Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.3. Theil/ Gebet ist mir entfallen. Jn dieser Welt werde ich ihn nit mehrsehen/ des bin ich bitterlich betrübet/ und des Nachts weine ich eines Weinens/ daß mir die Thränen über meine Backen fliessen/ denn ich habe niemand mehr/ der sich meiner annimmt/ denn dich Herr alleine/ bewa- re du mich Herr/ denn ich traue auf dich/ du bist mein Gott. Ach Herr/ du hast mir ihn gegeben/ du hast mir ihn aber bald wieder genommen/ wie es dir gefal- len/ also ist es geschehen/ dein heiliger Name sey ge- benedeyet in Ewigkeit: Ach Herr/ was man lieb hat das verleuret man nicht gern/ und ie mehr man ver- leuret/ ie grösser der Schmertz ist/ aber ich bedenck daß wir Fleisch sind/ und ein Geist der dahin fähret/ und nicht wieder kömmt/ und dieweil ie nichts geschicht oh- ne des Herrn Willen und Befehlich/ so hilff mir O Herr dis mein schweres Creutz und grosses Hertz- leid mit Gedult tragen/ sey du numehr mein und mei- ner armen Wäyßlein Vater und Vormund/ wie du allzeit gewesen bist/ denn wir seynd dein/ und dir hat uns unser lieber Haus-Wirth hinterlassen/ mein und meiner Wäysen Tröster/ Helffer und einiger GOtt/ O Herr siehe nunmehr auf mich/ und meine Wäyß- lein/ sey mir gnädig/ denn ich bin einsam und elend/ und die Angst meines Hertzens ist sehr groß worden/ O Herr ich begehre nunmehr aufgelöst zu werden/ und
3. Theil/ Gebet iſt mir entfallen. Jn dieſer Welt werde ich ihn nit mehrſehen/ des bin ich bitterlich betrübet/ und des Nachts weine ich eines Weinens/ daß mir die Thränen über meine Backen flieſſen/ denn ich habe niemand mehr/ der ſich meiner annim̃t/ denn dich Herr alleine/ bewa- re du mich Herr/ denn ich traue auf dich/ du biſt mein Gott. Ach Herr/ du haſt mir ihn gegeben/ du haſt mir ihn aber bald wieder genommen/ wie es dir gefal- len/ alſo iſt es geſchehen/ dein heiliger Name ſey ge- benedeyet in Ewigkeit: Ach Herr/ was man lieb hat das verleuret man nicht gern/ und ie mehr man ver- leuret/ ie gröſſer der Schmertz iſt/ aber ich bedenck daß wir Fleiſch ſind/ und ein Geiſt der dahin fähret/ und nicht wieder köm̃t/ und dieweil ie nichts geſchicht oh- ne des Herrn Willen und Befehlich/ ſo hilff mir O Herr dis mein ſchweres Creutz und groſſes Hertz- leid mit Gedult tragen/ ſey du numehr mein und mei- ner armen Wäyßlein Vater und Vormund/ wie du allzeit geweſen biſt/ denn wir ſeynd dein/ und dir hat uns unſer lieber Haus-Wirth hinterlaſſen/ mein und meiner Wäyſen Tröſter/ Helffer und einiger GOtt/ O Herr ſiehe nunmehr auf mich/ und meine Wäyß- lein/ ſey mir gnädig/ denn ich bin einſam und elend/ und die Angſt meines Hertzens iſt ſehr groß worden/ O Herr ich begehre nunmehr aufgelöſt zu werden/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0286" n="101"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet</fw><lb/> iſt mir entfallen. Jn dieſer Welt werde ich ihn nit mehr<lb/> ſehen/ des bin ich bitterlich betrübet/ und des Nachts<lb/> weine ich eines Weinens/ daß mir die Thränen über<lb/> meine Backen flieſſen/ denn ich habe niemand mehr/<lb/> der ſich meiner annim̃t/ denn dich H<hi rendition="#k">e</hi>rr alleine/ bewa-<lb/> re du mich H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ denn ich traue auf dich/ du biſt mein<lb/> Gott. Ach H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ du haſt mir ihn gegeben/ du haſt<lb/> mir ihn aber bald wieder genommen/ wie es dir gefal-<lb/> len/ alſo iſt es geſchehen/ dein heiliger Name ſey ge-<lb/> benedeyet in Ewigkeit: Ach H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ was man lieb hat<lb/> das verleuret man nicht gern/ und ie mehr man ver-<lb/> leuret/ ie gröſſer der Schmertz iſt/ aber ich bedenck daß<lb/> wir Fleiſch ſind/ und ein Geiſt der dahin fähret/ und<lb/> nicht wieder köm̃t/ und dieweil ie nichts geſchicht oh-<lb/> ne des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Willen und Befehlich/ ſo hilff mir O<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> dis mein ſchweres Creutz und groſſes Hertz-<lb/> leid mit Gedult tragen/ ſey du numehr mein und mei-<lb/> ner armen Wäyßlein Vater und Vormund/ wie du<lb/> allzeit geweſen biſt/ denn wir ſeynd dein/ und dir hat<lb/> uns unſer lieber Haus-Wirth hinterlaſſen/ mein und<lb/> meiner Wäyſen Tröſter/ Helffer und einiger GOtt/<lb/> O H<hi rendition="#k">e</hi>rr ſiehe nunmehr auf mich/ und meine Wäyß-<lb/> lein/ ſey mir gnädig/ denn ich bin einſam und elend/<lb/> und die Angſt meines Hertzens iſt ſehr groß worden/<lb/> O <hi rendition="#k">Herr</hi> ich begehre nunmehr aufgelöſt zu werden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0286]
3. Theil/ Gebet
iſt mir entfallen. Jn dieſer Welt werde ich ihn nit mehr
ſehen/ des bin ich bitterlich betrübet/ und des Nachts
weine ich eines Weinens/ daß mir die Thränen über
meine Backen flieſſen/ denn ich habe niemand mehr/
der ſich meiner annim̃t/ denn dich Herr alleine/ bewa-
re du mich Herr/ denn ich traue auf dich/ du biſt mein
Gott. Ach Herr/ du haſt mir ihn gegeben/ du haſt
mir ihn aber bald wieder genommen/ wie es dir gefal-
len/ alſo iſt es geſchehen/ dein heiliger Name ſey ge-
benedeyet in Ewigkeit: Ach Herr/ was man lieb hat
das verleuret man nicht gern/ und ie mehr man ver-
leuret/ ie gröſſer der Schmertz iſt/ aber ich bedenck daß
wir Fleiſch ſind/ und ein Geiſt der dahin fähret/ und
nicht wieder köm̃t/ und dieweil ie nichts geſchicht oh-
ne des Herrn Willen und Befehlich/ ſo hilff mir O
Herr dis mein ſchweres Creutz und groſſes Hertz-
leid mit Gedult tragen/ ſey du numehr mein und mei-
ner armen Wäyßlein Vater und Vormund/ wie du
allzeit geweſen biſt/ denn wir ſeynd dein/ und dir hat
uns unſer lieber Haus-Wirth hinterlaſſen/ mein und
meiner Wäyſen Tröſter/ Helffer und einiger GOtt/
O Herr ſiehe nunmehr auf mich/ und meine Wäyß-
lein/ ſey mir gnädig/ denn ich bin einſam und elend/
und die Angſt meines Hertzens iſt ſehr groß worden/
O Herr ich begehre nunmehr aufgelöſt zu werden/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/286 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/286>, abgerufen am 16.02.2025. |