Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.des Andern theilß. halten/ wie man aus dem Caesare und Polybio siehet. Beyden Greichen aber sind die Cornua an reuterey gleicher stär- cke gewesen/ weiln sie viel reuterey ins feldt zu bringen ge- pflogen. Die Extraordinary hauffen sind/ wie in der Zugord- Militum, Ducum, Signorum Locatio, wo nemb- lich ein jeder halten soll, ZEigen solches nemblich die art der Römer Livius und Vnd
des Andern theilß. halten/ wie man aus dem Cæſare und Polybio ſiehet. Beyden Greichẽ aber ſind die Cornua an reuterey gleicher ſtaͤr- cke geweſen/ weiln ſie viel reuterey ins feldt zu bringen ge- pflogen. Die Extraordinary hauffen ſind/ wie in der Zugord- Militum, Ducum, Signorum Locatio, wo nemb- lich ein jeder halten ſoll, ZEigen ſolches nemblich die art der Roͤmer Livius und Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0283" n="266"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Andern theilß.</hi></fw><lb/> halten/ wie man aus dem <hi rendition="#aq">Cæſare</hi> und <hi rendition="#aq">Polybio</hi> ſiehet. Bey<lb/> den Greichẽ aber ſind die <hi rendition="#aq">Cornua</hi> an reuterey gleicher ſtaͤr-<lb/> cke geweſen/ weiln ſie viel reuterey ins feldt zu bringen ge-<lb/> pflogen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Extraordinary</hi> hauffen ſind/ wie in der Zugord-<lb/> nung Vor- und Nachwacht/ <hi rendition="#aq">Præſidia</hi> und <hi rendition="#aq">Subſidia.</hi> Die-<lb/> ſe nennen wir Nohthauffen oder hinderhalt und werden<lb/> hinder die <hi rendition="#aq">Bataille</hi> etweder zum entſetzen/ oder heimliche<lb/> ausfaͤlle neben und durch die ſchlachtordnung zu thun/<lb/> oder den feind zu umbringen geſtellet. Ja eß ſind dieſe <hi rendition="#aq">Sub-<lb/> ſidia</hi> oftermahls ein uhrſach zum ſieg geweſen/ wie deſſen<lb/> Frontinus ein zeuge/ auch die exempel und friſche gedaͤcht-<lb/> nus uns deſſen erinnern. <hi rendition="#aq">Præſidia</hi> werden vor die <hi rendition="#aq">Bataille</hi><lb/> geſtellet umb dem feinde das geſicht zu benemen/ darmit er<lb/> nicht die form der ſchlachtordnung erkennen und ſehen<lb/> koͤnnne: und denn auch den feind zum treffen zu reitzen und<lb/> zu nohtigen. und darumb werden ſie genennet Verlohrne<lb/> hauffen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#aq">Militum, Ducum, Signorum Locatio,</hi> <hi rendition="#b">wo nemb-<lb/> lich ein jeder halten ſoll,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Eigen ſolches nemblich die art der Roͤmer <hi rendition="#aq">Livius</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Polybius/</hi> dero Macedonier aber <hi rendition="#aq">Ælianus.</hi> Vnd haben<lb/> die Roͤmer ihre <hi rendition="#aq">velites</hi> hin und wider ingeſtellet und die<lb/><hi rendition="#aq">ſigna</hi> vor die hauffen/ darmit ſie/ wann das treffen anginge/<lb/> den ſoldaten deſto behertzter zu folgen uhrſach geben. Die<lb/> Macedonier aber vor oder hinder die <hi rendition="#aq">Haſtatos</hi> unnd die<lb/><hi rendition="#aq">ſigna</hi> mitten in/ doch nicht in die glieder/ ſondern zwiſchen<lb/> dieſelbe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [266/0283]
des Andern theilß.
halten/ wie man aus dem Cæſare und Polybio ſiehet. Bey
den Greichẽ aber ſind die Cornua an reuterey gleicher ſtaͤr-
cke geweſen/ weiln ſie viel reuterey ins feldt zu bringen ge-
pflogen.
Die Extraordinary hauffen ſind/ wie in der Zugord-
nung Vor- und Nachwacht/ Præſidia und Subſidia. Die-
ſe nennen wir Nohthauffen oder hinderhalt und werden
hinder die Bataille etweder zum entſetzen/ oder heimliche
ausfaͤlle neben und durch die ſchlachtordnung zu thun/
oder den feind zu umbringen geſtellet. Ja eß ſind dieſe Sub-
ſidia oftermahls ein uhrſach zum ſieg geweſen/ wie deſſen
Frontinus ein zeuge/ auch die exempel und friſche gedaͤcht-
nus uns deſſen erinnern. Præſidia werden vor die Bataille
geſtellet umb dem feinde das geſicht zu benemen/ darmit er
nicht die form der ſchlachtordnung erkennen und ſehen
koͤnnne: und denn auch den feind zum treffen zu reitzen und
zu nohtigen. und darumb werden ſie genennet Verlohrne
hauffen.
Militum, Ducum, Signorum Locatio, wo nemb-
lich ein jeder halten ſoll,
ZEigen ſolches nemblich die art der Roͤmer Livius und
Polybius/ dero Macedonier aber Ælianus. Vnd haben
die Roͤmer ihre velites hin und wider ingeſtellet und die
ſigna vor die hauffen/ darmit ſie/ wann das treffen anginge/
den ſoldaten deſto behertzter zu folgen uhrſach geben. Die
Macedonier aber vor oder hinder die Haſtatos unnd die
ſigna mitten in/ doch nicht in die glieder/ ſondern zwiſchen
dieſelbe.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |