Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.Gebet am Montag. BArmhertziger/ ewiger Gott/ himmlischer Vater/ Liese den 37. Psalm: Erzürne dich nicht über Umb
Gebet am Montag. BArmhertziger/ ewiger Gott/ him̃liſcher Vater/ Lieſe den 37. Pſalm: Erzürne dich nicht über Umb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0035" n="13"/> <fw place="top" type="header">Gebet am Montag.</fw><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger/ ewiger Gott/ him̃liſcher Vater/<lb/> der du Feyer-und Wercktag/ Monat und Wo-<lb/> chen/ ja alle Zeit und Stunden erſchaffen haſt/<lb/> und alles dein Werck/ Ordnung und Gutthat iſt/ wir<lb/> auch auf dismal eine neue Wochen anfahen/ ſo bitte<lb/> ich dich von Hertzen/ du wolleſt mit dieſer neuen Wo-<lb/> chen mir ſamt den meinen/ alles guts verleihen/ als<lb/> wahre Beſſerung/ Zucht/ Fried/ Lieb/ Einigkeit/ Ge-<lb/> dult/ und alles was Kind und Geſind/ Weib und<lb/> Mann/ Arbeit und Nahrung/ Gebot und Gehor-<lb/> ſam/ kleines und groſſes antrifft/ zu deinem Lob und<lb/> unſerm Heyl fördern/ alle Ding zu einem feinen<lb/> Chriſtlichen Gang richten und ordnen. Lehre uns<lb/> O H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ alle Urſachen eines Unchriſtlichen Haus-<lb/> halters von Hertzen flieben und meiden/ laß weder<lb/> dem alten böſen Adam/ noch dem tauſendliſtigen Sa-<lb/> tan das Regiment in Händen/ ſondern bleib du unſer<lb/> Haushalter und Regent/ und wie du alle Him̃el mit<lb/> ihrem ordentlichen herrlichem Lauff in deinen Hän-<lb/> den haſt und regiereſt/ alſo wolleſtu auch den Lauff<lb/> unſers gantzen Lebens mit deinem heiligen Geiſt re-<lb/> gieren/ und durch deine Engel für allem böſen ſchü-<lb/> tzen und ſchirmen/ Amen.</p><lb/> <p>Lieſe den 37. Pſalm: Erzürne dich nicht über<lb/> die Böſen/ ꝛc.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Umb</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0035]
Gebet am Montag.
BArmhertziger/ ewiger Gott/ him̃liſcher Vater/
der du Feyer-und Wercktag/ Monat und Wo-
chen/ ja alle Zeit und Stunden erſchaffen haſt/
und alles dein Werck/ Ordnung und Gutthat iſt/ wir
auch auf dismal eine neue Wochen anfahen/ ſo bitte
ich dich von Hertzen/ du wolleſt mit dieſer neuen Wo-
chen mir ſamt den meinen/ alles guts verleihen/ als
wahre Beſſerung/ Zucht/ Fried/ Lieb/ Einigkeit/ Ge-
dult/ und alles was Kind und Geſind/ Weib und
Mann/ Arbeit und Nahrung/ Gebot und Gehor-
ſam/ kleines und groſſes antrifft/ zu deinem Lob und
unſerm Heyl fördern/ alle Ding zu einem feinen
Chriſtlichen Gang richten und ordnen. Lehre uns
O Herr/ alle Urſachen eines Unchriſtlichen Haus-
halters von Hertzen flieben und meiden/ laß weder
dem alten böſen Adam/ noch dem tauſendliſtigen Sa-
tan das Regiment in Händen/ ſondern bleib du unſer
Haushalter und Regent/ und wie du alle Him̃el mit
ihrem ordentlichen herrlichem Lauff in deinen Hän-
den haſt und regiereſt/ alſo wolleſtu auch den Lauff
unſers gantzen Lebens mit deinem heiligen Geiſt re-
gieren/ und durch deine Engel für allem böſen ſchü-
tzen und ſchirmen/ Amen.
Lieſe den 37. Pſalm: Erzürne dich nicht über
die Böſen/ ꝛc.
Umb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/35 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/35>, abgerufen am 16.02.2025. |