Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.am Mitwoch. zu deinem Ebendbild geschaffen/ und da ich verloh-ren war/ mit deinem Blut erlöset hast/ Jch bitte/ du wollest mich/ deinen armen Diener/ gnädiglich an- sehen/ als du angesehen hast das Cananeische Weib- lein/ die arme Sünderin/ und den Schecher am Creuz Jch bekenne meine Sünde/ und ob ich sie wol bergen wolte/ so kan ich doch nicht/ weil alle Ding vor dei- nen Augen offenbar stehen. O Herr Gott verscho- ne meiner/ verschone meiner Herr Jesu Christe/ denn ich bin arm und elend/ ich habe dich erzürnet mit Hoffart/ Geitz/ eiteler Ehr/ Unzucht/ Leichtfertigkeit Haß/ und Neid/ auch andern Sünden. Jch bekenne mich schuldig grosser Missethat/ die mich hart drü- cket. Herr Gott verschone meiner/ verschone mei- ner Herr Jesu Christ/ denn du bist mein Heyland/ du bist mein Helffer/ mein Erlöser/ mein Herr/ mein König/ du bist mein Hoffnung/ mein Zuversicht/ mein Trost/ mein Stärck/ mein Leben und Aufferste- hen/ mein Licht und Verlangen. Sprich zu meiner Seele/ ich bin deine Hülffe/ regiere mich/ beschirme mich/ stärcke mich/ erhalte mich/ erfreue mich/ erleuch- te mich/ besuche mich/ erwecke mich von dem Tod mei- ner Sünden/ denn ich bin dein Geschöpff/ und dei- ner Hände Werck. Herr verstoß mich deinen Die- ner nicht: Böß und unwürdig bin ich/ doch ich sey böß
am Mitwoch. zu deinem Ebendbild geſchaffen/ und da ich verloh-ren war/ mit deinem Blut erlöſet haſt/ Jch bitte/ du wolleſt mich/ deinen armen Diener/ gnädiglich an- ſehen/ als du angeſehen haſt das Cananeiſche Weib- lein/ die arme Sünderin/ und den Schecher am Creuz Jch bekenne meine Sünde/ und ob ich ſie wol bergen wolte/ ſo kan ich doch nicht/ weil alle Ding vor dei- nen Augen offenbar ſtehen. O Herr Gott verſcho- ne meiner/ verſchone meiner Herr Jeſu Chriſte/ denn ich bin arm und elend/ ich habe dich erzürnet mit Hoffart/ Geitz/ eiteler Ehr/ Unzucht/ Leichtfertigkeit Haß/ und Neid/ auch andern Sünden. Jch bekenne mich ſchuldig groſſer Miſſethat/ die mich hart drü- cket. Herr Gott verſchone meiner/ verſchone mei- ner Herr Jeſu Chriſt/ denn du biſt mein Heyland/ du biſt mein Helffer/ mein Erlöſer/ mein Herr/ mein König/ du biſt mein Hoffnung/ mein Zuverſicht/ mein Troſt/ mein Stärck/ mein Leben und Aufferſte- hen/ mein Licht und Verlangen. Sprich zu meiner Seele/ ich bin deine Hülffe/ regiere mich/ beſchirme mich/ ſtärcke mich/ erhalte mich/ erfreue mich/ erleuch- te mich/ beſuche mich/ erwecke mich von dem Tod mei- ner Sünden/ denn ich bin dein Geſchöpff/ und dei- ner Hände Werck. Herr verſtoß mich deinen Die- ner nicht: Böß und unwürdig bin ich/ doch ich ſey böß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0103" n="29"/><fw place="top" type="header">am Mitwoch.</fw><lb/> zu deinem Ebendbild geſchaffen/ und da ich verloh-<lb/> ren war/ mit deinem Blut erlöſet haſt/ Jch bitte/ du<lb/> wolleſt mich/ deinen armen Diener/ gnädiglich an-<lb/> ſehen/ als du angeſehen haſt das Cananeiſche Weib-<lb/> lein/ die arme Sünderin/ und den Schecher am Creuz<lb/> Jch bekenne meine Sünde/ und ob ich ſie wol bergen<lb/> wolte/ ſo kan ich doch nicht/ weil alle Ding vor dei-<lb/> nen Augen offenbar ſtehen. O <hi rendition="#k">Herr</hi> Gott verſcho-<lb/> ne meiner/ verſchone meiner <hi rendition="#k">Herr</hi> Jeſu Chriſte/<lb/> denn ich bin arm und elend/ ich habe dich erzürnet mit<lb/> Hoffart/ Geitz/ eiteler Ehr/ Unzucht/ Leichtfertigkeit<lb/> Haß/ und Neid/ auch andern Sünden. Jch bekenne<lb/> mich ſchuldig groſſer Miſſethat/ die mich hart drü-<lb/> cket. <hi rendition="#k">Herr</hi> Gott verſchone meiner/ verſchone mei-<lb/> ner H<hi rendition="#k">e</hi>rr Jeſu Chriſt/ denn du biſt mein Heyland/<lb/> du biſt mein Helffer/ mein Erlöſer/ mein H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ mein<lb/> König/ du biſt mein Hoffnung/ mein Zuverſicht/<lb/> mein Troſt/ mein Stärck/ mein Leben und Aufferſte-<lb/> hen/ mein Licht und Verlangen. Sprich zu meiner<lb/> Seele/ ich bin deine Hülffe/ regiere mich/ beſchirme<lb/> mich/ ſtärcke mich/ erhalte mich/ erfreue mich/ erleuch-<lb/> te mich/ beſuche mich/ erwecke mich von dem Tod mei-<lb/> ner Sünden/ denn ich bin dein Geſchöpff/ und dei-<lb/> ner Hände Werck. <hi rendition="#k">Herr</hi> verſtoß mich deinen Die-<lb/> ner nicht: Böß und unwürdig bin ich/ doch ich ſey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">böß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0103]
am Mitwoch.
zu deinem Ebendbild geſchaffen/ und da ich verloh-
ren war/ mit deinem Blut erlöſet haſt/ Jch bitte/ du
wolleſt mich/ deinen armen Diener/ gnädiglich an-
ſehen/ als du angeſehen haſt das Cananeiſche Weib-
lein/ die arme Sünderin/ und den Schecher am Creuz
Jch bekenne meine Sünde/ und ob ich ſie wol bergen
wolte/ ſo kan ich doch nicht/ weil alle Ding vor dei-
nen Augen offenbar ſtehen. O Herr Gott verſcho-
ne meiner/ verſchone meiner Herr Jeſu Chriſte/
denn ich bin arm und elend/ ich habe dich erzürnet mit
Hoffart/ Geitz/ eiteler Ehr/ Unzucht/ Leichtfertigkeit
Haß/ und Neid/ auch andern Sünden. Jch bekenne
mich ſchuldig groſſer Miſſethat/ die mich hart drü-
cket. Herr Gott verſchone meiner/ verſchone mei-
ner Herr Jeſu Chriſt/ denn du biſt mein Heyland/
du biſt mein Helffer/ mein Erlöſer/ mein Herr/ mein
König/ du biſt mein Hoffnung/ mein Zuverſicht/
mein Troſt/ mein Stärck/ mein Leben und Aufferſte-
hen/ mein Licht und Verlangen. Sprich zu meiner
Seele/ ich bin deine Hülffe/ regiere mich/ beſchirme
mich/ ſtärcke mich/ erhalte mich/ erfreue mich/ erleuch-
te mich/ beſuche mich/ erwecke mich von dem Tod mei-
ner Sünden/ denn ich bin dein Geſchöpff/ und dei-
ner Hände Werck. Herr verſtoß mich deinen Die-
ner nicht: Böß und unwürdig bin ich/ doch ich ſey
böß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/103 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/103>, abgerufen am 16.02.2025. |