Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite

Ester buch
am ersten durch zu fallen/ darmit die knechte desto eher
vnnd geschwinder folgen. Von den gemeinen beuten hat
er doppell beut/ und von den eintzigen den dritten pfennig.
Sein fehnlein muhß er biß auff sein letzten atem verwah-
ren und dasselbig/ dieweil der streit weret/ ihm nicht neh-
men/ sondern sich viell eher in das selbig verwickeln und also
umbringen lassen.

Feldtweibell.

DJe Feldtweibel (Ordinum structores, Campi Du-
ctores
oder Graece Agonistas nennet man sie)
setzt der Obrist an. Sie machen die schlachtordnung/ ver-
gleichen sich der glieder vor und nach dem Fehnlein: der
langen und kurtzen weren/ der lauffenden undt anhengeden
schützen. Sie führen die schiltwacht uff/ wie auch andere
wachten. Auff den scharmützeln und gleitungen werden
sie den schützen zu geordnet: helffen auff halten und nachtrei-
ben. Darumb muhß sich ein jedes Fehnlein vmb ein ver-
suchten man vmbthun zu diesem ampt/ der nicht zänckisch
sondern vertreglich: dieweil durch ihr uneinigkeit/ wan sich
einer vber den andern erheben wolt/ ein gantz Läger in un-
fall und noht gerahten köndte.

Führer

SOll in gleichem nicht unerfahren und bey zimlichen
jahren sein/ in kriegßsachen/ malefitz/ und andern
Rechten geübt/ auff daß er/ wan er im rechten darzu erfor-
dert/ dessen red und antwort geben könne: also ist auch sei-
nes ampts der knechte anligen denen Obristen recht vortra-

gen

Eſter buch
am erſten durch zu fallen/ darmit die knechte deſto eher
vnnd geſchwinder folgen. Von den gemeinen beuten hat
er doppell beut/ und von den eintzigen den dritten pfennig.
Sein fehnlein muhß er biß auff ſein letzten atem verwah-
ren und daſſelbig/ dieweil der ſtreit weret/ ihm nicht neh-
men/ ſondern ſich viell eher in das ſelbig verwickeln und alſo
umbringen laſſen.

Feldtweibell.

DJe Feldtweibel (Ordinum ſtructores, Campi Du-
ctores
oder Græcè Agoniſtas nennet man ſie)
ſetzt der Obriſt an. Sie machen die ſchlachtordnung/ ver-
gleichen ſich der glieder vor und nach dem Fehnlein: der
langen und kurtzen weren/ der lauffenden undt anhengeden
ſchuͤtzen. Sie fuͤhren die ſchiltwacht uff/ wie auch andere
wachten. Auff den ſcharmuͤtzeln und gleitungen werden
ſie den ſchuͤtzen zu geordnet: helffen auff halten und nachtrei-
ben. Darumb muhß ſich ein jedes Fehnlein vmb ein ver-
ſuchten man vmbthun zu dieſem ampt/ der nicht zaͤnckiſch
ſondern vertreglich: dieweil durch ihr uneinigkeit/ wan ſich
einer vber den andern erheben wolt/ ein gantz Laͤger in un-
fall und noht gerahten koͤndte.

Fuͤhrer

SOll in gleichem nicht unerfahren und bey zimlichen
jahren ſein/ in kriegßſachen/ malefitz/ und andern
Rechten geuͤbt/ auff daß er/ wan er im rechten darzu erfor-
dert/ deſſen red und antwort geben koͤnne: alſo iſt auch ſei-
nes ampts der knechte anligen denen Obriſten recht vortra-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0058" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">E&#x017F;ter buch</hi></fw><lb/>
am er&#x017F;ten durch zu fallen/ darmit die knechte de&#x017F;to eher<lb/>
vnnd ge&#x017F;chwinder folgen. Von den gemeinen beuten hat<lb/>
er doppell beut/ und von den eintzigen den dritten pfennig.<lb/>
Sein fehnlein muhß er biß auff &#x017F;ein letzten atem verwah-<lb/>
ren und da&#x017F;&#x017F;elbig/ dieweil der &#x017F;treit weret/ ihm nicht neh-<lb/>
men/ &#x017F;ondern &#x017F;ich viell eher in das &#x017F;elbig verwickeln und al&#x017F;o<lb/>
umbringen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Feldtweibell.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Feldtweibel (<hi rendition="#aq">Ordinum &#x017F;tructores, Campi Du-<lb/>
ctores</hi> oder <hi rendition="#aq">Græcè Agoni&#x017F;tas</hi> nennet man &#x017F;ie)<lb/>
&#x017F;etzt der Obri&#x017F;t an. Sie machen die &#x017F;chlachtordnung/ ver-<lb/>
gleichen &#x017F;ich der glieder vor und nach dem Fehnlein: der<lb/>
langen und kurtzen weren/ der lauffenden undt anhengeden<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen. Sie fu&#x0364;hren die &#x017F;chiltwacht uff/ wie auch andere<lb/>
wachten. Auff den &#x017F;charmu&#x0364;tzeln und gleitungen werden<lb/>
&#x017F;ie den &#x017F;chu&#x0364;tzen zu geordnet: helffen auff halten und nachtrei-<lb/>
ben. Darumb muhß &#x017F;ich ein jedes Fehnlein vmb ein ver-<lb/>
&#x017F;uchten man vmbthun zu die&#x017F;em ampt/ der nicht za&#x0364;ncki&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ondern vertreglich: dieweil durch ihr uneinigkeit/ wan &#x017F;ich<lb/>
einer vber den andern erheben wolt/ ein gantz La&#x0364;ger in un-<lb/>
fall und noht gerahten ko&#x0364;ndte.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;hrer</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">S</hi>Oll in gleichem nicht unerfahren und bey zimlichen<lb/>
jahren &#x017F;ein/ in kriegß&#x017F;achen/ malefitz/ und andern<lb/>
Rechten geu&#x0364;bt/ auff daß er/ wan er im rechten darzu erfor-<lb/>
dert/ de&#x017F;&#x017F;en red und antwort geben ko&#x0364;nne: al&#x017F;o i&#x017F;t auch &#x017F;ei-<lb/>
nes ampts der knechte anligen denen Obri&#x017F;ten recht vortra-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0058] Eſter buch am erſten durch zu fallen/ darmit die knechte deſto eher vnnd geſchwinder folgen. Von den gemeinen beuten hat er doppell beut/ und von den eintzigen den dritten pfennig. Sein fehnlein muhß er biß auff ſein letzten atem verwah- ren und daſſelbig/ dieweil der ſtreit weret/ ihm nicht neh- men/ ſondern ſich viell eher in das ſelbig verwickeln und alſo umbringen laſſen. Feldtweibell. DJe Feldtweibel (Ordinum ſtructores, Campi Du- ctores oder Græcè Agoniſtas nennet man ſie) ſetzt der Obriſt an. Sie machen die ſchlachtordnung/ ver- gleichen ſich der glieder vor und nach dem Fehnlein: der langen und kurtzen weren/ der lauffenden undt anhengeden ſchuͤtzen. Sie fuͤhren die ſchiltwacht uff/ wie auch andere wachten. Auff den ſcharmuͤtzeln und gleitungen werden ſie den ſchuͤtzen zu geordnet: helffen auff halten und nachtrei- ben. Darumb muhß ſich ein jedes Fehnlein vmb ein ver- ſuchten man vmbthun zu dieſem ampt/ der nicht zaͤnckiſch ſondern vertreglich: dieweil durch ihr uneinigkeit/ wan ſich einer vber den andern erheben wolt/ ein gantz Laͤger in un- fall und noht gerahten koͤndte. Fuͤhrer SOll in gleichem nicht unerfahren und bey zimlichen jahren ſein/ in kriegßſachen/ malefitz/ und andern Rechten geuͤbt/ auff daß er/ wan er im rechten darzu erfor- dert/ deſſen red und antwort geben koͤnne: alſo iſt auch ſei- nes ampts der knechte anligen denen Obriſten recht vortra- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/58
Zitationshilfe: Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/58>, abgerufen am 25.11.2024.