Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.einer Christlichen Wittib. und im Hertzen hochbetrübte Wittib deine armeMagd/ heule/ schreye/ weine und klage dir mein gros- ses Hertzleid/ daß du mir meinem hertzallerliebsten Hauswirth/ als meinen einigen Trost und Gehülffen welcher mich als sein eigen Fleisch und Blut hertzlich geliebet/ dem ich auch nach Vermögen allen schuldi- gen Gehorsam/ eheliche Lieb/ Treu und Pflicht gelei- stet hab/ nicht allein väterlich und gnädig gegeben/ sondern auch so bald wiederüm von mir zu dir abge- fodert hast. Ach du ewiger Gott/ verlasse mich ar- me/ elende/ betrübte Wittib in meinem grossen Hertz- leid nicht. Siehe doch an mich und meine hertzliebe Wäyßlein/ die nun keinen Vater mehr haben/ denn dich allein/ O Herr Jesu/ du bist mein Leben/ und Sterben ist nunmehr auch mein Gewinn. O Herr ich und meine elende Wäysen heben nunmehr unsere Augen/ Hertzen und Hände zu dir gen Himmel hinauf/ und bitten hertzlich/ du wollest mir Gnade verleihen/ daß sie meine arme vaterlose Wäyßlein in deiner Gött lichen Lieb/ Furcht/ Gehorsam/ Zucht und Tugend erhalten und aufferzogen werden/ und bis an ihr En- de darinnen verharren. O Herr/ nim nunmehr meine Seel auch von mir/ denn der Todt ist mir bes- ser denn das Leben/ du hast mich Trostloß und den ganzen Tag traurig gemacht/ die Kron meines Häupts ist Nnn iij
einer Chriſtlichen Wittib. und im Hertzen hochbetrübte Wittib deine armeMagd/ heule/ ſchreye/ weine und klage dir mein groſ- ſes Hertzleid/ daß du mir meinem hertzallerliebſten Hauswirth/ als meinen einigen Troſt und Gehülffen welcher mich als ſein eigen Fleiſch und Blut hertzlich geliebet/ dem ich auch nach Vermögen allen ſchuldi- gen Gehorſam/ eheliche Lieb/ Treu und Pflicht gelei- ſtet hab/ nicht allein väterlich und gnädig gegeben/ ſondern auch ſo bald wiederüm von mir zu dir abge- fodert haſt. Ach du ewiger Gott/ verlaſſe mich ar- me/ elende/ betrübte Wittib in meinem groſſen Hertz- leid nicht. Siehe doch an mich und meine hertzliebe Wäyßlein/ die nun keinen Vater mehr haben/ denn dich allein/ O Herr Jeſu/ du biſt mein Leben/ und Sterben iſt nunmehr auch mein Gewinn. O Herr ich und meine elende Wäyſen heben nunmehr unſere Augen/ Hertzen und Hände zu dir gen Him̃el hinauf/ und bitten hertzlich/ du wolleſt mir Gnade verleihen/ daß ſie meine arme vaterloſe Wäyßlein in deiner Gött lichen Lieb/ Furcht/ Gehorſam/ Zucht und Tugend erhalten und aufferzogen werden/ und bis an ihr En- de darinnen verharren. O Herr/ nim nunmehr meine Seel auch von mir/ denn der Todt iſt mir beſ- ſer denn das Leben/ du haſt mich Troſtloß und den ganzen Tag traurig gemacht/ die Kron meines Häupts iſt Nnn iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0285" n="100"/><fw place="top" type="header">einer Chriſtlichen Wittib.</fw><lb/> und im Hertzen hochbetrübte Wittib deine arme<lb/> Magd/ heule/ ſchreye/ weine und klage dir mein groſ-<lb/> ſes Hertzleid/ daß du mir meinem hertzallerliebſten<lb/> Hauswirth/ als meinen einigen Troſt und Gehülffen<lb/> welcher mich als ſein eigen Fleiſch und Blut hertzlich<lb/> geliebet/ dem ich auch nach Vermögen allen ſchuldi-<lb/> gen Gehorſam/ eheliche Lieb/ Treu und Pflicht gelei-<lb/> ſtet hab/ nicht allein väterlich und gnädig gegeben/<lb/> ſondern auch ſo bald wiederüm von mir zu dir abge-<lb/> fodert haſt. Ach du ewiger Gott/ verlaſſe mich ar-<lb/> me/ elende/ betrübte Wittib in meinem groſſen Hertz-<lb/> leid nicht. Siehe doch an mich und meine hertzliebe<lb/> Wäyßlein/ die nun keinen Vater mehr haben/ denn<lb/> dich allein/ O H<hi rendition="#k">e</hi>rr Jeſu/ du biſt mein Leben/ und<lb/> Sterben iſt nunmehr auch mein Gewinn. O H<hi rendition="#k">e</hi>rr<lb/> ich und meine elende Wäyſen heben nunmehr unſere<lb/> Augen/ Hertzen und Hände zu dir gen Him̃el hinauf/<lb/> und bitten hertzlich/ du wolleſt mir Gnade verleihen/<lb/> daß ſie meine arme vaterloſe Wäyßlein in deiner Gött<lb/> lichen Lieb/ Furcht/ Gehorſam/ Zucht und Tugend<lb/> erhalten und aufferzogen werden/ und bis an ihr En-<lb/> de darinnen verharren. O H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ nim nunmehr<lb/> meine Seel auch von mir/ denn der Todt iſt mir beſ-<lb/> ſer denn das Leben/ du haſt mich Troſtloß und den<lb/> ganzen Tag traurig gemacht/ die Kron meines Häupts<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Nnn iij</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0285]
einer Chriſtlichen Wittib.
und im Hertzen hochbetrübte Wittib deine arme
Magd/ heule/ ſchreye/ weine und klage dir mein groſ-
ſes Hertzleid/ daß du mir meinem hertzallerliebſten
Hauswirth/ als meinen einigen Troſt und Gehülffen
welcher mich als ſein eigen Fleiſch und Blut hertzlich
geliebet/ dem ich auch nach Vermögen allen ſchuldi-
gen Gehorſam/ eheliche Lieb/ Treu und Pflicht gelei-
ſtet hab/ nicht allein väterlich und gnädig gegeben/
ſondern auch ſo bald wiederüm von mir zu dir abge-
fodert haſt. Ach du ewiger Gott/ verlaſſe mich ar-
me/ elende/ betrübte Wittib in meinem groſſen Hertz-
leid nicht. Siehe doch an mich und meine hertzliebe
Wäyßlein/ die nun keinen Vater mehr haben/ denn
dich allein/ O Herr Jeſu/ du biſt mein Leben/ und
Sterben iſt nunmehr auch mein Gewinn. O Herr
ich und meine elende Wäyſen heben nunmehr unſere
Augen/ Hertzen und Hände zu dir gen Him̃el hinauf/
und bitten hertzlich/ du wolleſt mir Gnade verleihen/
daß ſie meine arme vaterloſe Wäyßlein in deiner Gött
lichen Lieb/ Furcht/ Gehorſam/ Zucht und Tugend
erhalten und aufferzogen werden/ und bis an ihr En-
de darinnen verharren. O Herr/ nim nunmehr
meine Seel auch von mir/ denn der Todt iſt mir beſ-
ſer denn das Leben/ du haſt mich Troſtloß und den
ganzen Tag traurig gemacht/ die Kron meines Häupts
iſt
Nnn iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/285 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/285>, abgerufen am 16.02.2025. |