Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Das Mittelalter bildet ihn fort. Ordnung fordert Strafen, diese treten aber im Diesseits nichtregelmäßig ein; wir finden in uns ein natürliches Streben nach Glückseligkeit und dieses muß zur Befriedigung gelangen; aus dem teleologischen Zusammenhang der Welt in Gott folgt, daß die Schöpfung in ihr Prinzip zurückkehren muß, und wie sie von dem göttlichen Intellekt ausging, erreicht sie in geistigen Wesen ihren Abschluß1). Die Beweiskraft des Schlusses auf den Bestand immaterieller Das Mittelalter hat, entsprechend seinem geringeren Interesse 1) Thomas contra gentil. II c. 46 p. 192a. 2) Ueber Amalrich von Bena und David von Dinanto Haureau histoire d. l. phil. scol. II, 1 p. 73 ff., vgl. oben S. 386 f. -- Die wichtige Bestreitung der Beweisbarkeit persönlicher Fortdauer, wie sie Duns Scotus in die christliche Scholastik einführte, vgl. bei Duns Scotus reportata Paris. l. IV dist. 43 und die entsprechende Darstellung in sent. Dilthey, Einleitung. 26
Das Mittelalter bildet ihn fort. Ordnung fordert Strafen, dieſe treten aber im Dieſſeits nichtregelmäßig ein; wir finden in uns ein natürliches Streben nach Glückſeligkeit und dieſes muß zur Befriedigung gelangen; aus dem teleologiſchen Zuſammenhang der Welt in Gott folgt, daß die Schöpfung in ihr Prinzip zurückkehren muß, und wie ſie von dem göttlichen Intellekt ausging, erreicht ſie in geiſtigen Weſen ihren Abſchluß1). Die Beweiskraft des Schluſſes auf den Beſtand immaterieller Das Mittelalter hat, entſprechend ſeinem geringeren Intereſſe 1) Thomas contra gentil. II c. 46 p. 192a. 2) Ueber Amalrich von Bena und David von Dinanto Hauréau histoire d. l. phil. scol. II, 1 p. 73 ff., vgl. oben S. 386 f. — Die wichtige Beſtreitung der Beweisbarkeit perſönlicher Fortdauer, wie ſie Duns Scotus in die chriſtliche Scholaſtik einführte, vgl. bei Duns Scotus reportata Paris. l. IV dist. 43 und die entſprechende Darſtellung in sent. Dilthey, Einleitung. 26
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0424" n="401"/><fw place="top" type="header">Das Mittelalter bildet ihn fort.</fw><lb/> Ordnung fordert Strafen, dieſe treten aber im Dieſſeits nicht<lb/> regelmäßig ein; wir finden in uns ein natürliches Streben nach<lb/> Glückſeligkeit und dieſes muß zur Befriedigung gelangen; aus dem<lb/> teleologiſchen Zuſammenhang der Welt in Gott folgt, daß die<lb/> Schöpfung in ihr Prinzip zurückkehren muß, und wie ſie von<lb/> dem göttlichen Intellekt ausging, erreicht ſie in geiſtigen Weſen<lb/> ihren Abſchluß<note place="foot" n="1)">Thomas <hi rendition="#aq">contra gentil. II c. 46 p. 192<hi rendition="#sup">a</hi></hi>.</note>.</p><lb/> <p>Die Beweiskraft des Schluſſes auf den Beſtand immaterieller<lb/> Subſtanzen iſt während des Mittelalters unerſchüttert geblieben.<lb/> Denn die dogmatiſchen Naturbegriffe der mittelalterlichen Meta-<lb/> phyſiker boten ein Fundament für die Folgerung auf ein von der<lb/> Natur unterſchiedenes Geiſtige. Dagegen iſt der weitere Schluß auf<lb/> die individuelle Fortdauer der Einzelſeelen ſchon von mittelalter-<lb/> lichen Denkern als unhaltbar erkannt worden. Wie im Morgen-<lb/> lande Ibn Roſchd die individuelle Unſterblichkeit in Frage ſtellte,<lb/> ſo gingen auch im chriſtlichen Abendlande Amalrich von Bena und<lb/> David von Dinanto, wahrſcheinlich unter dem Einfluß arabiſcher<lb/> Lehren, zur Leugnung der perſönlichen Fortdauer fort. Und<lb/> zwar zogen ſie die Konſequenz der Vernunftwiſſenſchaft, wenn ſie<lb/> in dem Sein, das dem höchſten Begriff entſpricht, die Diffe-<lb/> renzen der Gattungen, Arten und Individuen gleichſam nur ein-<lb/> gezeichnet vorſtellten und ſo jedes Einzeldaſein ihnen nur die vor-<lb/> übergehende Modifikation derſelben Subſtanz war. Und Duns<lb/> Scotus bedient ſich zwar einer der oben dargelegten verwandten<lb/> Betrachtungsweiſe, um jede Art materialiſtiſcher Vorſtellung abzu-<lb/> wehren, aber er erkennt bereits nicht mehr an, daß die individuelle<lb/> Fortdauer aus ihr folge<note place="foot" n="2)">Ueber Amalrich von Bena und David von Dinanto Haur<hi rendition="#aq">é</hi>au<lb/><hi rendition="#aq">histoire d. l. phil. scol. II, 1 p</hi>. 73 ff., vgl. oben S. 386 f. — Die wichtige<lb/><hi rendition="#g">Beſtreitung</hi> der <hi rendition="#g">Beweisbarkeit</hi> perſönlicher <hi rendition="#g">Fortdauer</hi>, wie ſie<lb/><hi rendition="#g">Duns Scotus</hi> in die chriſtliche Scholaſtik einführte, vgl. bei Duns Scotus<lb/><hi rendition="#aq">reportata Paris. l. IV dist</hi>. 43 und die entſprechende Darſtellung <hi rendition="#aq">in sent</hi>.</note>.</p><lb/> <p>Das Mittelalter hat, entſprechend ſeinem geringeren Intereſſe<lb/> für die wiſſenſchaftliche Durchbildung der Begriffe von der Wirk-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Dilthey</hi>, Einleitung. 26</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0424]
Das Mittelalter bildet ihn fort.
Ordnung fordert Strafen, dieſe treten aber im Dieſſeits nicht
regelmäßig ein; wir finden in uns ein natürliches Streben nach
Glückſeligkeit und dieſes muß zur Befriedigung gelangen; aus dem
teleologiſchen Zuſammenhang der Welt in Gott folgt, daß die
Schöpfung in ihr Prinzip zurückkehren muß, und wie ſie von
dem göttlichen Intellekt ausging, erreicht ſie in geiſtigen Weſen
ihren Abſchluß 1).
Die Beweiskraft des Schluſſes auf den Beſtand immaterieller
Subſtanzen iſt während des Mittelalters unerſchüttert geblieben.
Denn die dogmatiſchen Naturbegriffe der mittelalterlichen Meta-
phyſiker boten ein Fundament für die Folgerung auf ein von der
Natur unterſchiedenes Geiſtige. Dagegen iſt der weitere Schluß auf
die individuelle Fortdauer der Einzelſeelen ſchon von mittelalter-
lichen Denkern als unhaltbar erkannt worden. Wie im Morgen-
lande Ibn Roſchd die individuelle Unſterblichkeit in Frage ſtellte,
ſo gingen auch im chriſtlichen Abendlande Amalrich von Bena und
David von Dinanto, wahrſcheinlich unter dem Einfluß arabiſcher
Lehren, zur Leugnung der perſönlichen Fortdauer fort. Und
zwar zogen ſie die Konſequenz der Vernunftwiſſenſchaft, wenn ſie
in dem Sein, das dem höchſten Begriff entſpricht, die Diffe-
renzen der Gattungen, Arten und Individuen gleichſam nur ein-
gezeichnet vorſtellten und ſo jedes Einzeldaſein ihnen nur die vor-
übergehende Modifikation derſelben Subſtanz war. Und Duns
Scotus bedient ſich zwar einer der oben dargelegten verwandten
Betrachtungsweiſe, um jede Art materialiſtiſcher Vorſtellung abzu-
wehren, aber er erkennt bereits nicht mehr an, daß die individuelle
Fortdauer aus ihr folge 2).
Das Mittelalter hat, entſprechend ſeinem geringeren Intereſſe
für die wiſſenſchaftliche Durchbildung der Begriffe von der Wirk-
1) Thomas contra gentil. II c. 46 p. 192a.
2) Ueber Amalrich von Bena und David von Dinanto Hauréau
histoire d. l. phil. scol. II, 1 p. 73 ff., vgl. oben S. 386 f. — Die wichtige
Beſtreitung der Beweisbarkeit perſönlicher Fortdauer, wie ſie
Duns Scotus in die chriſtliche Scholaſtik einführte, vgl. bei Duns Scotus
reportata Paris. l. IV dist. 43 und die entſprechende Darſtellung in sent.
Dilthey, Einleitung. 26
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |