Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Entstehung der Wissenschaft.
an die Verwirklichung derselben durch eine besondere Klasse von
Personen gebunden. Nun war aber erst mit dem Anwachsen des
Reichthums die Bedingung dafür geschaffen, daß einzelne Personen
sich ganz und in geschichtlicher Kontinuität dem Erkennen der Natur
widmeten. Diesen unabhängigen, weltbewanderten Männern öffneten
sich durch eine weltgeschichtliche Fügung seltenster Art zu derselben
Zeit die uralten Stätten der Kultur im Orient, insbesondere während
der zweiten Hälfte des siebenten Jahrhunderts Egypten. Die Geo-
metrie, wie sie sich als eine praktische Kunst und eine Summe einzelner
Sätze in Egypten entwickelt hatte, und die Tradition langer astro-
nomischer Beobachtung und Aufzeichnung, wie sie auf den Stern-
warten des Ostens bestand, wurden nun von ihnen zu einer
Orientirung in dem Weltraume benutzt, dessen Bild das mythische
Vorstellen überliefert hatte.

Damit traten die Griechen in eine geistige Bewegung ein,
deren größerer, in den Orient zurückreichender Zusammenhang
uns bis jetzt unzureichend bekannt ist. Sie ist aber durch den
Zweckzusammenhang des Erkennens bedingt. Die Wirklichkeit
kann nur durch Aussonderung einzelner Theilinhalte sowie durch
die abgesonderte Erkenntniß derselben dem Gedanken unterworfen
werden; denn in ihrer komplexen Form ist sie für denselben nicht
anfaßbar. Die erste Wissenschaft, welche durch dies Verfahren
entstand, ist die Mathematik gewesen. Raum und Zahl sind
von der Wirklichkeit früh abgesondert worden, und sie sind
einer rationalen Behandlung ganz zugänglich. Die Betrachtung
begrenzter Flächen und Körper wird leicht aus der Anschauung
der wirklichen Dinge abstrahirt; von solchen abgeschlossenen
Gebilden ging die geometrische Untersuchung aus; Geometrie
und Zahlenlehre waren gemäß der Natur ihres Gegenstandes die
ersten Wissenschaften, welche zu klaren Wahrheiten gelangten.
Dieser Gang der Analysis der Wirklichkeit war vor dem
Eintreten der Griechen in den Zusammenhang des Erkennens schon
eingeschlagen, nun kam ihm die Eigenthümlichkeit des griechischen
Geistes entgegen. Anschauungskraft und Formsinn bildeten die
auszeichnenden Eigenthümlichkeiten dieses Geistes; dies zeigt sich

Entſtehung der Wiſſenſchaft.
an die Verwirklichung derſelben durch eine beſondere Klaſſe von
Perſonen gebunden. Nun war aber erſt mit dem Anwachſen des
Reichthums die Bedingung dafür geſchaffen, daß einzelne Perſonen
ſich ganz und in geſchichtlicher Kontinuität dem Erkennen der Natur
widmeten. Dieſen unabhängigen, weltbewanderten Männern öffneten
ſich durch eine weltgeſchichtliche Fügung ſeltenſter Art zu derſelben
Zeit die uralten Stätten der Kultur im Orient, insbeſondere während
der zweiten Hälfte des ſiebenten Jahrhunderts Egypten. Die Geo-
metrie, wie ſie ſich als eine praktiſche Kunſt und eine Summe einzelner
Sätze in Egypten entwickelt hatte, und die Tradition langer aſtro-
nomiſcher Beobachtung und Aufzeichnung, wie ſie auf den Stern-
warten des Oſtens beſtand, wurden nun von ihnen zu einer
Orientirung in dem Weltraume benutzt, deſſen Bild das mythiſche
Vorſtellen überliefert hatte.

Damit traten die Griechen in eine geiſtige Bewegung ein,
deren größerer, in den Orient zurückreichender Zuſammenhang
uns bis jetzt unzureichend bekannt iſt. Sie iſt aber durch den
Zweckzuſammenhang des Erkennens bedingt. Die Wirklichkeit
kann nur durch Ausſonderung einzelner Theilinhalte ſowie durch
die abgeſonderte Erkenntniß derſelben dem Gedanken unterworfen
werden; denn in ihrer komplexen Form iſt ſie für denſelben nicht
anfaßbar. Die erſte Wiſſenſchaft, welche durch dies Verfahren
entſtand, iſt die Mathematik geweſen. Raum und Zahl ſind
von der Wirklichkeit früh abgeſondert worden, und ſie ſind
einer rationalen Behandlung ganz zugänglich. Die Betrachtung
begrenzter Flächen und Körper wird leicht aus der Anſchauung
der wirklichen Dinge abſtrahirt; von ſolchen abgeſchloſſenen
Gebilden ging die geometriſche Unterſuchung aus; Geometrie
und Zahlenlehre waren gemäß der Natur ihres Gegenſtandes die
erſten Wiſſenſchaften, welche zu klaren Wahrheiten gelangten.
Dieſer Gang der Analyſis der Wirklichkeit war vor dem
Eintreten der Griechen in den Zuſammenhang des Erkennens ſchon
eingeſchlagen, nun kam ihm die Eigenthümlichkeit des griechiſchen
Geiſtes entgegen. Anſchauungskraft und Formſinn bildeten die
auszeichnenden Eigenthümlichkeiten dieſes Geiſtes; dies zeigt ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0204" n="181"/><fw place="top" type="header">Ent&#x017F;tehung der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</fw><lb/>
an die Verwirklichung der&#x017F;elben durch eine be&#x017F;ondere Kla&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
Per&#x017F;onen gebunden. Nun war aber er&#x017F;t mit dem Anwach&#x017F;en des<lb/>
Reichthums die Bedingung dafür ge&#x017F;chaffen, daß einzelne Per&#x017F;onen<lb/>
&#x017F;ich ganz und in ge&#x017F;chichtlicher Kontinuität dem Erkennen der Natur<lb/>
widmeten. Die&#x017F;en unabhängigen, weltbewanderten Männern öffneten<lb/>
&#x017F;ich durch eine weltge&#x017F;chichtliche Fügung &#x017F;elten&#x017F;ter Art zu der&#x017F;elben<lb/>
Zeit die uralten Stätten der Kultur im Orient, insbe&#x017F;ondere während<lb/>
der zweiten Hälfte des &#x017F;iebenten Jahrhunderts Egypten. Die Geo-<lb/>
metrie, wie &#x017F;ie &#x017F;ich als eine prakti&#x017F;che Kun&#x017F;t und eine Summe einzelner<lb/>
Sätze in Egypten entwickelt hatte, und die Tradition langer a&#x017F;tro-<lb/>
nomi&#x017F;cher Beobachtung und Aufzeichnung, wie &#x017F;ie auf den Stern-<lb/>
warten des O&#x017F;tens be&#x017F;tand, wurden nun von ihnen zu einer<lb/>
Orientirung in dem Weltraume benutzt, de&#x017F;&#x017F;en Bild das mythi&#x017F;che<lb/>
Vor&#x017F;tellen überliefert hatte.</p><lb/>
            <p>Damit traten die Griechen in eine gei&#x017F;tige Bewegung ein,<lb/>
deren größerer, in den Orient zurückreichender Zu&#x017F;ammenhang<lb/>
uns bis jetzt unzureichend bekannt i&#x017F;t. Sie i&#x017F;t aber durch den<lb/>
Zweckzu&#x017F;ammenhang des Erkennens bedingt. Die Wirklichkeit<lb/>
kann nur durch Aus&#x017F;onderung einzelner Theilinhalte &#x017F;owie durch<lb/>
die abge&#x017F;onderte Erkenntniß der&#x017F;elben dem Gedanken unterworfen<lb/>
werden; denn in ihrer komplexen Form i&#x017F;t &#x017F;ie für den&#x017F;elben nicht<lb/>
anfaßbar. Die er&#x017F;te Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, welche durch dies Verfahren<lb/>
ent&#x017F;tand, i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Mathematik</hi> gewe&#x017F;en. Raum und Zahl &#x017F;ind<lb/>
von der Wirklichkeit früh abge&#x017F;ondert worden, und &#x017F;ie &#x017F;ind<lb/>
einer rationalen Behandlung ganz zugänglich. Die Betrachtung<lb/>
begrenzter Flächen und Körper wird leicht aus der An&#x017F;chauung<lb/>
der wirklichen Dinge ab&#x017F;trahirt; von &#x017F;olchen abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Gebilden ging die geometri&#x017F;che Unter&#x017F;uchung aus; Geometrie<lb/>
und Zahlenlehre waren gemäß der Natur ihres Gegen&#x017F;tandes die<lb/>
er&#x017F;ten Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, welche zu klaren Wahrheiten gelangten.<lb/>
Die&#x017F;er Gang der Analy&#x017F;is der Wirklichkeit war vor dem<lb/>
Eintreten der Griechen in den Zu&#x017F;ammenhang des Erkennens &#x017F;chon<lb/>
einge&#x017F;chlagen, nun kam ihm die Eigenthümlichkeit des griechi&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;tes entgegen. An&#x017F;chauungskraft und Form&#x017F;inn bildeten die<lb/>
auszeichnenden Eigenthümlichkeiten die&#x017F;es Gei&#x017F;tes; dies zeigt &#x017F;ich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0204] Entſtehung der Wiſſenſchaft. an die Verwirklichung derſelben durch eine beſondere Klaſſe von Perſonen gebunden. Nun war aber erſt mit dem Anwachſen des Reichthums die Bedingung dafür geſchaffen, daß einzelne Perſonen ſich ganz und in geſchichtlicher Kontinuität dem Erkennen der Natur widmeten. Dieſen unabhängigen, weltbewanderten Männern öffneten ſich durch eine weltgeſchichtliche Fügung ſeltenſter Art zu derſelben Zeit die uralten Stätten der Kultur im Orient, insbeſondere während der zweiten Hälfte des ſiebenten Jahrhunderts Egypten. Die Geo- metrie, wie ſie ſich als eine praktiſche Kunſt und eine Summe einzelner Sätze in Egypten entwickelt hatte, und die Tradition langer aſtro- nomiſcher Beobachtung und Aufzeichnung, wie ſie auf den Stern- warten des Oſtens beſtand, wurden nun von ihnen zu einer Orientirung in dem Weltraume benutzt, deſſen Bild das mythiſche Vorſtellen überliefert hatte. Damit traten die Griechen in eine geiſtige Bewegung ein, deren größerer, in den Orient zurückreichender Zuſammenhang uns bis jetzt unzureichend bekannt iſt. Sie iſt aber durch den Zweckzuſammenhang des Erkennens bedingt. Die Wirklichkeit kann nur durch Ausſonderung einzelner Theilinhalte ſowie durch die abgeſonderte Erkenntniß derſelben dem Gedanken unterworfen werden; denn in ihrer komplexen Form iſt ſie für denſelben nicht anfaßbar. Die erſte Wiſſenſchaft, welche durch dies Verfahren entſtand, iſt die Mathematik geweſen. Raum und Zahl ſind von der Wirklichkeit früh abgeſondert worden, und ſie ſind einer rationalen Behandlung ganz zugänglich. Die Betrachtung begrenzter Flächen und Körper wird leicht aus der Anſchauung der wirklichen Dinge abſtrahirt; von ſolchen abgeſchloſſenen Gebilden ging die geometriſche Unterſuchung aus; Geometrie und Zahlenlehre waren gemäß der Natur ihres Gegenſtandes die erſten Wiſſenſchaften, welche zu klaren Wahrheiten gelangten. Dieſer Gang der Analyſis der Wirklichkeit war vor dem Eintreten der Griechen in den Zuſammenhang des Erkennens ſchon eingeſchlagen, nun kam ihm die Eigenthümlichkeit des griechiſchen Geiſtes entgegen. Anſchauungskraft und Formſinn bildeten die auszeichnenden Eigenthümlichkeiten dieſes Geiſtes; dies zeigt ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/204
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/204>, abgerufen am 15.01.2025.