Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.des Ersten theilß den mehr nachdenckens/ den uff des haußvatters nutzenund wie es weiter ergehen möge/ acht haben. Ferner vnd zum andern/ soll ein Fürst sich umb star- Letzlich und zum dritten/ uff daß aber solche zu der er- Von dem Dilectu, außwöhlung der Kriegßvolcks. MJe nuhn kurtz hiebevor angehöret/ soll ein kriegß- wege
des Erſten theilß den mehr nachdenckens/ den uff des haußvatters nutzenund wie es weiter ergehen moͤge/ acht haben. Ferner vnd zum andern/ ſoll ein Fuͤrſt ſich umb ſtar- Letzlich und zum dritten/ uff daß aber ſolche zu der er- Von dem Dilectu, außwoͤhlung der Kriegßvolcks. MJe nuhn kurtz hiebevor angehoͤret/ ſoll ein kriegß- wege
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Erſten theilß</hi></fw><lb/> den mehr nachdenckens/ den uff des haußvatters nutzen<lb/> und wie es weiter ergehen moͤge/ acht haben.</p><lb/> <p>Ferner vnd zum andern/ ſoll ein Fuͤrſt ſich umb ſtar-<lb/> cke und behertzte maͤnner/ und ſo der arbeit wohl angewoh-<lb/> net umbthun/ und tſt hierin wahr zu nehmen/ das alter und<lb/> geſchickligkeit der leiber. Vnd ſeindt leute von zimlichen<lb/> jungen jahren die beſte/ auch ein gerader einem doͤlpiſchen<lb/> ungeſchickten menſchen weit vorzuziehen. Darumb ſoll<lb/> ein haubt und bewerbßmann keine unachtſame/ unmaͤnni-<lb/> ſche uͤbelgeſtalte leute bewerben: ſondern allein junge gera-<lb/> de/ ſtarcke und manliche perſohnen außwoͤhlen vnd anneh-<lb/> men/ darauß man gute kriegßleute ziglen koͤnne. Dan wo<lb/> die nathur und ſtercke mangeln/ iſt weder großmuͤtigkeit<lb/> und hertzhafftigkeit zu hoffen.</p><lb/> <p>Letzlich und zum dritten/ uff daß aber ſolche zu der er-<lb/> fahrung gelangen muͤgen/ ſollen dieſelben under und umb<lb/> ihr zwaintzigſte jahr in maſſen vorzeiten die Roͤmiſche ju-<lb/> gendt angewiſen und mit fleiß in allen Ritterlichen uͤbun-<lb/> gen vnderrrichtet und angefuͤhrt werden.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von dem</hi> <hi rendition="#aq">Dilectu,</hi> <hi rendition="#b">außwoͤhlung<lb/> der Kriegßvolcks.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Je nuhn kurtz hiebevor angehoͤret/ ſoll ein kriegß-<lb/> mann ſtarck/ behertzt/ redlich und erfahren ſein/<lb/> dan im Krieg iſt nicht ſo vil an groſſer maͤnge/ als thugent-<lb/> haffter ſtandtfeſte gelegen. Man kan aber ſolche ſoldaten<lb/> durch nichts anders alß <hi rendition="#aq">Dilectum</hi> und guete <hi rendition="#aq">Diſciplin</hi> zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wege</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0023]
des Erſten theilß
den mehr nachdenckens/ den uff des haußvatters nutzen
und wie es weiter ergehen moͤge/ acht haben.
Ferner vnd zum andern/ ſoll ein Fuͤrſt ſich umb ſtar-
cke und behertzte maͤnner/ und ſo der arbeit wohl angewoh-
net umbthun/ und tſt hierin wahr zu nehmen/ das alter und
geſchickligkeit der leiber. Vnd ſeindt leute von zimlichen
jungen jahren die beſte/ auch ein gerader einem doͤlpiſchen
ungeſchickten menſchen weit vorzuziehen. Darumb ſoll
ein haubt und bewerbßmann keine unachtſame/ unmaͤnni-
ſche uͤbelgeſtalte leute bewerben: ſondern allein junge gera-
de/ ſtarcke und manliche perſohnen außwoͤhlen vnd anneh-
men/ darauß man gute kriegßleute ziglen koͤnne. Dan wo
die nathur und ſtercke mangeln/ iſt weder großmuͤtigkeit
und hertzhafftigkeit zu hoffen.
Letzlich und zum dritten/ uff daß aber ſolche zu der er-
fahrung gelangen muͤgen/ ſollen dieſelben under und umb
ihr zwaintzigſte jahr in maſſen vorzeiten die Roͤmiſche ju-
gendt angewiſen und mit fleiß in allen Ritterlichen uͤbun-
gen vnderrrichtet und angefuͤhrt werden.
Von dem Dilectu, außwoͤhlung
der Kriegßvolcks.
MJe nuhn kurtz hiebevor angehoͤret/ ſoll ein kriegß-
mann ſtarck/ behertzt/ redlich und erfahren ſein/
dan im Krieg iſt nicht ſo vil an groſſer maͤnge/ als thugent-
haffter ſtandtfeſte gelegen. Man kan aber ſolche ſoldaten
durch nichts anders alß Dilectum und guete Diſciplin zu
wege
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/23 |
Zitationshilfe: | Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/23>, abgerufen am 16.02.2025. |