Unterscheidung der Religion vom mythischen Vorstellen.
Indem wir diese Grenzen des historischen Erkennens ein- halten, ist uns innerhalb ihrer zunächst durch das Verhältniß von Nebeneinanderbestehen und Aufeinanderfolge der großen Thatsachen des geistigen Lebens eine Unterscheidung von Mythos und Religion gegeben. Der Mangel derselben ist der erste Grund der Fehlerhaftigkeit des Comte'schen Gesetzes. Das religiöse Erlebniß steht zu dem Mythos und der Theologie, der Metaphysik und der Selbstbesinnung in einem viel verwickelteren Verhältniß, als Comte angenommen hat. Hievon überzeugt uns die Betrachtung des gegen- wärtigen geistigen Zustandes; mußte doch Comte an seinem eignen System im 19. Jahrhundert die Erfahrung machen, daß dasselbe über die zweite Stufe der Metaphysik in den Geisteswissenschaften nicht hinauskam, schließlich aber durch eine Art von wissenschaft- lichem Atavismus auf die erste, die theologische Stufe zurücksank. Deutlicher noch spricht die Geschichte gegen Comte. Der Zeitraum der Alleinherrschaft mythischen Vorstellens ging bei den griechischen Stämmen vorüber; aber das religiöse Leben blieb und fuhr fort wirksam zu sein. Die Wissenschaft erwachte langsam; das my- thische Vorstellen bestand neben ihr fort, und, wo das religiöse Leben den herrschenden Mittelpunkt der Interessen bildete, bediente es sich mancher von der Wissenschaft entwickelter Sätze. Ja jetzt geschah es, daß das religiöse Leben in tief von ihm bewegten Naturen, wie Xenophanes, Heraklit, Parmenides waren, an dem metaphysischen Denken eine neue Sprache fand. Es überlebte aber auch diese Art seines Ausdrucks. Denn auch die Meta- physik ist vergänglich, und die Selbstbesinnung, welche die Me- taphysik auflöst, findet in ihrer Tiefe abermals -- das religiöse Erlebniß.
So zeigt das empirische Verhältniß von Zusammenbestehen und Aufeinanderfolge der großen Thatsachen, die in der Geschichte der Intelligenz verwebt sind: das religiöse Leben ist ein Thatbestand, welcher gleicherweise mit dem mythischen Vorstellen wie mit der Metaphysik und mit der Selbst- besinnung verbunden ist. Dasselbe muß, wie eng auch die Art seiner Verbindung mit diesen letzteren Erscheinungen sein mag,
Unterſcheidung der Religion vom mythiſchen Vorſtellen.
Indem wir dieſe Grenzen des hiſtoriſchen Erkennens ein- halten, iſt uns innerhalb ihrer zunächſt durch das Verhältniß von Nebeneinanderbeſtehen und Aufeinanderfolge der großen Thatſachen des geiſtigen Lebens eine Unterſcheidung von Mythos und Religion gegeben. Der Mangel derſelben iſt der erſte Grund der Fehlerhaftigkeit des Comte’ſchen Geſetzes. Das religiöſe Erlebniß ſteht zu dem Mythos und der Theologie, der Metaphyſik und der Selbſtbeſinnung in einem viel verwickelteren Verhältniß, als Comte angenommen hat. Hievon überzeugt uns die Betrachtung des gegen- wärtigen geiſtigen Zuſtandes; mußte doch Comte an ſeinem eignen Syſtem im 19. Jahrhundert die Erfahrung machen, daß daſſelbe über die zweite Stufe der Metaphyſik in den Geiſteswiſſenſchaften nicht hinauskam, ſchließlich aber durch eine Art von wiſſenſchaft- lichem Atavismus auf die erſte, die theologiſche Stufe zurückſank. Deutlicher noch ſpricht die Geſchichte gegen Comte. Der Zeitraum der Alleinherrſchaft mythiſchen Vorſtellens ging bei den griechiſchen Stämmen vorüber; aber das religiöſe Leben blieb und fuhr fort wirkſam zu ſein. Die Wiſſenſchaft erwachte langſam; das my- thiſche Vorſtellen beſtand neben ihr fort, und, wo das religiöſe Leben den herrſchenden Mittelpunkt der Intereſſen bildete, bediente es ſich mancher von der Wiſſenſchaft entwickelter Sätze. Ja jetzt geſchah es, daß das religiöſe Leben in tief von ihm bewegten Naturen, wie Xenophanes, Heraklit, Parmenides waren, an dem metaphyſiſchen Denken eine neue Sprache fand. Es überlebte aber auch dieſe Art ſeines Ausdrucks. Denn auch die Meta- phyſik iſt vergänglich, und die Selbſtbeſinnung, welche die Me- taphyſik auflöſt, findet in ihrer Tiefe abermals — das religiöſe Erlebniß.
So zeigt das empiriſche Verhältniß von Zuſammenbeſtehen und Aufeinanderfolge der großen Thatſachen, die in der Geſchichte der Intelligenz verwebt ſind: das religiöſe Leben iſt ein Thatbeſtand, welcher gleicherweiſe mit dem mythiſchen Vorſtellen wie mit der Metaphyſik und mit der Selbſt- beſinnung verbunden iſt. Daſſelbe muß, wie eng auch die Art ſeiner Verbindung mit dieſen letzteren Erſcheinungen ſein mag,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0192"n="169"/><fwplace="top"type="header">Unterſcheidung der Religion vom mythiſchen Vorſtellen.</fw><lb/><p>Indem wir dieſe Grenzen des hiſtoriſchen Erkennens ein-<lb/>
halten, iſt uns innerhalb ihrer zunächſt durch das Verhältniß von<lb/>
Nebeneinanderbeſtehen und Aufeinanderfolge der großen Thatſachen<lb/>
des geiſtigen Lebens eine <hirendition="#g">Unterſcheidung von Mythos und<lb/>
Religion</hi> gegeben. Der Mangel derſelben iſt der erſte Grund der<lb/>
Fehlerhaftigkeit des Comte’ſchen Geſetzes. Das religiöſe Erlebniß<lb/>ſteht zu dem Mythos und der Theologie, der Metaphyſik und der<lb/>
Selbſtbeſinnung in einem viel verwickelteren Verhältniß, als Comte<lb/>
angenommen hat. Hievon überzeugt uns die Betrachtung des gegen-<lb/>
wärtigen geiſtigen Zuſtandes; mußte doch Comte an ſeinem eignen<lb/>
Syſtem im 19. Jahrhundert die Erfahrung machen, daß daſſelbe<lb/>
über die zweite Stufe der Metaphyſik in den Geiſteswiſſenſchaften<lb/>
nicht hinauskam, ſchließlich aber durch eine Art von wiſſenſchaft-<lb/>
lichem Atavismus auf die erſte, die theologiſche Stufe zurückſank.<lb/>
Deutlicher noch ſpricht die Geſchichte gegen Comte. Der Zeitraum<lb/>
der Alleinherrſchaft mythiſchen Vorſtellens ging bei den griechiſchen<lb/>
Stämmen vorüber; aber das religiöſe Leben blieb und fuhr fort<lb/>
wirkſam zu ſein. Die Wiſſenſchaft erwachte langſam; das my-<lb/>
thiſche Vorſtellen beſtand neben ihr fort, und, wo das religiöſe<lb/>
Leben den herrſchenden Mittelpunkt der Intereſſen bildete, bediente<lb/>
es ſich mancher von der Wiſſenſchaft entwickelter Sätze. Ja jetzt<lb/>
geſchah es, daß das religiöſe Leben in tief von ihm bewegten<lb/>
Naturen, wie Xenophanes, Heraklit, Parmenides waren, an dem<lb/>
metaphyſiſchen Denken eine neue Sprache fand. Es überlebte<lb/>
aber auch dieſe Art ſeines Ausdrucks. Denn auch die Meta-<lb/>
phyſik iſt vergänglich, und die Selbſtbeſinnung, welche die Me-<lb/>
taphyſik auflöſt, findet in ihrer Tiefe abermals — das religiöſe<lb/>
Erlebniß.</p><lb/><p>So zeigt das empiriſche Verhältniß von Zuſammenbeſtehen<lb/>
und Aufeinanderfolge der großen Thatſachen, die in der Geſchichte<lb/>
der Intelligenz verwebt ſind: das <hirendition="#g">religiöſe Leben</hi> iſt ein<lb/>
Thatbeſtand, welcher <hirendition="#g">gleicherweiſe mit dem mythiſchen<lb/>
Vorſtellen</hi> wie mit der <hirendition="#g">Metaphyſik</hi> und mit der <hirendition="#g">Selbſt-<lb/>
beſinnung verbunden</hi> iſt. Daſſelbe muß, wie eng auch die<lb/>
Art ſeiner Verbindung mit dieſen letzteren Erſcheinungen ſein mag,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[169/0192]
Unterſcheidung der Religion vom mythiſchen Vorſtellen.
Indem wir dieſe Grenzen des hiſtoriſchen Erkennens ein-
halten, iſt uns innerhalb ihrer zunächſt durch das Verhältniß von
Nebeneinanderbeſtehen und Aufeinanderfolge der großen Thatſachen
des geiſtigen Lebens eine Unterſcheidung von Mythos und
Religion gegeben. Der Mangel derſelben iſt der erſte Grund der
Fehlerhaftigkeit des Comte’ſchen Geſetzes. Das religiöſe Erlebniß
ſteht zu dem Mythos und der Theologie, der Metaphyſik und der
Selbſtbeſinnung in einem viel verwickelteren Verhältniß, als Comte
angenommen hat. Hievon überzeugt uns die Betrachtung des gegen-
wärtigen geiſtigen Zuſtandes; mußte doch Comte an ſeinem eignen
Syſtem im 19. Jahrhundert die Erfahrung machen, daß daſſelbe
über die zweite Stufe der Metaphyſik in den Geiſteswiſſenſchaften
nicht hinauskam, ſchließlich aber durch eine Art von wiſſenſchaft-
lichem Atavismus auf die erſte, die theologiſche Stufe zurückſank.
Deutlicher noch ſpricht die Geſchichte gegen Comte. Der Zeitraum
der Alleinherrſchaft mythiſchen Vorſtellens ging bei den griechiſchen
Stämmen vorüber; aber das religiöſe Leben blieb und fuhr fort
wirkſam zu ſein. Die Wiſſenſchaft erwachte langſam; das my-
thiſche Vorſtellen beſtand neben ihr fort, und, wo das religiöſe
Leben den herrſchenden Mittelpunkt der Intereſſen bildete, bediente
es ſich mancher von der Wiſſenſchaft entwickelter Sätze. Ja jetzt
geſchah es, daß das religiöſe Leben in tief von ihm bewegten
Naturen, wie Xenophanes, Heraklit, Parmenides waren, an dem
metaphyſiſchen Denken eine neue Sprache fand. Es überlebte
aber auch dieſe Art ſeines Ausdrucks. Denn auch die Meta-
phyſik iſt vergänglich, und die Selbſtbeſinnung, welche die Me-
taphyſik auflöſt, findet in ihrer Tiefe abermals — das religiöſe
Erlebniß.
So zeigt das empiriſche Verhältniß von Zuſammenbeſtehen
und Aufeinanderfolge der großen Thatſachen, die in der Geſchichte
der Intelligenz verwebt ſind: das religiöſe Leben iſt ein
Thatbeſtand, welcher gleicherweiſe mit dem mythiſchen
Vorſtellen wie mit der Metaphyſik und mit der Selbſt-
beſinnung verbunden iſt. Daſſelbe muß, wie eng auch die
Art ſeiner Verbindung mit dieſen letzteren Erſcheinungen ſein mag,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/192>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.