung des Dinges kann nicht zur Klar-
heit gebracht werden. Wie kann die Einheit, welcher mannichfache
Eigenſchaften, Zuſtände, Wirken und Leiden inhäriren, von dieſen
letzteren abgegränzt werden? Das Beharrliche von den Ver-
änderungen? Oder wie vermag ich feſtzuſtellen, wann eine Ver-
wandlung deſſelben Dinges noch ſtattfindet und wann es vielmehr
aufhört zu ſein? Wie vermag ich das in ihm was bleibt von
dem abzuſondern was wechſelt? Wie kann endlich dieſe beharr-
liche Einheit als in einem räumlichen Außereinander irgendwo
ſitzend gedacht werden? Alles Räumliche iſt theilbar, enthält alſo
nirgend eine zuſammenhaltende untheilbare Einheit, und andrer-
ſeits ſchwinden mit dem Raume, wenn ich ihn hinwegdenke, alle
ſinnlichen Qualitäten des Dinges. Dennoch kann dieſe Einheit
nicht aus dem bloßen Zuſammengerathen verſchiedener Ein-
drücke (in Wahrnehmung und Aſſociation) erklärt werden; denn
eben im Gegenſatz hierzu drückt ſie ein inneres Zuſammenge-
hören aus.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/530>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.