Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Delbrück, Berthold: Die neueste Sprachforschung. Betrachtungen über Georg Curtius Schrift zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

heit nicht übel zu nehmen. Ich meine eine solche Sicher-
heit, wie sie bei historischen Rückschlüssen erreichbar ist.

Curtius kommt sodann auf die sogenannte Gunatheorie
(S. 120 ff.). Neben pheugein steht phugein. Wo steckt die
ältere Form der Wurzel? Im Anschluss an die indischen
Grammatiker nahm man bis in die neuere Zeit an, phug sei
die reine Wurzel und pheug daraus durch Steigerung ent-
standen. Jetzt sind viele Forscher geneigt, von pheug aus-
zugehen und phug daraus durch Verdünnung abzuleiten. Zu
dieser Meinung führten besonders zwei Gründe. Wenn man
skr. emi (eimi) mit imas (imen) vergleicht, liegt es sehr nahe,
ei als die ursprüngliche Gestalt anzusehen, weil man in der
vermuthlich älteren Betonung des Sanskrit einen Grund für
die Verkürzung erkennen kann. Der Schluss wird weiter
empfohlen, wenn man asmi smas neben emi imas stellt.
Sieht man nämlich i als Wurzel an, welche in der schwachen
Form imas rein vorliegt, so muss man aus der schwachen
Form smas auch s als Wurzel ausziehen, was nach unseren
bisherigen Anschauungen anstössig sein würde. Demnach
erscheint es richtiger von es auszugehen, also auch von ei
und bheug. Der zweite Grund ist eine Parallele ähnlicher
Art. Seit man erkannt hat, dass ra in edrakon dem r-Vocal
des Indischen entspricht, ergiebt sich, dass edrakon sich zu
derkhomai verhält, wie ephugon zu pheugo. Da man sich nun
gewöhnt hat, derk und nicht drak als Wurzel anzusetzen,
sollte man auch pheug und nicht phug als Urgestalt auf-
stellen. Es lässt sich wohl nicht leugnen, dass diese Erwä-
gungen guten Grund haben. Auf der anderen Seite scheint
mir aber auch der Einwand von Curtius bedeutsam, wo-
nach es die Consequenz der absteigenden Theorie sein würde,
Wurzeln mit kurzen Vocalen1) einer späteren Periode zuzu-

1) Inwiefern man ein Recht hat, eine Wurzelform wie bheug als
langvocalisch zu bezeichnen, will ich hier nicht erörtern.

heit nicht übel zu nehmen. Ich meine eine solche Sicher-
heit, wie sie bei historischen Rückschlüssen erreichbar ist.

Curtius kommt sodann auf die sogenannte Guṇatheorie
(S. 120 ff.). Neben φεύγειν steht φυγεῖν. Wo steckt die
ältere Form der Wurzel? Im Anschluss an die indischen
Grammatiker nahm man bis in die neuere Zeit an, φυγ sei
die reine Wurzel und φευγ daraus durch Steigerung ent-
standen. Jetzt sind viele Forscher geneigt, von φευγ aus-
zugehen und φυγ daraus durch Verdünnung abzuleiten. Zu
dieser Meinung führten besonders zwei Gründe. Wenn man
skr. émi (εἶμι) mit imás (ἵμεν) vergleicht, liegt es sehr nahe,
ei als die ursprüngliche Gestalt anzusehen, weil man in der
vermuthlich älteren Betonung des Sanskrit einen Grund für
die Verkürzung erkennen kann. Der Schluss wird weiter
empfohlen, wenn man άsmi smάs neben émi imάs stellt.
Sieht man nämlich i als Wurzel an, welche in der schwachen
Form imάs rein vorliegt, so muss man aus der schwachen
Form smάs auch s als Wurzel ausziehen, was nach unseren
bisherigen Anschauungen anstössig sein würde. Demnach
erscheint es richtiger von es auszugehen, also auch von ei
und bheug. Der zweite Grund ist eine Parallele ähnlicher
Art. Seit man erkannt hat, dass ρα in ἕδρακον dem r-Vocal
des Indischen entspricht, ergiebt sich, dass ἕδρακον sich zu
δέρχομαι verhält, wie ἕφυγον zu φεύγω. Da man sich nun
gewöhnt hat, δερκ und nicht δρακ als Wurzel anzusetzen,
sollte man auch φευγ und nicht φυγ als Urgestalt auf-
stellen. Es lässt sich wohl nicht leugnen, dass diese Erwä-
gungen guten Grund haben. Auf der anderen Seite scheint
mir aber auch der Einwand von Curtius bedeutsam, wo-
nach es die Consequenz der absteigenden Theorie sein würde,
Wurzeln mit kurzen Vocalen1) einer späteren Periode zuzu-

1) Inwiefern man ein Recht hat, eine Wurzelform wie bheug als
langvocalisch zu bezeichnen, will ich hier nicht erörtern.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0048" n="43"/>
heit nicht übel zu nehmen. Ich meine eine solche Sicher-<lb/>
heit, wie sie bei historischen Rückschlüssen erreichbar ist.<lb/></p>
        <p>Curtius kommt sodann auf die sogenannte Gu&#x1E47;atheorie<lb/>
(S. 120 ff.). Neben <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x1F7B;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; </hi>steht <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03C5;&#x03B3;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;.</hi> Wo steckt die<lb/>
ältere Form der Wurzel? Im Anschluss an die indischen<lb/>
Grammatiker nahm man bis in die neuere Zeit an, <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03C5;&#x03B3; </hi>sei<lb/>
die reine Wurzel und <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B3;</hi> daraus durch Steigerung ent-<lb/>
standen. Jetzt sind viele Forscher geneigt, von <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B3;</hi> aus-<lb/>
zugehen und <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03C5;&#x03B3;</hi> daraus durch Verdünnung abzuleiten. Zu<lb/>
dieser Meinung führten besonders zwei Gründe. Wenn man<lb/>
skr. <hi rendition="#i">émi </hi>(<hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F36;&#x03BC;&#x03B9;</hi>) mit <hi rendition="#i">imás</hi> (<hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</hi>) vergleicht, liegt es sehr nahe,<lb/>
ei als die ursprüngliche Gestalt anzusehen, weil man in der<lb/>
vermuthlich älteren Betonung des Sanskrit einen Grund für<lb/>
die Verkürzung erkennen kann. Der Schluss wird weiter<lb/>
empfohlen, wenn man <hi rendition="#i">&#x1F71;smi sm&#x1F71;s</hi> neben <hi rendition="#i">émi im&#x1F71;s</hi> stellt.<lb/>
Sieht man nämlich <hi rendition="#i">i</hi> als Wurzel an, welche in der schwachen<lb/>
Form <hi rendition="#i">im&#x1F71;s</hi> rein vorliegt, so muss man aus der schwachen<lb/>
Form <hi rendition="#i">sm&#x1F71;s</hi> auch <hi rendition="#i">s</hi> als Wurzel ausziehen, was nach unseren<lb/>
bisherigen Anschauungen anstössig sein würde. Demnach<lb/>
erscheint es richtiger von es auszugehen, also auch von <hi rendition="#i">ei</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">bheug</hi>. Der zweite Grund ist eine Parallele ähnlicher<lb/>
Art. Seit man erkannt hat, dass <hi rendition="#i">&#x03C1;&#x03B1;</hi> in <hi rendition="#i">&#x1F15;&#x03B4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;</hi> dem<hi rendition="#i"> r</hi>-Vocal<lb/>
des Indischen entspricht, ergiebt sich, dass <hi rendition="#i">&#x1F15;&#x03B4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;</hi> sich zu<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;&#x1F73;&#x03C1;&#x03C7;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;</hi> verhält, wie<hi rendition="#i"> &#x1F15;&#x03C6;&#x03C5;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD; </hi>zu <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x1F7B;&#x03B3;&#x03C9;</hi>. Da man sich nun<lb/>
gewöhnt hat, <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BA;</hi> und nicht <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;</hi> als Wurzel anzusetzen,<lb/>
sollte man auch<hi rendition="#i"> &#x03C6;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B3; </hi>und nicht <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03C5;&#x03B3;</hi> als Urgestalt auf-<lb/>
stellen. Es lässt sich wohl nicht leugnen, dass diese Erwä-<lb/>
gungen guten Grund haben. Auf der anderen Seite scheint<lb/>
mir aber auch der Einwand von Curtius bedeutsam, wo-<lb/>
nach es die Consequenz der absteigenden Theorie sein würde,<lb/>
Wurzeln mit kurzen Vocalen<note place="foot" n="1)">Inwiefern man ein Recht hat, eine Wurzelform wie <hi rendition="#i">bheug</hi> als<lb/>
langvocalisch zu bezeichnen, will ich hier nicht erörtern.<lb/></note> einer späteren Periode zuzu-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0048] heit nicht übel zu nehmen. Ich meine eine solche Sicher- heit, wie sie bei historischen Rückschlüssen erreichbar ist. Curtius kommt sodann auf die sogenannte Guṇatheorie (S. 120 ff.). Neben φεύγειν steht φυγεῖν. Wo steckt die ältere Form der Wurzel? Im Anschluss an die indischen Grammatiker nahm man bis in die neuere Zeit an, φυγ sei die reine Wurzel und φευγ daraus durch Steigerung ent- standen. Jetzt sind viele Forscher geneigt, von φευγ aus- zugehen und φυγ daraus durch Verdünnung abzuleiten. Zu dieser Meinung führten besonders zwei Gründe. Wenn man skr. émi (εἶμι) mit imás (ἵμεν) vergleicht, liegt es sehr nahe, ei als die ursprüngliche Gestalt anzusehen, weil man in der vermuthlich älteren Betonung des Sanskrit einen Grund für die Verkürzung erkennen kann. Der Schluss wird weiter empfohlen, wenn man άsmi smάs neben émi imάs stellt. Sieht man nämlich i als Wurzel an, welche in der schwachen Form imάs rein vorliegt, so muss man aus der schwachen Form smάs auch s als Wurzel ausziehen, was nach unseren bisherigen Anschauungen anstössig sein würde. Demnach erscheint es richtiger von es auszugehen, also auch von ei und bheug. Der zweite Grund ist eine Parallele ähnlicher Art. Seit man erkannt hat, dass ρα in ἕδρακον dem r-Vocal des Indischen entspricht, ergiebt sich, dass ἕδρακον sich zu δέρχομαι verhält, wie ἕφυγον zu φεύγω. Da man sich nun gewöhnt hat, δερκ und nicht δρακ als Wurzel anzusetzen, sollte man auch φευγ und nicht φυγ als Urgestalt auf- stellen. Es lässt sich wohl nicht leugnen, dass diese Erwä- gungen guten Grund haben. Auf der anderen Seite scheint mir aber auch der Einwand von Curtius bedeutsam, wo- nach es die Consequenz der absteigenden Theorie sein würde, Wurzeln mit kurzen Vocalen 1) einer späteren Periode zuzu- 1) Inwiefern man ein Recht hat, eine Wurzelform wie bheug als langvocalisch zu bezeichnen, will ich hier nicht erörtern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/delbrueck_sprachforschung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/delbrueck_sprachforschung_1885/48
Zitationshilfe: Delbrück, Berthold: Die neueste Sprachforschung. Betrachtungen über Georg Curtius Schrift zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/delbrueck_sprachforschung_1885/48>, abgerufen am 24.11.2024.