Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.als er sich nun an dieser Herrligkeit Wie könte nun eine grewlichereGleiche sün Daher die Schrifft alle die/ so in ei- E v
als er ſich nun an dieſer Herrligkeit Wie koͤnte nun eine grewlichereGleiche ſuͤn Daher die Schrifft alle die/ ſo in ei- E v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="[77]"/> als er ſich nun an dieſer Herrligkeit<lb/> nicht wolte benuͤgen laſſen/ ſondern<lb/> Gott ſelbſt ſein/ da ward er ein Feind<lb/> Gottes/ vnd wens muͤglich geweſt/<lb/> hette er Gott vertilget.</p><lb/> <p>Wie koͤnte nun eine grewlichere<note place="right">Gleiche ſuͤn<lb/> de Adams<lb/> vnd des So<lb/> thans.</note><lb/> vnd abſchewlichere ſuͤnde ſein? Dar-<lb/> auß dieſer grewel erfolget: Erſtlich das<lb/> der Menſch den Sathan gleich wor-<lb/> den in ſeinem Hertzen/ dan ſie haben<lb/> beyde gleiche ſuͤnde begangen. Vnnd<lb/> iſt demnach der Menſch auß Gottes<lb/> bilde des Sathans bilde/ vnnd ſein<lb/> Werckzeug worden/ fehig aller boß-<lb/> heit des Sathans/ darnach iſt der<lb/> Menſch auß einem Goͤttlichen/ Geiſt-<lb/> lichen/ Himliſchen bilde gar jrdiſch/<lb/> Fleiſchlich/ Viehiſch/ vnd Thieriſch<lb/> worden. Denn Erſtlich/ damit der<note place="right">Bilde des<lb/> Sathaus</note><lb/> Sathan ſein Teuffliſch Bildniß im<lb/> Menſchen pflantzete/ ſo hat er durch<lb/> ſeine liſtige/ gifftige/ verfuͤhriſche<lb/> Wort vnd betrug/ ſeinen ſchlangen<lb/> ſaamen in den Menſchen geſeet/ wel-<lb/> cher heiſt eigene Ehre/ eigene Liebe/<lb/> eigener wille/ vnd Gott ſelbſt ſeyn.</p><lb/> <p>Daher die Schrifft alle die/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch">in ei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[77]/0077]
als er ſich nun an dieſer Herrligkeit
nicht wolte benuͤgen laſſen/ ſondern
Gott ſelbſt ſein/ da ward er ein Feind
Gottes/ vnd wens muͤglich geweſt/
hette er Gott vertilget.
Wie koͤnte nun eine grewlichere
vnd abſchewlichere ſuͤnde ſein? Dar-
auß dieſer grewel erfolget: Erſtlich das
der Menſch den Sathan gleich wor-
den in ſeinem Hertzen/ dan ſie haben
beyde gleiche ſuͤnde begangen. Vnnd
iſt demnach der Menſch auß Gottes
bilde des Sathans bilde/ vnnd ſein
Werckzeug worden/ fehig aller boß-
heit des Sathans/ darnach iſt der
Menſch auß einem Goͤttlichen/ Geiſt-
lichen/ Himliſchen bilde gar jrdiſch/
Fleiſchlich/ Viehiſch/ vnd Thieriſch
worden. Denn Erſtlich/ damit der
Sathan ſein Teuffliſch Bildniß im
Menſchen pflantzete/ ſo hat er durch
ſeine liſtige/ gifftige/ verfuͤhriſche
Wort vnd betrug/ ſeinen ſchlangen
ſaamen in den Menſchen geſeet/ wel-
cher heiſt eigene Ehre/ eigene Liebe/
eigener wille/ vnd Gott ſelbſt ſeyn.
Gleiche ſuͤn
de Adams
vnd des So
thans.
Bilde des
Sathaus
Daher die Schrifft alle die/ ſo
in ei-
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/77 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [77]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/77>, abgerufen am 16.02.2025. |