Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.Am Mitwoch. Gebet des Sünders/ in einem sonder- lichen Falle. ACh du fromm er Herr Jesu Christe/ du ewi- bald Ee
Am Mitwoch. Gebet des Sünders/ in einem ſonder- lichen Falle. ACh du fromm er Herr Jeſu Chriſte/ du ewi- bald Ee
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0105" n="31"/> <fw place="top" type="header">Am Mitwoch.</fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Gebet des Sünders/ in einem ſonder-</hi><lb/> lichen Falle.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch du fromm er <hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>ſu Chriſte/ du ewi-<lb/> ger Friede Fürſt/ welches Gnade kein Ende hat/<lb/> der du den Sünder annim̃ſt/ ſo oft er nur köm-<lb/> met und Gnade begehret. Jch komme auch mit vie-<lb/> len und groſſen Sünden/ inſonderheit mit dieſer<lb/> ſchweren Sünde N. N. auffs neue beladen/ ich hätte<lb/> mich ja ſollen fürſehen/ und beſſer für derſelben Sün-<lb/> den hüten. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi> Chriſte/ ich habs leider nicht<lb/> gethan/ ich habe den leidigen Satan viel raum und<lb/> Platz bey mir finden laſſen/ meinem Fleiſch allzuviel<lb/> eingeräumet/ und komme noch etwas langſam dazu/<lb/> habe mich mit Sünden überhäuffet/ nicht/ alsbald<lb/> ich gefallen/ wieder aufgeſtanden/ ſondern dem Teu-<lb/> fel und der Sünden zu viel gehofiret. Aber du H<hi rendition="#k">e</hi>rr<lb/> Chriſte nim̃ſt nicht allein zu Gnaden an/ die bald<lb/> kommen/ und ſich erkeñen/ ſondern auch/ die mit dem<lb/> verlohrnen Sohn das väterliche Erbtheil gar ver-<lb/> zehren und hindurch bringen/ nicht ehe zurück kom-<lb/> men/ bis ſie der Hunger/ die letzte Noth darzu treibet/<lb/> Jn dieſer Zuverſicht komme ich nun auch/ du from-<lb/> mer/ gütiger/ langmütiger <hi rendition="#k">Herr</hi> Jeſu Chriſte/ es<lb/> iſt mir aber von Hertzen leid/ daß ich mich alſo habe<lb/> in Sünden laſſen verſäumen und aufhalten/ nicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ee</fw><fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0105]
Am Mitwoch.
Gebet des Sünders/ in einem ſonder-
lichen Falle.
ACh du fromm er Herr Jeſu Chriſte/ du ewi-
ger Friede Fürſt/ welches Gnade kein Ende hat/
der du den Sünder annim̃ſt/ ſo oft er nur köm-
met und Gnade begehret. Jch komme auch mit vie-
len und groſſen Sünden/ inſonderheit mit dieſer
ſchweren Sünde N. N. auffs neue beladen/ ich hätte
mich ja ſollen fürſehen/ und beſſer für derſelben Sün-
den hüten. Ach Herr Chriſte/ ich habs leider nicht
gethan/ ich habe den leidigen Satan viel raum und
Platz bey mir finden laſſen/ meinem Fleiſch allzuviel
eingeräumet/ und komme noch etwas langſam dazu/
habe mich mit Sünden überhäuffet/ nicht/ alsbald
ich gefallen/ wieder aufgeſtanden/ ſondern dem Teu-
fel und der Sünden zu viel gehofiret. Aber du Herr
Chriſte nim̃ſt nicht allein zu Gnaden an/ die bald
kommen/ und ſich erkeñen/ ſondern auch/ die mit dem
verlohrnen Sohn das väterliche Erbtheil gar ver-
zehren und hindurch bringen/ nicht ehe zurück kom-
men/ bis ſie der Hunger/ die letzte Noth darzu treibet/
Jn dieſer Zuverſicht komme ich nun auch/ du from-
mer/ gütiger/ langmütiger Herr Jeſu Chriſte/ es
iſt mir aber von Hertzen leid/ daß ich mich alſo habe
in Sünden laſſen verſäumen und aufhalten/ nicht
bald
Ee
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/105 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/105>, abgerufen am 16.02.2025. |