Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.im N. Testament auffgehaben sey. H. 3. Von der Newen geburt macht Vnd statuirt auch vber dz rege- vnnd
im N. Teſtament auffgehaben ſey. H. 3. Von der Newen geburt macht Vnd ſtatuirt auch vber dz rege- vnnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="[195]"/> im N. Teſtament auffgehaben ſey. H.<lb/> Johan Arnd aber ſagt in der <hi rendition="#aq">præfa-<lb/> tion</hi>/ das der jenige <hi rendition="#aq">ſcopus</hi> der Buͤ-<lb/> cher ſey/ den verborgenen/ angebor-<lb/> nen grewel der Erbſuͤnde abzumahlen:<lb/> Vnd kan auch im gantzen wercke nicht<lb/> wort genug finden dieſe heiloſe vergif-<lb/> tung vnſer Natur zubeſchreiben.</p><lb/> <p>3. Von der Newen geburt macht<lb/><hi rendition="#aq">Weigelius</hi> viel geplerres/ aber im<lb/> grundt gehet all ſein quarck dahin:<lb/> Die Wiedergeburt geſchehe noch im<lb/> Mutterleibe/ da GOtt durch ſeinen<lb/> H Geiſt aller Menſchen auch der vn-<lb/> gleubigen Heyden Kinder wieder ge-<lb/> baͤhret. Es ſey ein jrꝛthumb des fal-<lb/> ſchen Propheten/ dz durch die Tauffe<lb/> GOtt wiedergebehre: Nein/ die<lb/> Tauffe bedeute nur die Wiederge-<lb/> burt/ <hi rendition="#aq">p 1. poſtill. pag.</hi> 57. Gleich<lb/> wie die beſchneidung 74. beyde werdẽ<lb/> am Leibe geuͤbet ohne wirckung. 78.</p><lb/> <p>Vnd <hi rendition="#aq">ſtatuirt</hi> auch vber dz <hi rendition="#aq">rege-<lb/> nerationem eſſentialem</hi>/ das wir<lb/> muͤſſẽ weſentliche Kinder Gottes ſein/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[195]/0195]
im N. Teſtament auffgehaben ſey. H.
Johan Arnd aber ſagt in der præfa-
tion/ das der jenige ſcopus der Buͤ-
cher ſey/ den verborgenen/ angebor-
nen grewel der Erbſuͤnde abzumahlen:
Vnd kan auch im gantzen wercke nicht
wort genug finden dieſe heiloſe vergif-
tung vnſer Natur zubeſchreiben.
3. Von der Newen geburt macht
Weigelius viel geplerres/ aber im
grundt gehet all ſein quarck dahin:
Die Wiedergeburt geſchehe noch im
Mutterleibe/ da GOtt durch ſeinen
H Geiſt aller Menſchen auch der vn-
gleubigen Heyden Kinder wieder ge-
baͤhret. Es ſey ein jrꝛthumb des fal-
ſchen Propheten/ dz durch die Tauffe
GOtt wiedergebehre: Nein/ die
Tauffe bedeute nur die Wiederge-
burt/ p 1. poſtill. pag. 57. Gleich
wie die beſchneidung 74. beyde werdẽ
am Leibe geuͤbet ohne wirckung. 78.
Vnd ſtatuirt auch vber dz rege-
nerationem eſſentialem/ das wir
muͤſſẽ weſentliche Kinder Gottes ſein/
vnnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/195 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [195]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/195>, abgerufen am 16.02.2025. |