Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.Vorrede. vatterin und Jungfrauen Töchtern sich derWelt in erbaulichen Beyspiel und leuchten- den Lichte der Wachsamkeit und Andacht zu Gott rühmlichst darstellet/ als der die Allge- meine/ wie auch eigene Noth sich vom geistli- chen und leiblichen Schlaffe aufmuntern/ und wenn Jhme Angst ist/ den Herrn anzu- ruffen/ und zu seinem GOTT zu schreien sich Psal. 13, 7. ernstlich angelegen seyn lässet/ gantz gewis/ daß Er nicht nur gefassete Gebete und Wor- te/ sondern auch das Verlangen höre: Ja oh- Psal. 30, 17. Exod. 14. v. 15. ne Worte die Gedancken sehe und erhöre/ zu dem Ende Euer Gestrengten das Jhr von Kindheit an/ bekante und fleißig geübte/ aber in allzu geschmeidigem format und sehr klei- nem Drucke befindliche Gebet-Büchlein/ des seeligen Herrn Deuceri in grösserem format und dunckelwerdenden Augen dienlicher Schrifft/ umbdrucken zu lassen/ keine Unko- sten sparen. GOtt segne dieses gute und hochlöbliche Werck/ und lasse es zu seines H. Nahmens Ehren/ und aller hertzlich-Beten- ten seligsten Wunsch-vergnügen gedeyen. Sonderlich erhöre der Herr meinen Gestren- ge
Vorrede. vatterin und Jungfrauen Töchtern ſich derWelt in erbaulichen Beyſpiel und leuchten- den Lichte der Wachſamkeit und Andacht zu Gott rühmlichſt darſtellet/ als der die Allge- meine/ wie auch eigene Noth ſich vom geiſtli- chen und leiblichen Schlaffe aufmuntern/ und wenn Jhme Angſt iſt/ den Herrn anzu- ruffen/ und zu ſeinem GOTT zu ſchreien ſich Pſal. 13, 7. ernſtlich angelegen ſeyn läſſet/ gantz gewis/ daß Er nicht nur gefaſſete Gebete und Wor- te/ ſondern auch das Verlangen höre: Ja oh- Pſal. 30, 17. Exod. 14. v. 15. ne Worte die Gedancken ſehe und erhöre/ zu dem Ende Euer Geſtrengten das Jhr von Kindheit an/ bekante und fleißig geübte/ aber in allzu geſchmeidigem format und ſehr klei- nem Drucke befindliche Gebet-Büchlein/ des ſeeligen Herrn Deuceri in gröſſerem format und dunckelwerdenden Augen dienlicher Schrifft/ umbdrucken zu laſſen/ keine Unko- ſten ſparen. GOtt ſegne dieſes gute und hochlöbliche Werck/ und laſſe es zu ſeines H. Nahmens Ehren/ und aller hertzlich-Beten- ten ſeligſten Wunſch-vergnügen gedeyen. Sonderlich erhöre der Herr meinen Geſtren- ge
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0019"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> vatterin und Jungfrauen Töchtern ſich der<lb/> Welt in erbaulichen Beyſpiel und leuchten-<lb/> den Lichte der Wachſamkeit und Andacht zu<lb/> Gott rühmlichſt darſtellet/ als der die Allge-<lb/> meine/ wie auch eigene Noth ſich vom geiſtli-<lb/> chen und leiblichen Schlaffe aufmuntern/<lb/> und wenn Jhme Angſt iſt/ den <hi rendition="#k">Herrn</hi> anzu-<lb/> ruffen/ und zu ſeinem GOTT zu ſchreien ſich<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Pſal.</hi> 13, 7.</hi></note><lb/> ernſtlich angelegen ſeyn läſſet/ gantz gewis/<lb/> daß Er nicht nur gefaſſete Gebete und Wor-<lb/> te/ ſondern auch das Verlangen höre: Ja oh-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Pſal.</hi> 30, 17.<lb/> Exod. 14.<lb/> v. 15.</hi></note><lb/> ne Worte die Gedancken ſehe und erhöre/ zu<lb/> dem Ende Euer Geſtrengten das Jhr von<lb/> Kindheit an/ bekante und fleißig geübte/ aber<lb/> in allzu geſchmeidigem <hi rendition="#aq">format</hi> und ſehr klei-<lb/> nem Drucke befindliche Gebet-Büchlein/ des<lb/> ſeeligen Herrn <hi rendition="#aq">Deuceri</hi> in gröſſerem <hi rendition="#aq">format</hi><lb/> und dunckelwerdenden Augen dienlicher<lb/> Schrifft/ umbdrucken zu laſſen/ keine Unko-<lb/> ſten ſparen. GOtt ſegne dieſes gute und<lb/> hochlöbliche Werck/ und laſſe es zu ſeines H.<lb/> Nahmens Ehren/ und aller hertzlich-Beten-<lb/> ten ſeligſten Wunſch-vergnügen gedeyen.</p><lb/> <p>Sonderlich erhöre der H<hi rendition="#k">e</hi>rr meinen Geſtren-<lb/> gen H. Gevatter und Hoch-Adeliche Seini-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
Vorrede.
vatterin und Jungfrauen Töchtern ſich der
Welt in erbaulichen Beyſpiel und leuchten-
den Lichte der Wachſamkeit und Andacht zu
Gott rühmlichſt darſtellet/ als der die Allge-
meine/ wie auch eigene Noth ſich vom geiſtli-
chen und leiblichen Schlaffe aufmuntern/
und wenn Jhme Angſt iſt/ den Herrn anzu-
ruffen/ und zu ſeinem GOTT zu ſchreien ſich
ernſtlich angelegen ſeyn läſſet/ gantz gewis/
daß Er nicht nur gefaſſete Gebete und Wor-
te/ ſondern auch das Verlangen höre: Ja oh-
ne Worte die Gedancken ſehe und erhöre/ zu
dem Ende Euer Geſtrengten das Jhr von
Kindheit an/ bekante und fleißig geübte/ aber
in allzu geſchmeidigem format und ſehr klei-
nem Drucke befindliche Gebet-Büchlein/ des
ſeeligen Herrn Deuceri in gröſſerem format
und dunckelwerdenden Augen dienlicher
Schrifft/ umbdrucken zu laſſen/ keine Unko-
ſten ſparen. GOtt ſegne dieſes gute und
hochlöbliche Werck/ und laſſe es zu ſeines H.
Nahmens Ehren/ und aller hertzlich-Beten-
ten ſeligſten Wunſch-vergnügen gedeyen.
Pſal. 13, 7.
Pſal. 30, 17.
Exod. 14.
v. 15.
Sonderlich erhöre der Herr meinen Geſtren-
gen H. Gevatter und Hoch-Adeliche Seini-
ge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/19 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/19>, abgerufen am 16.02.2025. |