Diesterweg, Adolph: Über das Verderben auf den deutschen Universitäten. Essen, 1836.Zweck des Wissens ist die durch dasselbe zu erzielende geistige Daher die unendliche Verbreitung über denselben Gegen- Darum ist die Wahrheit laut zu predigen, daß Bildung Zweck des Wiſſens iſt die durch daſſelbe zu erzielende geiſtige Daher die unendliche Verbreitung uͤber denſelben Gegen- Darum iſt die Wahrheit laut zu predigen, daß Bildung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0053" n="35"/> Zweck des Wiſſens iſt die durch daſſelbe zu erzielende geiſtige<lb/> Bildung. Natuͤrlich exiſtirt keine Geiſtesbildung ohne Wiſſen,<lb/> und jede Uebung der Kraͤfte geſchieht an einem Stoffe. Aber<lb/> dieſen Stoff vollkommen zu beherrſchen, die Geiſteskraͤfte all-<lb/> ſeitig an ihnen zu uͤben, das iſt der wahre Zweck der Be-<lb/> ſchaͤftigung mit den Wiſſenſchaften. Auf Sammlung von<lb/> Kenntnißmaſſen, Aufſpeicherung gelehrter und ſubtiler Begriffe<lb/> kommt es daher nicht an. Sucht der Gelehrte darin ſeine<lb/> Beſtimmung, ſo entſteht die unfruchtbare, todte Gelehrſamkeit.<lb/> Als Lehrer wird er dann in der Mittheilung eines moͤglichſt<lb/> reichen Materials ſeine Vollendung erblicken. Er wird nicht<lb/> fragen, was das Wiſſen, das er vortraͤgt, nuͤtzt, was fuͤr<lb/> Fruͤchte es dem Geiſte oder dem Leben bringt, in wie weit<lb/> es zur Befreiung und Erſtarkung des Geiſtes und zur Be-<lb/> herrſchung der Natur beitraͤgt, er ſetzt ſeinen Zweck in das<lb/> Wiſſen ſelbſt. Dieſe Richtung iſt bei vielen, bei den meiſten<lb/> unſrer Gelehrten vorherrſchend.</p><lb/> <p>Daher die unendliche Verbreitung uͤber denſelben Gegen-<lb/> ſtand, daher die Maſſe unfruchtbaren hiſtoriſchen Wiſſens,<lb/> daher die Belaſtung und Erdruͤckung der Juͤnglinge mit Lern-<lb/> ſtoffen, daher die Knechtſchaft der jugendlichen Geiſter, ſtatt<lb/> ihrer Befreiung, daher ihre Anſtrengung vor dem ihnen bevor-<lb/> ſtehenden Examen und ihre Ermuͤdung nach demſelben, daher<lb/> die Erſcheinung, daß das Studiren bei den Meiſten aufhoͤrt,<lb/> wenn ſie die Univerſitaͤt verlaſſen. Sie fuͤhlen ſich erdruͤckt,<lb/> getoͤdtet.</p><lb/> <p>Darum iſt die Wahrheit laut zu predigen, daß Bildung<lb/> und Wiſſen zweierlei Dinge ſind; daß die Bildung nicht ein-<lb/> mal mit dem Wiſſen congruirt, welches Tiefe und Umfang<lb/> mit einander verbindet; vielmehr hat es nur in ſo weit Werth,<lb/> als es beitraͤgt zur Kraͤftigung des Geiſtes, zur Befeſtigung<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0053]
Zweck des Wiſſens iſt die durch daſſelbe zu erzielende geiſtige
Bildung. Natuͤrlich exiſtirt keine Geiſtesbildung ohne Wiſſen,
und jede Uebung der Kraͤfte geſchieht an einem Stoffe. Aber
dieſen Stoff vollkommen zu beherrſchen, die Geiſteskraͤfte all-
ſeitig an ihnen zu uͤben, das iſt der wahre Zweck der Be-
ſchaͤftigung mit den Wiſſenſchaften. Auf Sammlung von
Kenntnißmaſſen, Aufſpeicherung gelehrter und ſubtiler Begriffe
kommt es daher nicht an. Sucht der Gelehrte darin ſeine
Beſtimmung, ſo entſteht die unfruchtbare, todte Gelehrſamkeit.
Als Lehrer wird er dann in der Mittheilung eines moͤglichſt
reichen Materials ſeine Vollendung erblicken. Er wird nicht
fragen, was das Wiſſen, das er vortraͤgt, nuͤtzt, was fuͤr
Fruͤchte es dem Geiſte oder dem Leben bringt, in wie weit
es zur Befreiung und Erſtarkung des Geiſtes und zur Be-
herrſchung der Natur beitraͤgt, er ſetzt ſeinen Zweck in das
Wiſſen ſelbſt. Dieſe Richtung iſt bei vielen, bei den meiſten
unſrer Gelehrten vorherrſchend.
Daher die unendliche Verbreitung uͤber denſelben Gegen-
ſtand, daher die Maſſe unfruchtbaren hiſtoriſchen Wiſſens,
daher die Belaſtung und Erdruͤckung der Juͤnglinge mit Lern-
ſtoffen, daher die Knechtſchaft der jugendlichen Geiſter, ſtatt
ihrer Befreiung, daher ihre Anſtrengung vor dem ihnen bevor-
ſtehenden Examen und ihre Ermuͤdung nach demſelben, daher
die Erſcheinung, daß das Studiren bei den Meiſten aufhoͤrt,
wenn ſie die Univerſitaͤt verlaſſen. Sie fuͤhlen ſich erdruͤckt,
getoͤdtet.
Darum iſt die Wahrheit laut zu predigen, daß Bildung
und Wiſſen zweierlei Dinge ſind; daß die Bildung nicht ein-
mal mit dem Wiſſen congruirt, welches Tiefe und Umfang
mit einander verbindet; vielmehr hat es nur in ſo weit Werth,
als es beitraͤgt zur Kraͤftigung des Geiſtes, zur Befeſtigung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/diesterweg_universitaeten_1836 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/diesterweg_universitaeten_1836/53 |
Zitationshilfe: | Diesterweg, Adolph: Über das Verderben auf den deutschen Universitäten. Essen, 1836, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/diesterweg_universitaeten_1836/53>, abgerufen am 16.02.2025. |