Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.Erste buch I Belagendt nuhn den todtschlag und unnötiges bal- Wans aber ohn gefährdt sich zugetragen/ daß einer II Ehebruch vnd Hurerey haben K. Alexander, K. kostli-
Erſte buch I Belagendt nuhn den todtſchlag und unnoͤtiges bal- Wans aber ohn gefaͤhrdt ſich zugetragen/ daß einer II Ehebruch vnd Hurerey haben K. Alexander, K. koſtli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0128" n="118"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſte buch</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">I</hi> Belagendt nuhn den todtſchlag und unnoͤtiges bal-<lb/> gen/ haben die alten mit fleiß dahin getrachtet/ wie ſie under<lb/> den Kriegßleuͤthen guete freundtſchafft/ alß er ſtaͤrckeſte<lb/> banth erhalten/ und derowegen/ wan ſie einander geſchla-<lb/> gen/ und mit dem gewehr verwundet/ den thaͤter an leib und<lb/> leben geſtraaffet/ und einer den andern in ernſt mit einem<lb/> ſtein verletzt/ iſt er auß der Militia geſtoſſen und verwieſen<lb/> worden/ betrachtet daß einmuͤhtigkeit und gemeiner vorſatz<lb/> under dem Kriegßvolck nicht das wenigſte mittel zum ſieg.</p><lb/> <p>Wans aber ohn gefaͤhrdt ſich zugetragen/ daß einer<lb/> den andern vor einen auß auß den feinden vermeinet/ oder<lb/> aber aufm gewoͤhnlichen exercitien platz unverſehens ſich<lb/> ein fall begeben/ ſo iſt dem thaͤter deſto liederlicher verziehen<lb/> worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi></hi> Ehebruch vnd Hurerey haben K. <hi rendition="#aq">Alexander, K.<lb/> Aurelianus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Opitius Macrinus</hi> durch ein greulichen<lb/> todt ſtraaffen laſſen/ uñ iſt auch einem weibe/ ſo mit in krieg<lb/> gezogen/ ſolches vor die hoͤchſte leichtfertigkeit ſchnnd und<lb/> unehr angezogen worden. O wie ungleich ſindt dieſen unſe-<lb/> re jetzige Kriegßleut/ welche mehrertheilß ſolch ſchaudlich<lb/> und vor Gott und menſchen abſcheuliches laſter/ nicht ein<lb/> mahl vor ein ſchande achten/ und wo ſie etwa in quartiren/<lb/> beſatzungen oder ſonſtet ein zeitlang zur herberg ligen/ mit<lb/> allem fleiß dahin trachten/ wo nicht die wirtin oder toͤchter<lb/> zu hauß/ zuͤm wenigſten die maͤgde zu fahl und ſchanden<lb/> bringen/ auch alß dan/ wann ſie widerumb anheim kom-<lb/> men/ mehr von ſolchen bubenſtuͤcken und was ſie darinn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">koſtli-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0128]
Erſte buch
I Belagendt nuhn den todtſchlag und unnoͤtiges bal-
gen/ haben die alten mit fleiß dahin getrachtet/ wie ſie under
den Kriegßleuͤthen guete freundtſchafft/ alß er ſtaͤrckeſte
banth erhalten/ und derowegen/ wan ſie einander geſchla-
gen/ und mit dem gewehr verwundet/ den thaͤter an leib und
leben geſtraaffet/ und einer den andern in ernſt mit einem
ſtein verletzt/ iſt er auß der Militia geſtoſſen und verwieſen
worden/ betrachtet daß einmuͤhtigkeit und gemeiner vorſatz
under dem Kriegßvolck nicht das wenigſte mittel zum ſieg.
Wans aber ohn gefaͤhrdt ſich zugetragen/ daß einer
den andern vor einen auß auß den feinden vermeinet/ oder
aber aufm gewoͤhnlichen exercitien platz unverſehens ſich
ein fall begeben/ ſo iſt dem thaͤter deſto liederlicher verziehen
worden.
II Ehebruch vnd Hurerey haben K. Alexander, K.
Aurelianus vnd Opitius Macrinus durch ein greulichen
todt ſtraaffen laſſen/ uñ iſt auch einem weibe/ ſo mit in krieg
gezogen/ ſolches vor die hoͤchſte leichtfertigkeit ſchnnd und
unehr angezogen worden. O wie ungleich ſindt dieſen unſe-
re jetzige Kriegßleut/ welche mehrertheilß ſolch ſchaudlich
und vor Gott und menſchen abſcheuliches laſter/ nicht ein
mahl vor ein ſchande achten/ und wo ſie etwa in quartiren/
beſatzungen oder ſonſtet ein zeitlang zur herberg ligen/ mit
allem fleiß dahin trachten/ wo nicht die wirtin oder toͤchter
zu hauß/ zuͤm wenigſten die maͤgde zu fahl und ſchanden
bringen/ auch alß dan/ wann ſie widerumb anheim kom-
men/ mehr von ſolchen bubenſtuͤcken und was ſie darinn
koſtli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/128 |
Zitationshilfe: | Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/128>, abgerufen am 17.02.2025. |