Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.des Ersten theils rohr unversehens abgehen würde/ sie ihren gesellen nichtselbß schaden zufügen: daß sie die lunten recht zwischen die finger infassen an beiden enden brennend haben/ den hah- nen zuvor mit der weite nach der dicke der lunten richten/ uff daß sie dieselbe desto besser indrücken und nicht allzeit die schrauben brauchen müssen/ und darüber die zeit verlieren/ auch dieselbe mit dem daumen und mittelsten finger regie- ren umb dieselbe desto liderlicher zu lengen oder zu kürtzen/ höher oder niedriger zu machen/ im abthun dieselbe nicht durch den hahnen ziehen unnd sie also außleschen/ oder die lunten im abschiessen zu hart in die pfan schlagen und darnach fallen laassen: daß sie im anschlagen von unden auf das rohr erheben/ damit ihnen die kugeln/ weil man sie nicht alzeit füttern kan/ nicht herauß lauffen/ das rohr wider die brust ansetzen/ den kopf sencken/ die elenbogen erhoben halten/ mit dem leib geraht stehen/ doch denselben auf die rechte hand/ darmit das rohr auff der brust und nicht der schulder ange- schlagen werde/ trehen und mit halben leib stehen/ den lin- cken schenckel alß den fördersten biegen/ den rechten aber steiff halten: und daß sie jederzeit das pulfer fleissig von der pfan/ auch wann sie loßgeschossen/ das feuer auß der pfan mit fleiß außblasen/ uf daß sie sich/ wann sie etwa die lunten versuchen/ oder pulfer aus der züntflaschen auff die pfan schütten/ und das pulfer und flasch ohn gefehr an- ginge/ nicht selbst in schaden setzen. Zu dem sollen sie zum scheibenschiessen angewehnet fort- J iij
des Erſten theils rohr unverſehens abgehen wuͤrde/ ſie ihren geſellen nichtſelbß ſchaden zufuͤgen: daß ſie die lunten recht zwiſchen die finger infaſſen an beiden enden brennend haben/ den hah- nen zuvor mit der weite nach der dicke der lunten richten/ uff daß ſie dieſelbe deſto beſſer indruͤcken und nicht allzeit die ſchrauben brauchen muͤſſen/ und daruͤber die zeit verlieren/ auch dieſelbe mit dem daumen und mittelſten finger regie- ren umb dieſelbe deſto liderlicher zu lengen oder zu kuͤrtzen/ hoͤher oder niedriger zu machen/ im abthun dieſelbe nicht durch den hahnen ziehen unnd ſie alſo außleſchen/ oder die lunten im abſchieſſen zu hart in die pfan ſchlagen und darnach fallen laaſſen: daß ſie im anſchlagen von unden auf das rohr erheben/ damit ihnen die kugeln/ weil man ſie nicht alzeit fuͤttern kan/ nicht herauß lauffen/ das rohr wider die bruſt anſetzen/ den kopf ſencken/ die elenbogen erhoben haltẽ/ mit dem leib geraht ſtehẽ/ doch denſelbẽ auf die rechte hand/ darmit das rohr auff der bruſt und nicht der ſchulder ange- ſchlagen werde/ trehen und mit halben leib ſtehen/ den lin- cken ſchenckel alß den foͤrderſten biegen/ den rechten aber ſteiff halten: und daß ſie jederzeit das pulfer fleiſſig von der pfan/ auch wann ſie loßgeſchoſſen/ das feuer auß der pfan mit fleiß außblaſen/ uf daß ſie ſich/ wann ſie etwa die lunten verſuchen/ oder pulfer aus der zuͤntflaſchen auff die pfan ſchuͤtten/ und das pulfer und flaſch ohn gefehr an- ginge/ nicht ſelbſt in ſchaden ſetzen. Zu dem ſollen ſie zum ſcheibenſchieſſen angewehnet fort- J iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0075" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Erſten theils</hi></fw><lb/> rohr unverſehens abgehen wuͤrde/ ſie ihren geſellen nicht<lb/> ſelbß ſchaden zufuͤgen: daß ſie die lunten recht zwiſchen die<lb/> finger infaſſen an beiden enden brennend haben/ den hah-<lb/> nen zuvor mit der weite nach der dicke der lunten richten/<lb/> uff daß ſie dieſelbe deſto beſſer indruͤcken und nicht allzeit die<lb/> ſchrauben brauchen muͤſſen/ und daruͤber die zeit verlieren/<lb/> auch dieſelbe mit dem daumen und mittelſten finger regie-<lb/> ren umb dieſelbe deſto liderlicher zu lengen oder zu kuͤrtzen/<lb/> hoͤher oder niedriger zu machen/ im abthun dieſelbe nicht<lb/> durch den hahnen ziehen unnd ſie alſo außleſchen/ oder<lb/> die lunten im abſchieſſen zu hart in die pfan ſchlagen und<lb/> darnach fallen laaſſen: daß ſie im anſchlagen von unden auf<lb/> das rohr erheben/ damit ihnen die kugeln/ weil man ſie nicht<lb/> alzeit fuͤttern kan/ nicht herauß lauffen/ das rohr wider die<lb/> bruſt anſetzen/ den kopf ſencken/ die elenbogen erhoben haltẽ/<lb/> mit dem leib geraht ſtehẽ/ doch denſelbẽ auf die rechte hand/<lb/> darmit das rohr auff der bruſt und nicht der ſchulder ange-<lb/> ſchlagen werde/ trehen und mit halben leib ſtehen/ den lin-<lb/> cken ſchenckel alß den foͤrderſten biegen/ den rechten aber<lb/> ſteiff halten: und daß ſie jederzeit das pulfer fleiſſig von<lb/> der pfan/ auch wann ſie loßgeſchoſſen/ das feuer auß der<lb/> pfan mit fleiß außblaſen/ uf daß ſie ſich/ wann ſie etwa die<lb/> lunten verſuchen/ oder pulfer aus der zuͤntflaſchen auff die<lb/> pfan ſchuͤtten/ und das pulfer und flaſch ohn gefehr an-<lb/> ginge/ nicht ſelbſt in ſchaden ſetzen.</p><lb/> <p>Zu dem ſollen ſie zum ſcheibenſchieſſen angewehnet<lb/> umb gewiß zielen und treffen zu lernen/ etwa zum gantzen<lb/> ſtande ſtilſtehendt/ gehendt/ lauffendt oder nach einem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">fort-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0075]
des Erſten theils
rohr unverſehens abgehen wuͤrde/ ſie ihren geſellen nicht
ſelbß ſchaden zufuͤgen: daß ſie die lunten recht zwiſchen die
finger infaſſen an beiden enden brennend haben/ den hah-
nen zuvor mit der weite nach der dicke der lunten richten/
uff daß ſie dieſelbe deſto beſſer indruͤcken und nicht allzeit die
ſchrauben brauchen muͤſſen/ und daruͤber die zeit verlieren/
auch dieſelbe mit dem daumen und mittelſten finger regie-
ren umb dieſelbe deſto liderlicher zu lengen oder zu kuͤrtzen/
hoͤher oder niedriger zu machen/ im abthun dieſelbe nicht
durch den hahnen ziehen unnd ſie alſo außleſchen/ oder
die lunten im abſchieſſen zu hart in die pfan ſchlagen und
darnach fallen laaſſen: daß ſie im anſchlagen von unden auf
das rohr erheben/ damit ihnen die kugeln/ weil man ſie nicht
alzeit fuͤttern kan/ nicht herauß lauffen/ das rohr wider die
bruſt anſetzen/ den kopf ſencken/ die elenbogen erhoben haltẽ/
mit dem leib geraht ſtehẽ/ doch denſelbẽ auf die rechte hand/
darmit das rohr auff der bruſt und nicht der ſchulder ange-
ſchlagen werde/ trehen und mit halben leib ſtehen/ den lin-
cken ſchenckel alß den foͤrderſten biegen/ den rechten aber
ſteiff halten: und daß ſie jederzeit das pulfer fleiſſig von
der pfan/ auch wann ſie loßgeſchoſſen/ das feuer auß der
pfan mit fleiß außblaſen/ uf daß ſie ſich/ wann ſie etwa die
lunten verſuchen/ oder pulfer aus der zuͤntflaſchen auff die
pfan ſchuͤtten/ und das pulfer und flaſch ohn gefehr an-
ginge/ nicht ſelbſt in ſchaden ſetzen.
Zu dem ſollen ſie zum ſcheibenſchieſſen angewehnet
umb gewiß zielen und treffen zu lernen/ etwa zum gantzen
ſtande ſtilſtehendt/ gehendt/ lauffendt oder nach einem
fort-
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |