Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein. dergeschlagen sind. Er heilet die zerbrochens Hertzenssind/ und verbindet ihre Schmertzen. Der Herr ist nahe bey denen/ die zerbrochens Hertzens sind/ und hilfft denen/ die zerschlagen Gemüth haben. Harre des Herrn/ sey getrost und unverzagt/ und harre des Herrn. Unser Seel harret auf den Herrn Er ist unser Hülff und Schild. Denn unser Hertz freuet sich sein/ und wir trauen auf seinen heiligen Namen/ deine Güte/ Herr sey über uns/ wie wir auf dich hoffen. Seyd getrost und unverzagt/ alle die ihr des Herrn harret/ durch Jesum Christum Amen. Hierauf magst du lesen/ 43 44. 45. 46 47. 48 49. 50. 51. SEr Name des Herrn sey gebenedeyet von nun an Donnerstags früe. Esa 66. Jch sehe aber an den Elenden/ und der eines zerbro- OLieber Herr Christe/ wecke mich auff vom du
2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein. dergeſchlagen ſind. Er heilet die zerbrochens Hertzensſind/ und verbindet ihre Schmertzen. Der Herr iſt nahe bey denen/ die zerbrochens Hertzens ſind/ und hilfft denen/ die zerſchlagen Gemüth haben. Harre des Herrn/ ſey getroſt und unverzagt/ und harre des Herrn. Unſer Seel harret auf den Herrn Er iſt unſer Hülff und Schild. Denn unſer Hertz freuet ſich ſein/ und wir trauen auf ſeinen heiligen Namen/ deine Güte/ Herr ſey über uns/ wie wir auf dich hoffen. Seyd getroſt und unverzagt/ alle die ihr des Herrn harret/ durch Jeſum Chriſtum Amen. Hierauf magſt du leſen/ 43 44. 45. 46 47. 48 49. 50. 51. SEr Name des Herrn ſey gebenedeyet von nun an Donnerſtags früe. Eſa 66. Jch ſehe aber an den Elenden/ und der eines zerbro- OLieber Herr Chriſte/ wecke mich auff vom du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0114" n="40"/><fw place="top" type="header">2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein.</fw><lb/> dergeſchlagen ſind. Er heilet die zerbrochens Hertzens<lb/> ſind/ und verbindet ihre Schmertzen. Der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> iſt nahe bey denen/ die zerbrochens Hertzens ſind/<lb/> und hilfft denen/ die zerſchlagen Gemüth haben.<lb/> Harre des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn/ ſey getroſt und unverzagt/ und<lb/> harre des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn. Unſer Seel harret auf den H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/> Er iſt unſer Hülff und Schild. Denn unſer Hertz<lb/> freuet ſich ſein/ und wir trauen auf ſeinen heiligen<lb/> Namen/ deine Güte/ H<hi rendition="#k">e</hi>rr ſey über uns/ wie wir auf<lb/> dich hoffen. Seyd getroſt und unverzagt/ alle die<lb/> ihr des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn harret/ durch Jeſum Chriſtum Amen.</p><lb/> <p>Hierauf magſt du leſen/ 43 44. 45. 46 47. 48 49. 50. 51.<lb/> 52. 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62 63 Pſalmen/ und ſingen: Aus<lb/> tieffer Noth/ ꝛc. Oder/ O H<hi rendition="#k">e</hi>re Gott begnade mich/ nach deiner<lb/> Güte erbarme dich/ ꝛc.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Er Name des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn ſey gebenedeyet von nun an<lb/> bis in Ewigkeit/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Donnerſtags früe.</hi> </head><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#aq">Eſa</hi> 66.</quote> </cit><lb/> <cit> <quote>Jch ſehe aber an den Elenden/ und der eines zerbro-<lb/><hi rendition="#et">chenen Geiſtes iſt/ und der ſich fürcht für mei-<lb/> nem Wort.</hi></quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Lieber <hi rendition="#k">Herr</hi> Chriſte/ wecke mich auff vom<lb/> Schlaff der Sünden/ damit ich bereit ſey wenn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0114]
2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein.
dergeſchlagen ſind. Er heilet die zerbrochens Hertzens
ſind/ und verbindet ihre Schmertzen. Der Herr
iſt nahe bey denen/ die zerbrochens Hertzens ſind/
und hilfft denen/ die zerſchlagen Gemüth haben.
Harre des Herrn/ ſey getroſt und unverzagt/ und
harre des Herrn. Unſer Seel harret auf den Herrn
Er iſt unſer Hülff und Schild. Denn unſer Hertz
freuet ſich ſein/ und wir trauen auf ſeinen heiligen
Namen/ deine Güte/ Herr ſey über uns/ wie wir auf
dich hoffen. Seyd getroſt und unverzagt/ alle die
ihr des Herrn harret/ durch Jeſum Chriſtum Amen.
Hierauf magſt du leſen/ 43 44. 45. 46 47. 48 49. 50. 51.
52. 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62 63 Pſalmen/ und ſingen: Aus
tieffer Noth/ ꝛc. Oder/ O Here Gott begnade mich/ nach deiner
Güte erbarme dich/ ꝛc.
SEr Name des Herrn ſey gebenedeyet von nun an
bis in Ewigkeit/ Amen.
Donnerſtags früe.
Eſa 66.
Jch ſehe aber an den Elenden/ und der eines zerbro-
chenen Geiſtes iſt/ und der ſich fürcht für mei-
nem Wort.
OLieber Herr Chriſte/ wecke mich auff vom
Schlaff der Sünden/ damit ich bereit ſey wenn
du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/114 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/114>, abgerufen am 16.02.2025. |