Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.Wo ist die alte liebe vnnd Hertzliches Dieser GOttseligen Männer heilsam gehalten P iiij
Wo iſt die alte liebe vnnd Hertzliches Dieſer GOttſeligen Maͤnner heilſam gehalten P iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0235" n="[235]"/> Wo iſt die alte liebe vnnd Hertzliches<lb/> Muleiden gegen die Armut/ davonſie<lb/> jemals <hi rendition="#aq">Chreſtiani</hi> genennet werden?<lb/> Wo iſt die alte Trew/ warheit/ auff-<lb/> richtigkeit? Wo wo? Es ſey fern<lb/> von mir jemand zu verdam̃en: Aber<lb/> oͤffentlich muß ich das beklagen/ wel-<lb/> ches fromme Chriſten heimlich be-<lb/> ſeufftzen vnd beweinen/ vnd gern ge-<lb/> endert ſehen wolten. Vnnd wie daß-<lb/> ſelbige von allen trewen Predigern in<lb/> jhren Predigten geſchiehet: Alſo iſts<lb/> auch recht das es in Schrifften von<lb/> denen geſchehe/ die Gott mit meh-<lb/> ren Gaben vor andere geziehret hat/<lb/> nach dem Exempel der lieben alten.<lb/> Alſo ſchreibt <hi rendition="#aq">G. Nyſſenus</hi> einen <hi rendition="#aq">tra-<lb/> ctat: Quid nomẽ Chriſtianorũ ſibi<lb/> velit tomo. 1. operum. Auguſtinus,<lb/> de Doctrina, diſciplina & vita Chri-<lb/> ſtiana, item de nomine Chriſtia-<lb/> no ſerm. 215. 216. de Sanctis. Hie-<lb/> ron. de ratione pie vivendi ad<lb/> Cleantiam. H. Savanorola de<lb/> ſimplicitate vitæ Chriſtianæ &c.</hi></p><lb/> <p>Dieſer GOttſeligen Maͤnner heilſam<lb/> Buͤcher ſind gleichwol fuͤr noͤtig vñ nuͤtzlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">gehalten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[235]/0235]
Wo iſt die alte liebe vnnd Hertzliches
Muleiden gegen die Armut/ davonſie
jemals Chreſtiani genennet werden?
Wo iſt die alte Trew/ warheit/ auff-
richtigkeit? Wo wo? Es ſey fern
von mir jemand zu verdam̃en: Aber
oͤffentlich muß ich das beklagen/ wel-
ches fromme Chriſten heimlich be-
ſeufftzen vnd beweinen/ vnd gern ge-
endert ſehen wolten. Vnnd wie daß-
ſelbige von allen trewen Predigern in
jhren Predigten geſchiehet: Alſo iſts
auch recht das es in Schrifften von
denen geſchehe/ die Gott mit meh-
ren Gaben vor andere geziehret hat/
nach dem Exempel der lieben alten.
Alſo ſchreibt G. Nyſſenus einen tra-
ctat: Quid nomẽ Chriſtianorũ ſibi
velit tomo. 1. operum. Auguſtinus,
de Doctrina, diſciplina & vita Chri-
ſtiana, item de nomine Chriſtia-
no ſerm. 215. 216. de Sanctis. Hie-
ron. de ratione pie vivendi ad
Cleantiam. H. Savanorola de
ſimplicitate vitæ Chriſtianæ &c.
Dieſer GOttſeligen Maͤnner heilſam
Buͤcher ſind gleichwol fuͤr noͤtig vñ nuͤtzlich
gehalten
P iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/235 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [235]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/235>, abgerufen am 17.02.2025. |