Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.der Communion oder Niessung. JCh sage dir Lob/ Ehr und Danck/ O Herr Gebet/ unter der Communion oder der Nies- sung: Können auch wol von einem Communi- canten vor der Niessung gesprochen werden. Zu Gott dem Vater. ACh allmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott und Todt Eeee
der Communion oder Nieſſung. JCh ſage dir Lob/ Ehr und Danck/ O Herr Gebet/ unter der Communion oder der Nieſ- ſung: Können auch wol von einem Communi- canten vor der Nieſſung geſprochen werden. Zu Gott dem Vater. ACh allmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott und Todt Eeee
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0333" n="33"/> <fw place="top" type="header">der Communion oder Nieſſung.</fw><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch ſage dir Lob/ Ehr und Danck/ O <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> him̃liſcher Vater/ daß du aus unausſprechlicher<lb/> Liebe deinen eingebohrnen Sohn in dieſe Welt<lb/> geſand haſt/ welcher Menſch worden/ und dir gehor-<lb/> ſam geweſen iſt bis in den Todt des Creutzes/ an wel-<lb/> chem Er ſeinen zarten Leichnam in den Todt ge-<lb/> geben/ und ſein Roſinfarbes Blut zur Vergebung<lb/> meiner Sünden vergoſſen hat/ dadurch alle Schriff-<lb/> ten erfüllet/ und das Menſchliche Geſchlecht erlöſet<lb/> iſt/ das gläub ich feſtiglich/ und bekenne es beſtändi-<lb/> glich. Ach mein <hi rendition="#k">Herr</hi> und Gott/ wie wil ich dir<lb/> vergelten alle deine Wolthaten/ die du mir armen<lb/> Sünder iederzeit ſo reichlich erwieſen haſt? Dir ſey<lb/> Ehr in der Höhe/ uns armen Menſchen auff Erden<lb/> Gnad und Friede/ und ein ſeliges Ende/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Gebet/ unter der Communion oder der Nieſ-</hi><lb/> ſung: Können auch wol von einem Communi-<lb/> canten vor der Nieſſung geſprochen<lb/> werden.</head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Zu Gott dem Vater.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch allmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott und<lb/> Vater unſers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Jeſu Chriſte/ Jch ſage dir<lb/> von Hertzen Lob und Danck/ daß du aus groſ-<lb/> ſer Barmhertzigkeit deines einigen eigenen Sohns<lb/> nicht verſchonet/ ſondern denſelben/ für mich in den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Eeee</fw><fw place="bottom" type="catch">Todt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0333]
der Communion oder Nieſſung.
JCh ſage dir Lob/ Ehr und Danck/ O Herr
him̃liſcher Vater/ daß du aus unausſprechlicher
Liebe deinen eingebohrnen Sohn in dieſe Welt
geſand haſt/ welcher Menſch worden/ und dir gehor-
ſam geweſen iſt bis in den Todt des Creutzes/ an wel-
chem Er ſeinen zarten Leichnam in den Todt ge-
geben/ und ſein Roſinfarbes Blut zur Vergebung
meiner Sünden vergoſſen hat/ dadurch alle Schriff-
ten erfüllet/ und das Menſchliche Geſchlecht erlöſet
iſt/ das gläub ich feſtiglich/ und bekenne es beſtändi-
glich. Ach mein Herr und Gott/ wie wil ich dir
vergelten alle deine Wolthaten/ die du mir armen
Sünder iederzeit ſo reichlich erwieſen haſt? Dir ſey
Ehr in der Höhe/ uns armen Menſchen auff Erden
Gnad und Friede/ und ein ſeliges Ende/ Amen.
Gebet/ unter der Communion oder der Nieſ-
ſung: Können auch wol von einem Communi-
canten vor der Nieſſung geſprochen
werden.
Zu Gott dem Vater.
ACh allmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott und
Vater unſers Herrn Jeſu Chriſte/ Jch ſage dir
von Hertzen Lob und Danck/ daß du aus groſ-
ſer Barmhertzigkeit deines einigen eigenen Sohns
nicht verſchonet/ ſondern denſelben/ für mich in den
Todt
Eeee
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/333 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/333>, abgerufen am 16.02.2025. |