Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.Vorrede. sie erstarren und meinen/ entweder der Fein-de Macht sey Gottes Allmacht zu mächtig: Jhre List Gottes Weißheit zu klug: Und der Ps. 77. 11.Jammer der Kirchen/ der Rechten Gottes die doch alles ändern kan/ unmöglich zu än- v. 10.dern: Oder die Sünden seyn zu groß das GOTT nicht vergeben könne/ sondern ewig verstossen/ und seine Barmhertzigkeit in Zorn Deut. 28. v. 65. 5.verschliessen müsse. Dieses verursacht in ih- nen bebende Hertzen/ verschmachte Augen/ und verdorrete Seelen/ daß sie nicht wissen was sie thun sollen. Sie wissen auch nicht ob sie gleich beten was sie beten/ und was sie GOtt antworten. Wie nu dieses Elend nicht genug zube- Unter denen mein Gestrenger Hochge- vatterin
Vorrede. ſie erſtarren und meinen/ entweder der Fein-de Macht ſey Gottes Allmacht zu mächtig: Jhre Liſt Gottes Weißheit zu klug: Und der Pſ. 77. 11.Jammer der Kirchen/ der Rechten Gottes die doch alles ändern kan/ unmöglich zu än- v. 10.dern: Oder die Sünden ſeyn zu groß das GOTT nicht vergeben könne/ ſondern ewig verſtoſſen/ und ſeine Barmhertzigkeit in Zorn Deut. 28. v. 65. 5.verſchlieſſen müſſe. Dieſes verurſacht in ih- nen bebende Hertzen/ verſchmachte Augen/ und verdorrete Seelen/ daß ſie nicht wiſſen was ſie thun ſollen. Sie wiſſen auch nicht ob ſie gleich beten was ſie beten/ und was ſie GOtt antworten. Wie nu dieſes Elend nicht genug zube- Unter denen mein Geſtrenger Hochge- vatterin
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0018"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> ſie erſtarren und meinen/ entweder der Fein-<lb/> de Macht ſey Gottes Allmacht zu mächtig:<lb/> Jhre Liſt Gottes Weißheit zu klug: Und der<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Pſ.</hi> 77. 11.</hi></note>Jammer der Kirchen/ der Rechten Gottes<lb/> die doch alles ändern kan/ unmöglich zu än-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">v. 10.</hi></note>dern: Oder die Sünden ſeyn zu groß das<lb/> GOTT nicht vergeben könne/ ſondern ewig<lb/> verſtoſſen/ und ſeine Barmhertzigkeit in Zorn<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Deut.</hi> 28.<lb/> v. 65. 5.</hi></note>verſchlieſſen müſſe. Dieſes verurſacht in ih-<lb/> nen bebende Hertzen/ verſchmachte Augen/<lb/> und verdorrete Seelen/ daß ſie nicht wiſſen<lb/> was ſie thun ſollen. Sie wiſſen auch nicht ob<lb/> ſie gleich beten was ſie beten/ und was ſie<lb/> GOtt antworten.</p><lb/> <p>Wie nu dieſes Elend nicht genug zube-<lb/> klagen und zu beweinen/ als iſt in gegentheil<lb/> hoch zu preiſen/ ſich drüber hertzlich zu er-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq"> Reg.</hi> 19.<lb/> v. 18.<lb/> 2. Tim. 2.<lb/> 89.</hi></note>freuen/ und Gott zu dancken/ wenn Er bey ſei-<lb/> nen Uberbliebenen die er am beſten kennet/<lb/> noch dennoch das nothwendige Wachen und<lb/> Beten in Chriſtgebührender Ubung erhält<lb/> und fortſtellet.</p><lb/> <p>Unter denen mein Geſtrenger Hochge-<lb/> Ehrter Herr Gevatter/ ſambt ſeiner Hertz-<lb/> liebſten/ meiner Hochge Ehrten Frauen Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vatterin</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0018]
Vorrede.
ſie erſtarren und meinen/ entweder der Fein-
de Macht ſey Gottes Allmacht zu mächtig:
Jhre Liſt Gottes Weißheit zu klug: Und der
Jammer der Kirchen/ der Rechten Gottes
die doch alles ändern kan/ unmöglich zu än-
dern: Oder die Sünden ſeyn zu groß das
GOTT nicht vergeben könne/ ſondern ewig
verſtoſſen/ und ſeine Barmhertzigkeit in Zorn
verſchlieſſen müſſe. Dieſes verurſacht in ih-
nen bebende Hertzen/ verſchmachte Augen/
und verdorrete Seelen/ daß ſie nicht wiſſen
was ſie thun ſollen. Sie wiſſen auch nicht ob
ſie gleich beten was ſie beten/ und was ſie
GOtt antworten.
Pſ. 77. 11.
v. 10.
Deut. 28.
v. 65. 5.
Wie nu dieſes Elend nicht genug zube-
klagen und zu beweinen/ als iſt in gegentheil
hoch zu preiſen/ ſich drüber hertzlich zu er-
freuen/ und Gott zu dancken/ wenn Er bey ſei-
nen Uberbliebenen die er am beſten kennet/
noch dennoch das nothwendige Wachen und
Beten in Chriſtgebührender Ubung erhält
und fortſtellet.
1. Reg. 19.
v. 18.
2. Tim. 2.
89.
Unter denen mein Geſtrenger Hochge-
Ehrter Herr Gevatter/ ſambt ſeiner Hertz-
liebſten/ meiner Hochge Ehrten Frauen Ge-
vatterin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/18 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/18>, abgerufen am 16.02.2025. |