Dickens, Charles: Der Weihnachtsabend (Übers. Edward Aubrey Moriarty). Leipzig, 1844."Nach dem wenigen Fleisch, was darauf ist, könnte es wohl eine Klaue sein," gab der Geist traurig zur Antwort. "Sieh hier." Aus den weiten Falten seines Gewandes hervor erschienen jetzt zwei Kinder, elend, abgemagert, häßlich und jammererregend. Sie knieten vor ihm nieder und hielten sich fest an den Saum seines Gewandes. "O, Mensch, sieh hier. Sieh hier, sieh hier!" rief der Geist. Es war ein Knabe und ein Mädchen. Gelb, elend, zerlumpt und mit wildem, tückischem Blick; aber doch demüthig. Wo die Schönheit der Jugend ihre Züge hätte füllen und mit ihren frischesten Farben kleiden sollen, hatte eine runzliche, abgelebte Hand, gleich der des Alters, sie berührt und versehrt. Wo Engel hätten thronen können, lauerten Teufel mit grimmigem, drohendem Blick. Keine Veränderung, keine Entwürdigung der Menschheit in allen Geheimnissen der Schöpfung hat so schreckliche und grauenerregende Ungeheuer aufzuweisen. Scrooge fuhr entsetzt zurück. Da sie ihm der Geist auf diese Weise gezeigt hatte, versuchte er zu sagen, es wären schöne Kinder, aber die Worte erstickten sich selbst, um nicht Theil zu haben an einer so ungeheurn Lüge. "Geist, sind das Deine Kinder?" Scrooge konnte weiter nichts sagen. „Nach dem wenigen Fleisch, was darauf ist, könnte es wohl eine Klaue sein,“ gab der Geist traurig zur Antwort. „Sieh hier.“ Aus den weiten Falten seines Gewandes hervor erschienen jetzt zwei Kinder, elend, abgemagert, häßlich und jammererregend. Sie knieten vor ihm nieder und hielten sich fest an den Saum seines Gewandes. „O, Mensch, sieh hier. Sieh hier, sieh hier!“ rief der Geist. Es war ein Knabe und ein Mädchen. Gelb, elend, zerlumpt und mit wildem, tückischem Blick; aber doch demüthig. Wo die Schönheit der Jugend ihre Züge hätte füllen und mit ihren frischesten Farben kleiden sollen, hatte eine runzliche, abgelebte Hand, gleich der des Alters, sie berührt und versehrt. Wo Engel hätten thronen können, lauerten Teufel mit grimmigem, drohendem Blick. Keine Veränderung, keine Entwürdigung der Menschheit in allen Geheimnissen der Schöpfung hat so schreckliche und grauenerregende Ungeheuer aufzuweisen. Scrooge fuhr entsetzt zurück. Da sie ihm der Geist auf diese Weise gezeigt hatte, versuchte er zu sagen, es wären schöne Kinder, aber die Worte erstickten sich selbst, um nicht Theil zu haben an einer so ungeheurn Lüge. „Geist, sind das Deine Kinder?“ Scrooge konnte weiter nichts sagen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0098" n="98"/> <p>„Nach dem wenigen Fleisch, was darauf ist, könnte es wohl eine Klaue sein,“ gab der Geist traurig zur Antwort.</p> <p>„Sieh hier.“</p> <p>Aus den weiten Falten seines Gewandes hervor erschienen jetzt zwei Kinder, elend, abgemagert, häßlich und jammererregend. Sie knieten vor ihm nieder und hielten sich fest an den Saum seines Gewandes.</p> <p>„O, Mensch, sieh hier. Sieh hier, sieh hier!“ rief der Geist.</p> <p>Es war ein Knabe und ein Mädchen. Gelb, elend, zerlumpt und mit wildem, tückischem Blick; aber doch demüthig. Wo die Schönheit der Jugend ihre Züge hätte füllen und mit ihren frischesten Farben kleiden sollen, hatte eine runzliche, abgelebte Hand, gleich der des Alters, sie berührt und versehrt. Wo Engel hätten thronen können, lauerten Teufel mit grimmigem, drohendem Blick. Keine Veränderung, keine Entwürdigung der Menschheit in allen Geheimnissen der Schöpfung hat so schreckliche und grauenerregende Ungeheuer aufzuweisen.</p> <p>Scrooge fuhr entsetzt zurück. Da sie ihm der Geist auf diese Weise gezeigt hatte, versuchte er zu sagen, es wären schöne Kinder, aber die Worte erstickten sich selbst, um nicht Theil zu haben an einer so ungeheurn Lüge.</p> <p>„Geist, sind das Deine Kinder?“ Scrooge konnte weiter nichts sagen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0098]
„Nach dem wenigen Fleisch, was darauf ist, könnte es wohl eine Klaue sein,“ gab der Geist traurig zur Antwort.
„Sieh hier.“
Aus den weiten Falten seines Gewandes hervor erschienen jetzt zwei Kinder, elend, abgemagert, häßlich und jammererregend. Sie knieten vor ihm nieder und hielten sich fest an den Saum seines Gewandes.
„O, Mensch, sieh hier. Sieh hier, sieh hier!“ rief der Geist.
Es war ein Knabe und ein Mädchen. Gelb, elend, zerlumpt und mit wildem, tückischem Blick; aber doch demüthig. Wo die Schönheit der Jugend ihre Züge hätte füllen und mit ihren frischesten Farben kleiden sollen, hatte eine runzliche, abgelebte Hand, gleich der des Alters, sie berührt und versehrt. Wo Engel hätten thronen können, lauerten Teufel mit grimmigem, drohendem Blick. Keine Veränderung, keine Entwürdigung der Menschheit in allen Geheimnissen der Schöpfung hat so schreckliche und grauenerregende Ungeheuer aufzuweisen.
Scrooge fuhr entsetzt zurück. Da sie ihm der Geist auf diese Weise gezeigt hatte, versuchte er zu sagen, es wären schöne Kinder, aber die Worte erstickten sich selbst, um nicht Theil zu haben an einer so ungeheurn Lüge.
„Geist, sind das Deine Kinder?“ Scrooge konnte weiter nichts sagen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dickens_weihnachtsabend_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dickens_weihnachtsabend_1844/98 |
Zitationshilfe: | Dickens, Charles: Der Weihnachtsabend (Übers. Edward Aubrey Moriarty). Leipzig, 1844, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dickens_weihnachtsabend_1844/98>, abgerufen am 16.02.2025. |