Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.das mündliche Predigampt verach-" Item es wird gesagt zum schre- Sage mir Christlicher Leser/ ist dan Liese auch lib. 2. p. 116. Da eben solche Weil wir aber von Natur so locket C ij
das muͤndliche Predigampt verach-〃 Item es wird geſagt zum ſchre- Sage mir Chriſtlicher Leſer/ iſt dan Lieſe auch lib. 2. p. 116. Da eben ſolche Weil wir aber von Natur ſo locket C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0039" n="[39]"/> <hi rendition="#fr">das muͤndliche Predigampt verach-〃<lb/> te/ ſondern zum troſt allen frommen〃<lb/> Hertzen/ das ſie in noth/ Kranckheit/〃<lb/> frembden Orten in Chriſto ſind/ vnd〃<lb/> nicht drauſſen.〃</hi> </p><lb/> <p>Item es wird geſagt zum ſchre-<lb/> cken der Gottloſen vnd Vnbußferti-<lb/> gen/ ob ſie ſchon mitten in der verſam-<lb/> lung der Chriſten ſind/ dennoch ſind<lb/> ſie auß geſchloſſen fuͤr den augen Got-<lb/> tes. Dan ein jeder vngleubiger ſchleuſt<lb/> ſich ſelbſt auß/ vnd beraubet ſich des<lb/> Schatzes in jhm. Alſo <hi rendition="#fr">hilfft einem<lb/> Gottloſen vngleubigen</hi> Krancken gar<lb/> nicht dz Sacrament/ Prieſter/ Bapſt/<lb/> wan er gleich mitten in der Kirchen iſt/<lb/><hi rendition="#fr">ſo er nicht gleubet.</hi></p><lb/> <p>Sage mir Chriſtlicher Leſer/ iſt dan<lb/> das Muͤndliche Predigambt verachten?</p><lb/> <p>Lieſe auch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib. 2. p.</hi> 116.</hi> Da eben ſolche<lb/> lehre beſtetiget wird mit dieſen worten.</p><lb/> <p>Weil wir aber von Natur ſo<lb/> blind ſein/ vnnd vnſer Elend von vns<lb/> ſelbſt nit erkennen/ ſo hat Gott <hi rendition="#fr">Mittel<lb/> darzu verordnet:</hi> Sein <hi rendition="#fr">Heilig Wort</hi><lb/> vnd <hi rendition="#fr">Sacrament</hi>/ dabey alle zeit ſeint<lb/> Gnade vnd Geiſt iſt/ dadurch zeucht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">locket</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
das muͤndliche Predigampt verach-〃
te/ ſondern zum troſt allen frommen〃
Hertzen/ das ſie in noth/ Kranckheit/〃
frembden Orten in Chriſto ſind/ vnd〃
nicht drauſſen.〃
Item es wird geſagt zum ſchre-
cken der Gottloſen vnd Vnbußferti-
gen/ ob ſie ſchon mitten in der verſam-
lung der Chriſten ſind/ dennoch ſind
ſie auß geſchloſſen fuͤr den augen Got-
tes. Dan ein jeder vngleubiger ſchleuſt
ſich ſelbſt auß/ vnd beraubet ſich des
Schatzes in jhm. Alſo hilfft einem
Gottloſen vngleubigen Krancken gar
nicht dz Sacrament/ Prieſter/ Bapſt/
wan er gleich mitten in der Kirchen iſt/
ſo er nicht gleubet.
Sage mir Chriſtlicher Leſer/ iſt dan
das Muͤndliche Predigambt verachten?
Lieſe auch lib. 2. p. 116. Da eben ſolche
lehre beſtetiget wird mit dieſen worten.
Weil wir aber von Natur ſo
blind ſein/ vnnd vnſer Elend von vns
ſelbſt nit erkennen/ ſo hat Gott Mittel
darzu verordnet: Sein Heilig Wort
vnd Sacrament/ dabey alle zeit ſeint
Gnade vnd Geiſt iſt/ dadurch zeucht
locket
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/39 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/39>, abgerufen am 16.02.2025. |