Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.Das Erste Theil Bete Vater unser/ etc. und den 24. Psalm: Die Erde ist des Herrn. Dancksagung für die Beruffung zu der Christlichen Gemein. ACh Herr Jesu Christe/ du getreuer Jmmanuel/ Liese den 84. Psalm: Wie lieblich sind deine Wohnung/ etc. Wider
Das Erſte Theil Bete Vater unſer/ ꝛc. und den 24. Pſalm: Die Erde iſt des Herrn. Danckſagung für die Beruffung zu der Chriſtlichen Gemein. ACh Herr Jeſu Chriſte/ du getreuer Jmmanuel/ Lieſe den 84. Pſalm: Wie lieblich ſind deine Wohnung/ ꝛc. Wider
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0054" n="32"/> <fw place="top" type="header">Das Erſte Theil</fw><lb/> <p>Bete Vater unſer/ ꝛc. und den 24. Pſalm: Die Erde iſt des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn.<lb/> Singe: Jch danck dir Gott für alle Wolthat/ daß du auch<lb/> mich/ ꝛc. Oder: Allein Gott in der Höheſey Ehr/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Danckſagung für die Beruffung zu der</hi><lb/> Chriſtlichen Gemein.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch H<hi rendition="#k">e</hi>rr Jeſu Chriſte/ du getreuer Jmmanuel/<lb/> daß auſſer dir meinem Heylande und deiner Kir-<lb/> chen keine Seeligkeit iſt/ ob du wohl niemand<lb/> ausſtöſſeſt/ der zu dir köm̃et/ ſo ſondern ſich doch ih-<lb/> rer viel muthwillig ſelbſt davon ab/ und betrüben<lb/> den heiligen Geiſt/ ihren rechten Führer/ theils ha-<lb/> ben mit ihren Voreltern dich und dein heiliges Wort<lb/> von ſich geſtoſſen/ wie ſelig und aber ſelig iſt doch der/<lb/> den du <hi rendition="#k">Herr</hi> zu dir zieheſt/ und zur Hütten Sems<lb/> bringeſt/ Darüm ſage ich dir billich Lob und Danck/<lb/> daß du mich auch in dieſem vor viel gewürdiget/ zu<lb/> dem Schaffſtall deiner Gemein geführet/ und biß he-<lb/> ro dabey gnädiglich erhalten haſt/ Wie holdſelig<lb/> ſeynd deine Wohnung/ H<hi rendition="#k">e</hi>rr Zebaoth/ ich wil gerne<lb/> der Thür hüten in dem Hauſe meines Gottes/ Laß<lb/> mich nur eine Stelle darinnen finden/ und erhalte<lb/> mich/ O Chriſte/ als ein lebendig Glied an deinem<lb/> Leibe/ ein fruchtbarer Rebe an dem geiſtlichen Wein-<lb/> ſtock/ einen beſtändigen ewigen Bürger in dem him̃-<lb/> liſchen Jeruſalem/ Amen.</p><lb/> <p>Lieſe den 84. Pſalm: Wie lieblich ſind deine Wohnung/ ꝛc.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wider</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0054]
Das Erſte Theil
Bete Vater unſer/ ꝛc. und den 24. Pſalm: Die Erde iſt des Herrn.
Singe: Jch danck dir Gott für alle Wolthat/ daß du auch
mich/ ꝛc. Oder: Allein Gott in der Höheſey Ehr/ ꝛc.
Danckſagung für die Beruffung zu der
Chriſtlichen Gemein.
ACh Herr Jeſu Chriſte/ du getreuer Jmmanuel/
daß auſſer dir meinem Heylande und deiner Kir-
chen keine Seeligkeit iſt/ ob du wohl niemand
ausſtöſſeſt/ der zu dir köm̃et/ ſo ſondern ſich doch ih-
rer viel muthwillig ſelbſt davon ab/ und betrüben
den heiligen Geiſt/ ihren rechten Führer/ theils ha-
ben mit ihren Voreltern dich und dein heiliges Wort
von ſich geſtoſſen/ wie ſelig und aber ſelig iſt doch der/
den du Herr zu dir zieheſt/ und zur Hütten Sems
bringeſt/ Darüm ſage ich dir billich Lob und Danck/
daß du mich auch in dieſem vor viel gewürdiget/ zu
dem Schaffſtall deiner Gemein geführet/ und biß he-
ro dabey gnädiglich erhalten haſt/ Wie holdſelig
ſeynd deine Wohnung/ Herr Zebaoth/ ich wil gerne
der Thür hüten in dem Hauſe meines Gottes/ Laß
mich nur eine Stelle darinnen finden/ und erhalte
mich/ O Chriſte/ als ein lebendig Glied an deinem
Leibe/ ein fruchtbarer Rebe an dem geiſtlichen Wein-
ſtock/ einen beſtändigen ewigen Bürger in dem him̃-
liſchen Jeruſalem/ Amen.
Lieſe den 84. Pſalm: Wie lieblich ſind deine Wohnung/ ꝛc.
Wider
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/54 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/54>, abgerufen am 16.02.2025. |