Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite

Ander buch
wasser zu wenden/ oder abzugraben/ und wo müglich die
gräben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom
pen und roßmühlen darzu. Da man das wasser nicht ne-
men kan/ hat man etwa allerhand manier sturmbrücken/
etliche von leder/ etliche uff fässern/ etliche uff rädern unnd
waltzen: Die schaltet man durch ein schantz biß an den gra-
ben/ und raümet das erdtricht haussen hinweg/ daß es dem
wasser fast gleich wird/ lässet allein das fordertheil oder füt-
ter maur/ so eine vorhanden/ stehen. Stössets alß dann
einsmals umb und hebt die brücke an auf dem wasser fort
zu schieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu gehöret
grosse entschüttung vom geschütz/ und daß dasselbe ort zu
vor wohl beschossen und die streichwehren genommen seien.
Dann man sich sonstet schwerlich vor dem geschütz und
feuerwerck deren/ so darinnen/ erhalten kan. Das gewissest
und nähest mittel aber zu erobrung derwassergräben/
und erreichung der bolwerck ist das bergdreiben und auß-
füllen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num.
(11) das man begeret zu stürmen/ das erdrich vor der con-
trescarpen in graben zu werffen: Hernach die contrescarpe
zu öffnen und ein zimlich breite außfüllung/ die über das
wasser reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen brust-
wehr mit wollen säcken oder grünen wellen zugerichtet/
immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf-
fen/ und zu erhöhen. So verbauet man sich zu beiden or-
ten gleichfals/ darmit man vor der feinde streichen unnd
schiessen sicher seyn und fortarbeiten könne/ und kein scha-
den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen

man

Ander buch
waſſer zu wenden/ oder abzugraben/ und wo muͤglich die
graͤben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom
pen und roßmuͤhlen darzu. Da man das waſſer nicht ne-
men kan/ hat man etwa allerhand manier ſturmbruͤcken/
etliche von leder/ etliche uff faͤſſern/ etliche uff raͤdern unnd
waltzen: Die ſchaltet man durch ein ſchantz biß an den gra-
ben/ und rauͤmet das erdtricht hauſſen hinweg/ daß es dem
waſſer faſt gleich wird/ laͤſſet allein das fordertheil oder fuͤt-
ter maur/ ſo eine vorhanden/ ſtehen. Stoͤſſets alß dann
einsmals umb und hebt die bruͤcke an auf dem waſſer fort
zu ſchieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu gehoͤret
groſſe entſchuͤttung vom geſchuͤtz/ und daß daſſelbe ort zu
vor wohl beſchoſſen und die ſtreichwehren genommen ſeiẽ.
Dann man ſich ſonſtet ſchwerlich vor dem geſchuͤtz und
feuerwerck deren/ ſo darinnen/ erhalten kan. Das gewiſſeſt
und naͤheſt mittel aber zu erobrung derwaſſergraͤben/
und erreichung der bolwerck iſt das bergdreiben und auß-
fuͤllen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num.
(11) das man begeret zu ſtuͤrmen/ das erdrich vor der con-
treſcarpen in graben zu werffen: Hernach die contreſcarpe
zu oͤffnen und ein zimlich breite außfuͤllung/ die uͤber das
waſſer reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen bruſt-
wehr mit wollen ſaͤcken oder gruͤnen wellen zugerichtet/
immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf-
fen/ und zu erhoͤhen. So verbauet man ſich zu beiden or-
ten gleichfals/ darmit man vor der feinde ſtreichen unnd
ſchieſſen ſicher ſeyn und fortarbeiten koͤnne/ und kein ſcha-
den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0330" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander buch</hi></fw><lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er zu wenden/ oder abzugraben/ und wo mu&#x0364;glich die<lb/>
gra&#x0364;ben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom<lb/>
pen und roßmu&#x0364;hlen darzu. Da man das wa&#x017F;&#x017F;er nicht ne-<lb/>
men kan/ hat man etwa allerhand manier &#x017F;turmbru&#x0364;cken/<lb/>
etliche von leder/ etliche uff fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ etliche uff ra&#x0364;dern unnd<lb/>
waltzen: Die &#x017F;chaltet man durch ein &#x017F;chantz biß an den gra-<lb/>
ben/ und rau&#x0364;met das erdtricht hau&#x017F;&#x017F;en hinweg/ daß es dem<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er fa&#x017F;t gleich wird/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et allein das fordertheil oder fu&#x0364;t-<lb/>
ter maur/ &#x017F;o eine vorhanden/ &#x017F;tehen. Sto&#x0364;&#x017F;&#x017F;ets alß dann<lb/>
einsmals umb und hebt die bru&#x0364;cke an auf dem wa&#x017F;&#x017F;er fort<lb/>
zu &#x017F;chieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu geho&#x0364;ret<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e ent&#x017F;chu&#x0364;ttung vom ge&#x017F;chu&#x0364;tz/ und daß da&#x017F;&#x017F;elbe ort zu<lb/>
vor wohl be&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en und die &#x017F;treichwehren genommen &#x017F;eie&#x0303;.<lb/>
Dann man &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;tet &#x017F;chwerlich vor dem ge&#x017F;chu&#x0364;tz und<lb/>
feuerwerck deren/ &#x017F;o darinnen/ erhalten kan. Das gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t<lb/>
und na&#x0364;he&#x017F;t mittel aber zu erobrung derwa&#x017F;&#x017F;ergra&#x0364;ben/<lb/>
und erreichung der bolwerck i&#x017F;t das bergdreiben und auß-<lb/>
fu&#x0364;llen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num.<lb/>
(11) das man begeret zu &#x017F;tu&#x0364;rmen/ das erdrich vor der con-<lb/>
tre&#x017F;carpen in graben zu werffen: Hernach die contre&#x017F;carpe<lb/>
zu o&#x0364;ffnen und ein zimlich breite außfu&#x0364;llung/ die u&#x0364;ber das<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen bru&#x017F;t-<lb/>
wehr mit wollen &#x017F;a&#x0364;cken oder gru&#x0364;nen wellen zugerichtet/<lb/>
immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf-<lb/>
fen/ und zu erho&#x0364;hen. So verbauet man &#x017F;ich zu beiden or-<lb/>
ten gleichfals/ darmit man vor der feinde &#x017F;treichen unnd<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;icher &#x017F;eyn und fortarbeiten ko&#x0364;nne/ und kein &#x017F;cha-<lb/>
den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0330] Ander buch waſſer zu wenden/ oder abzugraben/ und wo muͤglich die graͤben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom pen und roßmuͤhlen darzu. Da man das waſſer nicht ne- men kan/ hat man etwa allerhand manier ſturmbruͤcken/ etliche von leder/ etliche uff faͤſſern/ etliche uff raͤdern unnd waltzen: Die ſchaltet man durch ein ſchantz biß an den gra- ben/ und rauͤmet das erdtricht hauſſen hinweg/ daß es dem waſſer faſt gleich wird/ laͤſſet allein das fordertheil oder fuͤt- ter maur/ ſo eine vorhanden/ ſtehen. Stoͤſſets alß dann einsmals umb und hebt die bruͤcke an auf dem waſſer fort zu ſchieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu gehoͤret groſſe entſchuͤttung vom geſchuͤtz/ und daß daſſelbe ort zu vor wohl beſchoſſen und die ſtreichwehren genommen ſeiẽ. Dann man ſich ſonſtet ſchwerlich vor dem geſchuͤtz und feuerwerck deren/ ſo darinnen/ erhalten kan. Das gewiſſeſt und naͤheſt mittel aber zu erobrung derwaſſergraͤben/ und erreichung der bolwerck iſt das bergdreiben und auß- fuͤllen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num. (11) das man begeret zu ſtuͤrmen/ das erdrich vor der con- treſcarpen in graben zu werffen: Hernach die contreſcarpe zu oͤffnen und ein zimlich breite außfuͤllung/ die uͤber das waſſer reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen bruſt- wehr mit wollen ſaͤcken oder gruͤnen wellen zugerichtet/ immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf- fen/ und zu erhoͤhen. So verbauet man ſich zu beiden or- ten gleichfals/ darmit man vor der feinde ſtreichen unnd ſchieſſen ſicher ſeyn und fortarbeiten koͤnne/ und kein ſcha- den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/330
Zitationshilfe: Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/330>, abgerufen am 26.11.2024.