Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein. du mein lieber Vater aller Barmhertzigkeit/ meinerSünden seind mehr/ denn daß ich erzehlen kan. Es ist nichts gantzes noch gesundes/ weder an Leib/ noch an Seel/ das da nicht mit bösen Sünden vermackelt/ mit bösen geneigten Willen und schädlichen Wercken/ durch mich vollbracht und verunreiniget sey: Und ist alles mein Leben nichts guts/ denn eitel böses und arges zu thun/ aus bösen falschem Hertzen/ daraus nu folget/ daß ich bin ein Kind des Zorns und der ewigen Verdamnüs. Aber lieber Herr und Gott/ dieweil ich weiß/ daß deine Barmhertzigkeit viel grös- ser ist/ denn alle Sünde der gantzen Welt/ und hast uns darumb gegeben Jesum Christum deinen lieben Sohn/ der uns gegen dir versöhnet/ und gnug ge- than für alle unsere Sünde. Derowegen/ Omein Gott/ komm ich zu dir und bitte/ laß mich nicht in Sünden sterben/ verderben noch verlohren werden/ Sondern erzeige mir Gnad und Barmhertzigkeit/ und hilff mir/ daß ich wiederkehre/ und ein ander neu Leben anfahe/ daß dir gefalle/ und meinem Nechsten nützlich und besserlich sey/ ich bitte dich auch/ O lieb- ster Herr/ mehre mir den Glauben/ und stehe mir bey in meiner letzten Noth/ hilff mir durch deine mil- de Gnade/ daß ich dem Teuffel im festen Glauben möge wiederstehen/ dein Göttlichs Wort in mein Hertz
2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein. du mein lieber Vater aller Barmhertzigkeit/ meinerSünden ſeind mehr/ denn daß ich erzehlen kan. Es iſt nichts gantzes noch geſundes/ weder an Leib/ noch an Seel/ das da nicht mit böſen Sünden vermackelt/ mit böſen geneigten Willen und ſchädlichen Wercken/ durch mich vollbracht und verunreiniget ſey: Und iſt alles mein Leben nichts guts/ denn eitel böſes und arges zu thun/ aus böſen falſchem Hertzen/ daraus nu folget/ daß ich bin ein Kind des Zorns und der ewigen Verdamnüs. Aber lieber Herr und Gott/ dieweil ich weiß/ daß deine Barmhertzigkeit viel gröſ- ſer iſt/ denn alle Sünde der gantzen Welt/ und haſt uns darumb gegeben Jeſum Chriſtum deinen lieben Sohn/ der uns gegen dir verſöhnet/ und gnug ge- than für alle unſere Sünde. Derowegen/ Omein Gott/ komm ich zu dir und bitte/ laß mich nicht in Sünden ſterben/ verderben noch verlohren werden/ Sondern erzeige mir Gnad und Barmhertzigkeit/ und hilff mir/ daß ich wiederkehre/ und ein ander neu Leben anfahe/ daß dir gefalle/ und meinem Nechſten nützlich und beſſerlich ſey/ ich bitte dich auch/ O lieb- ſter Herr/ mehre mir den Glauben/ und ſtehe mir bey in meiner letzten Noth/ hilff mir durch deine mil- de Gnade/ daß ich dem Teuffel im feſten Glauben möge wiederſtehen/ dein Göttlichs Wort in mein Hertz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0118" n="44"/><fw place="top" type="header">2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein.</fw><lb/> du mein lieber Vater aller Barmhertzigkeit/ meiner<lb/> Sünden ſeind mehr/ denn daß ich erzehlen kan. Es<lb/> iſt nichts gantzes noch geſundes/ weder an Leib/ noch<lb/> an Seel/ das da nicht mit böſen Sünden vermackelt/<lb/> mit böſen geneigten Willen und ſchädlichen Wercken/<lb/> durch mich vollbracht und verunreiniget ſey: Und<lb/> iſt alles mein Leben nichts guts/ denn eitel böſes und<lb/> arges zu thun/ aus böſen falſchem Hertzen/ daraus<lb/> nu folget/ daß ich bin ein Kind des Zorns und der<lb/> ewigen Verdamnüs. Aber lieber <hi rendition="#k">Herr</hi> und Gott/<lb/> dieweil ich weiß/ daß deine Barmhertzigkeit viel gröſ-<lb/> ſer iſt/ denn alle Sünde der gantzen Welt/ und haſt<lb/> uns darumb gegeben Jeſum Chriſtum deinen lieben<lb/> Sohn/ der uns gegen dir verſöhnet/ und gnug ge-<lb/> than für alle unſere Sünde. Derowegen/ Omein<lb/> Gott/ komm ich zu dir und bitte/ laß mich nicht in<lb/> Sünden ſterben/ verderben noch verlohren werden/<lb/> Sondern erzeige mir Gnad und Barmhertzigkeit/<lb/> und hilff mir/ daß ich wiederkehre/ und ein ander neu<lb/> Leben anfahe/ daß dir gefalle/ und meinem Nechſten<lb/> nützlich und beſſerlich ſey/ ich bitte dich auch/ O lieb-<lb/> ſter <hi rendition="#k">Herr</hi>/ mehre mir den Glauben/ und ſtehe mir<lb/> bey in meiner letzten Noth/ hilff mir durch deine mil-<lb/> de Gnade/ daß ich dem Teuffel im feſten Glauben<lb/> möge wiederſtehen/ dein Göttlichs Wort in mein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hertz</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0118]
2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein.
du mein lieber Vater aller Barmhertzigkeit/ meiner
Sünden ſeind mehr/ denn daß ich erzehlen kan. Es
iſt nichts gantzes noch geſundes/ weder an Leib/ noch
an Seel/ das da nicht mit böſen Sünden vermackelt/
mit böſen geneigten Willen und ſchädlichen Wercken/
durch mich vollbracht und verunreiniget ſey: Und
iſt alles mein Leben nichts guts/ denn eitel böſes und
arges zu thun/ aus böſen falſchem Hertzen/ daraus
nu folget/ daß ich bin ein Kind des Zorns und der
ewigen Verdamnüs. Aber lieber Herr und Gott/
dieweil ich weiß/ daß deine Barmhertzigkeit viel gröſ-
ſer iſt/ denn alle Sünde der gantzen Welt/ und haſt
uns darumb gegeben Jeſum Chriſtum deinen lieben
Sohn/ der uns gegen dir verſöhnet/ und gnug ge-
than für alle unſere Sünde. Derowegen/ Omein
Gott/ komm ich zu dir und bitte/ laß mich nicht in
Sünden ſterben/ verderben noch verlohren werden/
Sondern erzeige mir Gnad und Barmhertzigkeit/
und hilff mir/ daß ich wiederkehre/ und ein ander neu
Leben anfahe/ daß dir gefalle/ und meinem Nechſten
nützlich und beſſerlich ſey/ ich bitte dich auch/ O lieb-
ſter Herr/ mehre mir den Glauben/ und ſtehe mir
bey in meiner letzten Noth/ hilff mir durch deine mil-
de Gnade/ daß ich dem Teuffel im feſten Glauben
möge wiederſtehen/ dein Göttlichs Wort in mein
Hertz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/118 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/118>, abgerufen am 16.02.2025. |