Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.Erste buch zu Speyer promulgiret, und nach dem dieselbe alß Legermilitares erzehlet/ die darauß folgende Judicia militaria auch kürtzlich beschreiben. Der Keyserlichen Majestät vnd deß H. Reichs Reutterbestallung. ERstlich sollen die Reutter mit wohlgeübten Knechten/ vnd II Jtem/ vor dem Anritt soll ihnen auff jedes Pferd das Nachtgelt III Damit sollen sie auff den musterplatz reiten/ vnd der Musterung IV Vnd damit sich die Reutter dessen desto weniger zubeschweren/ uber
Erſte buch zu Speyer promulgiret, und nach dem dieſelbe alß Legermilitares erzehlet/ die darauß folgende Judicia militaria auch kuͤrtzlich beſchreiben. Der Keyſerlichen Majeſtaͤt vnd deß H. Reichs Reutterbeſtallung. ERſtlich ſollen die Reutter mit wohlgeuͤbten Knechten/ vnd II Jtem/ vor dem Anritt ſoll ihnen auff jedes Pferd das Nachtgelt III Damit ſollen ſie auff den muſterplatz reiten/ vnd der Muſterung IV Vnd damit ſich die Reutter deſſen deſto weniger zubeſchweren/ uber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0138" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſte buch</hi></fw><lb/> zu Speyer <hi rendition="#aq">promulgiret,</hi> und nach dem dieſelbe alß <hi rendition="#aq">Leger<lb/> militares</hi> erzehlet/ die darauß folgende <hi rendition="#aq">Judicia militaria</hi><lb/> auch kuͤrtzlich beſchreiben.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der Keyſerlichen Majeſtaͤt vnd deß<lb/> H. Reichs Reutterbeſtallung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich ſollen die Reutter mit wohlgeuͤbten Knechten/ vnd<lb/> gueten Ruͤſtungen/ nemblich/ wohl deckenden Schuͤrtzen/<lb/> Ermelen/ Roͤck/ Kreps/ Hand vnnd Hauptharniſch/<lb/> derer jeder zum wenigſten mit zweyen gerechten Fauſt vnnd<lb/> feuwerſchlagenden Buͤchſen gefaßt vnd verſehen ſey/ auff vnſer vnnd<lb/> deß H. Reichs erfordern/ vnnd auff mahnen/ an beſtimpten Muſter-<lb/> platz/ welcher ihnen jederzeit benennet werden ſoll/ gegen erleguug ei-<lb/> nes halben Monats ſoldts/ auff das Anrittgelt/ zum fuͤrderlichſten<lb/> zu der muſterung erſcheinen/ auch vom tag der Muſterung an zu rech-<lb/> nen/ vns vnnd dem heyligen Reich damit drey Monat lang/ die nech-<lb/> ſten nach einander/ vnd folgends ſo lang wir vnnd das H. Reich ihrer<lb/> beduͤrffen wuͤrden/ getrewlich/ redlich/ vnd aufftecht zu dienen ſchul-<lb/> dig ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II</hi> Jtem/ vor dem Anritt ſoll ihnen auff jedes Pferd das Nachtgelt<lb/> N. Creutzer/ vnd auff einen Wagen N. Creutzer paſſiret werden/ doch<lb/> ſoll ein jeder ſein Anritt bey ſeinen pflichten den Muſter Commſſiarien<lb/> anzuzeigen/ vnnd jedes tags vier meilen zu reiten ſchuldig ſeyn: aber<lb/> den fuͤnfften tag moͤgen ſie ſtill liegen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III</hi> Damit ſollen ſie auff den muſterplatz reiten/ vnd der Muſterung<lb/> allda erwarten. Jm Fall aber die Muſterung etliche Tag verſchoben<lb/> wuͤrde/ ſollen diefelbige tag auff das Pferd N. Creutzer/ neben den<lb/> Wagengelt weitter paſſiret/ vnd bezahlt werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV</hi> Vnd damit ſich die Reutter deſſen deſto weniger zubeſchweren/<lb/> ſo ſoll durch eines jeden orts/ da ſolcher Anzug hintreffen wirt/ ordent-<lb/> liche obrigkeit ein leidlicher Tax/ nemblich N. Creutzer vor Roß vnd Man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0138]
Erſte buch
zu Speyer promulgiret, und nach dem dieſelbe alß Leger
militares erzehlet/ die darauß folgende Judicia militaria
auch kuͤrtzlich beſchreiben.
Der Keyſerlichen Majeſtaͤt vnd deß
H. Reichs Reutterbeſtallung.
ERſtlich ſollen die Reutter mit wohlgeuͤbten Knechten/ vnd
gueten Ruͤſtungen/ nemblich/ wohl deckenden Schuͤrtzen/
Ermelen/ Roͤck/ Kreps/ Hand vnnd Hauptharniſch/
derer jeder zum wenigſten mit zweyen gerechten Fauſt vnnd
feuwerſchlagenden Buͤchſen gefaßt vnd verſehen ſey/ auff vnſer vnnd
deß H. Reichs erfordern/ vnnd auff mahnen/ an beſtimpten Muſter-
platz/ welcher ihnen jederzeit benennet werden ſoll/ gegen erleguug ei-
nes halben Monats ſoldts/ auff das Anrittgelt/ zum fuͤrderlichſten
zu der muſterung erſcheinen/ auch vom tag der Muſterung an zu rech-
nen/ vns vnnd dem heyligen Reich damit drey Monat lang/ die nech-
ſten nach einander/ vnd folgends ſo lang wir vnnd das H. Reich ihrer
beduͤrffen wuͤrden/ getrewlich/ redlich/ vnd aufftecht zu dienen ſchul-
dig ſeyn.
II Jtem/ vor dem Anritt ſoll ihnen auff jedes Pferd das Nachtgelt
N. Creutzer/ vnd auff einen Wagen N. Creutzer paſſiret werden/ doch
ſoll ein jeder ſein Anritt bey ſeinen pflichten den Muſter Commſſiarien
anzuzeigen/ vnnd jedes tags vier meilen zu reiten ſchuldig ſeyn: aber
den fuͤnfften tag moͤgen ſie ſtill liegen.
III Damit ſollen ſie auff den muſterplatz reiten/ vnd der Muſterung
allda erwarten. Jm Fall aber die Muſterung etliche Tag verſchoben
wuͤrde/ ſollen diefelbige tag auff das Pferd N. Creutzer/ neben den
Wagengelt weitter paſſiret/ vnd bezahlt werden.
IV Vnd damit ſich die Reutter deſſen deſto weniger zubeſchweren/
ſo ſoll durch eines jeden orts/ da ſolcher Anzug hintreffen wirt/ ordent-
liche obrigkeit ein leidlicher Tax/ nemblich N. Creutzer vor Roß vnd Man
uber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/138 |
Zitationshilfe: | Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/138>, abgerufen am 17.02.2025. |