Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.Hiervon höre auch was lib. 3. c. 2. p. 7. Damit wir aber nicht in genere König- E
Hiervon hoͤre auch was lib. 3. c. 2. p. 7. Damit wir aber nicht in genere Koͤnig- E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0069" n="[69]"/> <p>Hiervon hoͤre auch was <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib. 3. c. 2. p.</hi> 7.</hi><lb/> geſchrieben wird mit dieſen worten.</p><lb/> <p>Damit wir aber nicht in <hi rendition="#aq">genere</hi><lb/> bleiben/ ſondern in <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> den Ein-<lb/> feltigen zu jhrem Grund helffen/ biß<lb/> ſie es beſſer begreiffen koͤnnen/ ſo ſol-<lb/> len ſie acht haben auf die fuͤnff Heupt-<lb/> ſtuͤck jhres Catechißmi/ wie dieſelbige<lb/> nicht auſſer jhnen/ ſondern in jhnen<lb/> ſein muͤſſen. Vñ erſtlich: Du gleubeſt/<note place="right">1.</note><lb/> Gott habe ſein Geſetz droben auf dem<note place="right">Das euſſer-<lb/> liche vnnd<lb/> jnnerliche<lb/> muß vber<lb/> einkom̃en.</note><lb/> Berge Sinai in zwo Steinern Taf-<lb/> feln geſchrieben/ vnd das geſetz ſey der<lb/> H. wille GOttes nach dem du leben<lb/> ſolt/ du gleubeſt recht. Es iſt dir aber<lb/> nicht nuͤtze/ wan Gott mit dem Finger<lb/> ſeines Geiſtes das Geſetz nicht in dein<lb/> Hertz ſchreibet/ vnd ſeinen Goͤttlichen<lb/> willen in dir ſelbſt vollbringet. Sol<lb/> aber GOtt ſolches thun vnnd zu die-<lb/> ſem ſeinem Edelem werck in dir gelan-<lb/> gen/ ſo muſtu jhm/ <hi rendition="#fr">weil du nun ein<lb/> Chriſt worden biſt</hi>/ dein gantz Hertz<lb/> geben/ vnnd jhm deinen willen auff-<lb/> opffern/ jtzo geſchicht ſein wille in dir.<lb/> Vnd weil dieß ein hohes vnnd Edles<note place="right">GOtt das<lb/> gantze Hertz<lb/> zu geben.</note><lb/> werck GOttes in vns iſt/ ſo bittet der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">Koͤnig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[69]/0069]
Hiervon hoͤre auch was lib. 3. c. 2. p. 7.
geſchrieben wird mit dieſen worten.
Damit wir aber nicht in genere
bleiben/ ſondern in ſpecie den Ein-
feltigen zu jhrem Grund helffen/ biß
ſie es beſſer begreiffen koͤnnen/ ſo ſol-
len ſie acht haben auf die fuͤnff Heupt-
ſtuͤck jhres Catechißmi/ wie dieſelbige
nicht auſſer jhnen/ ſondern in jhnen
ſein muͤſſen. Vñ erſtlich: Du gleubeſt/
Gott habe ſein Geſetz droben auf dem
Berge Sinai in zwo Steinern Taf-
feln geſchrieben/ vnd das geſetz ſey der
H. wille GOttes nach dem du leben
ſolt/ du gleubeſt recht. Es iſt dir aber
nicht nuͤtze/ wan Gott mit dem Finger
ſeines Geiſtes das Geſetz nicht in dein
Hertz ſchreibet/ vnd ſeinen Goͤttlichen
willen in dir ſelbſt vollbringet. Sol
aber GOtt ſolches thun vnnd zu die-
ſem ſeinem Edelem werck in dir gelan-
gen/ ſo muſtu jhm/ weil du nun ein
Chriſt worden biſt/ dein gantz Hertz
geben/ vnnd jhm deinen willen auff-
opffern/ jtzo geſchicht ſein wille in dir.
Vnd weil dieß ein hohes vnnd Edles
werck GOttes in vns iſt/ ſo bittet der
Koͤnig-
1.
Das euſſer-
liche vnnd
jnnerliche
muß vber
einkom̃en.
GOtt das
gantze Hertz
zu geben.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/69 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [69]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/69>, abgerufen am 16.02.2025. |