Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.3. Theil/ Gebet Herr Allmächtiger Gott/ der du iederzeit dei- Danck-
3. Theil/ Gebet Herr Allmächtiger Gott/ der du iederzeit dei- Danck-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0290" n="105"/> <fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet</fw><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> Allmächtiger Gott/ der du iederzeit dei-<lb/> nem Volck gelehrte Aertzte/ ordentliche Cur<lb/> und warme Waſſer gegeben/ ihre Gebrechen<lb/> dadurch zu heilen/ mach auch mich Krancken/ und tä-<lb/> glich übel geplagten/ durch die warmen Waſſer und<lb/> andere ordentliche Cur/ darein ich mit deinem Vor-<lb/> wiſſen und Willen kommen bin geſund/ denn ſo du<lb/> wilt/ kanſt du mich wol reinigen/ Heile mich <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> Chriſte/ ſo werde ich heil/ hilff mir/ ſo iſt mir geholf-<lb/> fen. Denn wie die Augen der Knecht auf die Hän-<lb/> de ihrer Herrn/ und die Augen der Mägde auf die<lb/> Hände ihrer Frauen ſehen/ alſo ſehen auch die Augen<lb/> auf den <hi rendition="#k">Herrn</hi> meinen Gott/ bis Er gnädig werde<lb/> Wende deine Plage von mir/ denn ich verſchmachte<lb/> für der Straffe deiner Hand. Nim alle Kranckheit<lb/> ſamt den unleidigen Schmertzen von mir/ daß ich<lb/> ſanffte ruhen/ mit Luſt eſſen/ und frölich meines Be-<lb/> ruffs wiederüm warten kan/ und gleich ein neuer/<lb/> Menſch werde. Hilff auch allen Patienten/ die ne-<lb/> ben mir deiner Mittel und Gaben brauchen/ Siehe<lb/> an ihr Jammer und Elend/ und vergib ihnen ihre<lb/> Sünde. Erhalt durch ſeine Güte/ den Einwohnern<lb/> und allen Ungeſunden zu gut/ den Brunqvell des<lb/> warmen Waſſers/ durch Jeſum Chriſtum unſern<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi>/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Danck-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0290]
3. Theil/ Gebet
Herr Allmächtiger Gott/ der du iederzeit dei-
nem Volck gelehrte Aertzte/ ordentliche Cur
und warme Waſſer gegeben/ ihre Gebrechen
dadurch zu heilen/ mach auch mich Krancken/ und tä-
glich übel geplagten/ durch die warmen Waſſer und
andere ordentliche Cur/ darein ich mit deinem Vor-
wiſſen und Willen kommen bin geſund/ denn ſo du
wilt/ kanſt du mich wol reinigen/ Heile mich Herr
Chriſte/ ſo werde ich heil/ hilff mir/ ſo iſt mir geholf-
fen. Denn wie die Augen der Knecht auf die Hän-
de ihrer Herrn/ und die Augen der Mägde auf die
Hände ihrer Frauen ſehen/ alſo ſehen auch die Augen
auf den Herrn meinen Gott/ bis Er gnädig werde
Wende deine Plage von mir/ denn ich verſchmachte
für der Straffe deiner Hand. Nim alle Kranckheit
ſamt den unleidigen Schmertzen von mir/ daß ich
ſanffte ruhen/ mit Luſt eſſen/ und frölich meines Be-
ruffs wiederüm warten kan/ und gleich ein neuer/
Menſch werde. Hilff auch allen Patienten/ die ne-
ben mir deiner Mittel und Gaben brauchen/ Siehe
an ihr Jammer und Elend/ und vergib ihnen ihre
Sünde. Erhalt durch ſeine Güte/ den Einwohnern
und allen Ungeſunden zu gut/ den Brunqvell des
warmen Waſſers/ durch Jeſum Chriſtum unſern
Herrn/ Amen.
Danck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/290 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/290>, abgerufen am 16.02.2025. |