Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Zweites Buch. Zweiter Abschnitt. Kanälen der individualistische und skeptische Geist, wie er sich seitder Mitte des fünften Jahrhunderts entwickelt hatte, abwärts dem Niveau der Massen entgegen, um sich dort zu vertheilen, ver- mittelst der Volksversammlungen, der Theater, des neuen sophi- stischen Unterrichts, zunächst in Athen und dann von diesem Centrum aus über ganz Griechenland. Jedoch zeigt die erste Generation der Sophisten noch Dennoch lag in der Bewegung, welche die Sophisten der 1) Vgl. Platos Theätet 167. 172 A. Protagoras 334. 2) Vgl. Arist. Polit. I, 13. 1260 a 24 mit Platos Meno.
Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt. Kanälen der individualiſtiſche und ſkeptiſche Geiſt, wie er ſich ſeitder Mitte des fünften Jahrhunderts entwickelt hatte, abwärts dem Niveau der Maſſen entgegen, um ſich dort zu vertheilen, ver- mittelſt der Volksverſammlungen, der Theater, des neuen ſophi- ſtiſchen Unterrichts, zunächſt in Athen und dann von dieſem Centrum aus über ganz Griechenland. Jedoch zeigt die erſte Generation der Sophiſten noch Dennoch lag in der Bewegung, welche die Sophiſten der 1) Vgl. Platos Theätet 167. 172 A. Protagoras 334. 2) Vgl. Ariſt. Polit. I, 13. 1260 a 24 mit Platos Meno.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0301" n="278"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt.</fw><lb/> Kanälen der individualiſtiſche und ſkeptiſche Geiſt, wie er ſich ſeit<lb/> der Mitte des fünften Jahrhunderts entwickelt hatte, abwärts dem<lb/> Niveau der Maſſen entgegen, um ſich dort zu vertheilen, ver-<lb/> mittelſt der Volksverſammlungen, der Theater, des neuen ſophi-<lb/> ſtiſchen Unterrichts, zunächſt in Athen und dann von dieſem<lb/> Centrum aus über ganz Griechenland.</p><lb/> <p>Jedoch zeigt die <hi rendition="#g">erſte Generation der Sophiſten</hi> noch<lb/> keine entſchiedene und klare negative Stellung der beſtehenden geſell-<lb/> ſchaftlichen Ordnung gegenüber. In dem Relativismus des Pro-<lb/> tagoras lagen die Prämiſſen einer ſolchen negativen Haltung. Auch<lb/> war Protagoras nicht der Kopf, ihre Tragweite zu überſehen <note place="foot" n="1)">Vgl. Platos Theätet 167. 172 <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">A</hi></hi>. Protagoras 334.</note>.<lb/> Aber hätte er die Konſequenzen dieſes Relativismus bereits wirk-<lb/> lich entwickelt, ſo wäre der Mythus, welchen Plato in ſeinem<lb/> Namen in dem nach ihm bezeichneten Dialog vortrug, unerklärlich.<lb/> Gorgias, ein Genie der Sprache, von einem weiſen Verhältniß<lb/> zum Leben, eine neutrale und in Bezug auf die ſittlichen und<lb/> geſellſchaftlichen Probleme von keinem ſtarken Affekt bewegte Vir-<lb/> tuoſennatur, ließ die ſittlichen Ideale des Lebens in ihrer mannig-<lb/> fachen Thatſächlichkeit beſtehen <note place="foot" n="2)">Vgl. Ariſt. Polit. <hi rendition="#aq">I</hi>, 13. 1260 <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">a</hi></hi> 24 mit Platos Meno.</note>; ſie bildeten ihm die Voraus-<lb/> ſetzung ſeiner Technik, welche nur die Kraft und Kunſt, Glauben<lb/> hervorzurufen, zum Gegenſtand hatte.</p><lb/> <p>Dennoch lag in der Bewegung, welche die Sophiſten der<lb/> erſten Generation hervorriefen, der Ausgangspunkt einer negativen<lb/> Philoſophie der Geſellſchaft. Die ungeheure Wandlung der<lb/> geiſtigen Intereſſen, wie ſie in dieſem Zeitalter ſtattfand und das<lb/> große Werk der Sophiſten iſt, an die in dieſer Rückſicht Socrates ſich<lb/> anſchloß, läßt nunmehr geiſtige Thatſachen, Sprache, Denken, Be-<lb/> redſamkeit, Staatsleben, Sittlichkeit als Gegenſtand von wiſſen-<lb/> ſchaftlicher Forſchung in den Vordergrund treten. An dieſen<lb/> geiſtigen Thatſachen und ihrer Betrachtung ging erſt im Gegen-<lb/> ſatz zu den materiellen Vorſtellungen von Seele ein Bild deſſen<lb/> auf, was im Geiſte vollbracht wird. Dieſelbe Wendung der intellek-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0301]
Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt.
Kanälen der individualiſtiſche und ſkeptiſche Geiſt, wie er ſich ſeit
der Mitte des fünften Jahrhunderts entwickelt hatte, abwärts dem
Niveau der Maſſen entgegen, um ſich dort zu vertheilen, ver-
mittelſt der Volksverſammlungen, der Theater, des neuen ſophi-
ſtiſchen Unterrichts, zunächſt in Athen und dann von dieſem
Centrum aus über ganz Griechenland.
Jedoch zeigt die erſte Generation der Sophiſten noch
keine entſchiedene und klare negative Stellung der beſtehenden geſell-
ſchaftlichen Ordnung gegenüber. In dem Relativismus des Pro-
tagoras lagen die Prämiſſen einer ſolchen negativen Haltung. Auch
war Protagoras nicht der Kopf, ihre Tragweite zu überſehen 1).
Aber hätte er die Konſequenzen dieſes Relativismus bereits wirk-
lich entwickelt, ſo wäre der Mythus, welchen Plato in ſeinem
Namen in dem nach ihm bezeichneten Dialog vortrug, unerklärlich.
Gorgias, ein Genie der Sprache, von einem weiſen Verhältniß
zum Leben, eine neutrale und in Bezug auf die ſittlichen und
geſellſchaftlichen Probleme von keinem ſtarken Affekt bewegte Vir-
tuoſennatur, ließ die ſittlichen Ideale des Lebens in ihrer mannig-
fachen Thatſächlichkeit beſtehen 2); ſie bildeten ihm die Voraus-
ſetzung ſeiner Technik, welche nur die Kraft und Kunſt, Glauben
hervorzurufen, zum Gegenſtand hatte.
Dennoch lag in der Bewegung, welche die Sophiſten der
erſten Generation hervorriefen, der Ausgangspunkt einer negativen
Philoſophie der Geſellſchaft. Die ungeheure Wandlung der
geiſtigen Intereſſen, wie ſie in dieſem Zeitalter ſtattfand und das
große Werk der Sophiſten iſt, an die in dieſer Rückſicht Socrates ſich
anſchloß, läßt nunmehr geiſtige Thatſachen, Sprache, Denken, Be-
redſamkeit, Staatsleben, Sittlichkeit als Gegenſtand von wiſſen-
ſchaftlicher Forſchung in den Vordergrund treten. An dieſen
geiſtigen Thatſachen und ihrer Betrachtung ging erſt im Gegen-
ſatz zu den materiellen Vorſtellungen von Seele ein Bild deſſen
auf, was im Geiſte vollbracht wird. Dieſelbe Wendung der intellek-
1) Vgl. Platos Theätet 167. 172 A. Protagoras 334.
2) Vgl. Ariſt. Polit. I, 13. 1260 a 24 mit Platos Meno.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |