Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.sein leben besser anlegen könne/ dan Vnnd lib. 2. cap. 7. p. 374. stehen die- Der Glaube aber helt das hertz Geist
ſein leben beſſer anlegen koͤnne/ dan Vnnd lib. 2. cap. 7. p. 374. ſtehen die- Der Glaube aber helt das hertz Geiſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060" n="[60]"/> ſein leben beſſer anlegen koͤnne/ dan<lb/> wan er <hi rendition="#fr">des tages etwa einmahl ſich<lb/> in ſein Kommerlein</hi> verſchleuſt/ vnd<lb/> daſelbſt Gott in der ſtille lobet/ wie<lb/> David ſpricht Pſ. 65. Gott man lo-<lb/> bet dich in der ſtille zu Sion: <hi rendition="#fr">oder<lb/> wan der Menſch in ſeiner arbeit iſt/<lb/> oder ja in der ſtilligkeit ſeines her-<lb/> tzens</hi>/ er ſey an welchem ort er wolle/<lb/><note place="left">Ein Menſch<lb/> kan Gott<lb/> allezeit lo-<lb/> ben in der<lb/> ſtille ſeines<lb/> Hertzens<lb/> im Geiſt.<lb/><hi rendition="#aq">col.</hi> 3.</note><hi rendition="#fr">Gott lobet.</hi> Dann ein wahrer Chriſt<lb/> iſt mit ſeinem Gebet ſonſt an keine zeit<lb/> vnd ort gebunden/ ſondern es ſtehet<lb/> im Geiſt/ vnd in der Warheit. Der<lb/> Geiſt aber iſt an keine zeit vnd ort ge-<lb/> bunden. Darumb S. Paulus ſpricht:<lb/> ſinget vnnd ſpielet dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> in<lb/> ewren hertzen. Da iſt der rechte orth<lb/> des Lebens Gottes.</p><lb/> <p>Vnnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib. 2. cap. 7. p.</hi> 374.</hi> ſtehen die-<lb/> ſe wort:</p><lb/> <p>Der Glaube aber helt das hertz<lb/> ſtille/ macht es vehig Goͤttlicher Gna-<lb/> den. Gott fordert nichts mehr vom<lb/> Menſchen dann den Sabbath/ ruhe<lb/> von allen ſeinem werckẽ von jhm ſelbſt<lb/><note place="left">Hertzen<lb/> Sabbat</note>fuͤrnemblich. Vnſer Geiſt vnnd Ge-<lb/> muͤth iſt wie ein Waſſer/ daruͤber der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geiſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[60]/0060]
ſein leben beſſer anlegen koͤnne/ dan
wan er des tages etwa einmahl ſich
in ſein Kommerlein verſchleuſt/ vnd
daſelbſt Gott in der ſtille lobet/ wie
David ſpricht Pſ. 65. Gott man lo-
bet dich in der ſtille zu Sion: oder
wan der Menſch in ſeiner arbeit iſt/
oder ja in der ſtilligkeit ſeines her-
tzens/ er ſey an welchem ort er wolle/
Gott lobet. Dann ein wahrer Chriſt
iſt mit ſeinem Gebet ſonſt an keine zeit
vnd ort gebunden/ ſondern es ſtehet
im Geiſt/ vnd in der Warheit. Der
Geiſt aber iſt an keine zeit vnd ort ge-
bunden. Darumb S. Paulus ſpricht:
ſinget vnnd ſpielet dem Herrn in
ewren hertzen. Da iſt der rechte orth
des Lebens Gottes.
Ein Menſch
kan Gott
allezeit lo-
ben in der
ſtille ſeines
Hertzens
im Geiſt.
col. 3.
Vnnd lib. 2. cap. 7. p. 374. ſtehen die-
ſe wort:
Der Glaube aber helt das hertz
ſtille/ macht es vehig Goͤttlicher Gna-
den. Gott fordert nichts mehr vom
Menſchen dann den Sabbath/ ruhe
von allen ſeinem werckẽ von jhm ſelbſt
fuͤrnemblich. Vnſer Geiſt vnnd Ge-
muͤth iſt wie ein Waſſer/ daruͤber der
Geiſt
Hertzen
Sabbat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/60 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [60]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/60>, abgerufen am 16.02.2025. |