Glace oder Zuckerguß zu einer Torte oder kleinem Backwerk, sowie auch vom Verzieren des Gusses
255
Griestorte
276
Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen
255
Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen auf andere Art, zu Obstkuchen
255
Hamburger Kuchen
270
Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte
269
Himmelstorte
276
Johannisbeertorte
266
Käsekuchen, guter Schlesischer
272
Karmeliterkuchen
262
Kartoffeltorte No.1
259
No.2
259
Kenziger aufgerollter Kuchen
258
Kirschenkuchen
266
Kirschentorte
266
mit Guß
266
Klöben, Bremer
272
Korinthenplatz
275
Krengel, Elberfelder
273
Kuchen von Hefenteig auf einer Platte mit frischen Zwetschen, auch mit Aepfeln oder anderen beliebigen Früchten
269
Mandeltorte
258
mit Weißbrod
259
Mannheimer Kuchen
270
Marzipan, echter Königsberger
256
Mince-Meat
276
Obstkuchen
267
Plumkuchen, englischer
257
noch ein guter
257
Punschtorte
258
Rodonkuchen (Schnecken-, Form- oder Napfkuchen). No. 1
274
No.2
274
No.3
275
No.4
275
Roll- oder Schneckenkuchen
273
Schaumtorte, Schweizer
263
auf andere Art
263
Schwäbische Torte
264
Speckkuchen, Sächsischer
271
Spiegelkuchen
264
Stachelbeertorte
265
Stollen, Schlesischer
272
Streuzucker zum Verzieren des Backwerks
256
Teig zu Torten und Pasteten
254
Blätterteig
253
Blätterteig, Saarbrücker
254
Hefenteig, zu Obstkuchen
255
Mürbeteig zu Allerlei
254
Sahneteig zu Torten und Pasteten
255
Waldbeer- oder Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte
269
Wecke, Hallesche
273
Weintraubentorte
265
Westfälischer Butter-, Kaffee- und Zuckerkuchen
270
Wickelkuchen
275
Zitronentorte von Blätterteig
266
Zuckerguß unschädlich zu färben
256
Zwetschen-Torte, von frischen
268
von getrockneten
268
Zwieback-Torte
258
Backwerk, kleines
Regeln beim Backen
276
Aepfelballhäuschen
290
Aepfelscheiben in Butter oder Schmalz zu backen
302
Anisplätze, feine, auch zum Weihnachtsbaum passend
279
auf andere Art
279
Backpulver-Bisquits
303
Belgrad-Brod
283
Bisquittorten, kleine
288
Blätterteig
293
Chocoladen-Guß
291
Chocoladeplätzchen, No. 2
280
Cooky
291
Eierkränze
289
Fruchttörtchen
277
gefüllte, in kleinen Formen zu backen
277
Gewürzplätzchen
280
Gleichschwer
292
Hobelspäne
282
Honigkuchen
287
Kaffeebrod, Danziger, Weihnachtsgebackenes
279
Kolatschen von Blätterteigabfall
278
Hefen-
278
Krackelinge, holländische
287
Kröpfeln
301
auf andere Art
301
Fett- (Fried-Cakes)
301
gefüllte Schweizer
277
Kuchen, Auflege- No. 1, Cocusnußkuchen
296
No. 2. Weißer Cocusnußkuchen
296
No. 3. Mit Aepfeln
296
No. 4. Mit Gelee
297
No. 5. Orangenkuchen
297
No. 6. Mit Zitronenhonig
297
Bassumer
282
Brauner oder Kaffeekuchen
294
Clay-Cake
297
Cocoanut-Cake
292
Cocousnuß-Kuchen
295
Creme-Kuchen
294
Cup-Cake
292
Cup-Cake
297
Custard-Cake
291
Delicate Cake No. 1.
294
No. 2.
294
dicker brauner
285
Seite.
Backwerk. Torten und Kuchen.
Aepfelkuchen für den Familientisch
267
von Hefenteig auf einer Platte
269
Aepfeltorte von Blätterteig, mit Guß
267
von Mürbeteig
267
von Zitronen-, Blätter- und Mürbeteig
266
Aniskuchen. No. 1
262
No. 2
263
Apfelsinentorte
267
Bisquit, Böhmischer Semmel-
262
Nienburger
261
schnell zu machende
261
Brauttorte
257
Brodtorte
260
auf andere Art
260
mit Chokolade
260
Brünkelkuchen, Schlesischer
272
Butterkuchen
271
Norderneier
271
Chocoladekuchen
262
Dicker Kuchen
274
Erdbeer-Torte mit Vanille-Crême
264
Französische Torte
264
Gewürztorte
261
Glace oder Zuckerguß zu einer Torte oder kleinem Backwerk, sowie auch vom Verzieren des Gusses
255
Griestorte
276
Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen
255
Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen auf andere Art, zu Obstkuchen
255
Hamburger Kuchen
270
Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte
269
Himmelstorte
276
Johannisbeertorte
266
Käsekuchen, guter Schlesischer
272
Karmeliterkuchen
262
Kartoffeltorte No.1
259
No.2
259
Kenziger aufgerollter Kuchen
258
Kirschenkuchen
266
Kirschentorte
266
mit Guß
266
Klöben, Bremer
272
Korinthenplatz
275
Krengel, Elberfelder
273
Kuchen von Hefenteig auf einer Platte mit frischen Zwetschen, auch mit Aepfeln oder anderen beliebigen Früchten
269
Mandeltorte
258
mit Weißbrod
259
Mannheimer Kuchen
270
Marzipan, echter Königsberger
256
Mince-Meat
276
Obstkuchen
267
Plumkuchen, englischer
257
noch ein guter
257
Punschtorte
258
Rodonkuchen (Schnecken-, Form- oder Napfkuchen). No. 1
274
No.2
274
No.3
275
No.4
275
Roll- oder Schneckenkuchen
273
Schaumtorte, Schweizer
263
auf andere Art
263
Schwäbische Torte
264
Speckkuchen, Sächsischer
271
Spiegelkuchen
264
Stachelbeertorte
265
Stollen, Schlesischer
272
Streuzucker zum Verzieren des Backwerks
256
Teig zu Torten und Pasteten
254
Blätterteig
253
Blätterteig, Saarbrücker
254
Hefenteig, zu Obstkuchen
255
Mürbeteig zu Allerlei
254
Sahneteig zu Torten und Pasteten
255
Waldbeer- oder Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte
269
Wecke, Hallesche
273
Weintraubentorte
265
Westfälischer Butter-, Kaffee- und Zuckerkuchen
270
Wickelkuchen
275
Zitronentorte von Blätterteig
266
Zuckerguß unschädlich zu färben
256
Zwetschen-Torte, von frischen
268
von getrockneten
268
Zwieback-Torte
258
Backwerk, kleines
Regeln beim Backen
276
Aepfelballhäuschen
290
Aepfelscheiben in Butter oder Schmalz zu backen
302
Anisplätze, feine, auch zum Weihnachtsbaum passend
279
auf andere Art
279
Backpulver-Bisquits
303
Belgrad-Brod
283
Bisquittorten, kleine
288
Blätterteig
293
Chocoladen-Guß
291
Chocoladeplätzchen, No. 2
280
Cooky
291
Eierkränze
289
Fruchttörtchen
277
gefüllte, in kleinen Formen zu backen
277
Gewürzplätzchen
280
Gleichschwer
292
Hobelspäne
282
Honigkuchen
287
Kaffeebrod, Danziger, Weihnachtsgebackenes
279
Kolatschen von Blätterteigabfall
278
Hefen-
278
Krackelinge, holländische
287
Kröpfeln
301
auf andere Art
301
Fett- (Fried-Cakes)
301
gefüllte Schweizer
277
Kuchen, Auflege- No. 1, Cocusnußkuchen
296
No. 2. Weißer Cocusnußkuchen
296
No. 3. Mit Aepfeln
296
No. 4. Mit Gelée
297
No. 5. Orangenkuchen
297
No. 6. Mit Zitronenhonig
297
Bassumer
282
Brauner oder Kaffeekuchen
294
Clay-Cake
297
Cocoanut-Cake
292
Cocousnuß-Kuchen
295
Crême-Kuchen
294
Cup-Cake
292
Cup-Cake
297
Custard-Cake
291
Delicate Cake No. 1.
294
No. 2.
294
dicker brauner
285
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><table><pbfacs="#f0396"n="388"/><row><cell/><cell>Seite.</cell></row><row><cell><hirendition="#b">Backwerk.</hi> Torten und Kuchen.</cell><cell/></row><row><cell>Aepfelkuchen für den Familientisch</cell><cell><reftarget="#f0275">267</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">von Hefenteig auf einer Platte</cell><cell><reftarget="#f0277">269</ref></cell></row><row><cell>Aepfeltorte von Blätterteig, mit Guß</cell><cell><reftarget="#f0275">267</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">von Mürbeteig</cell><cell><reftarget="#f0275">267</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">von Zitronen-, Blätter- und Mürbeteig</cell><cell><reftarget="#f0274">266</ref></cell></row><row><cell>Aniskuchen. No. 1</cell><cell><reftarget="#f0270">262</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No. 2</cell><cell><reftarget="#f0271">263</ref></cell></row><row><cell>Apfelsinentorte</cell><cell><reftarget="#f0275">267</ref></cell></row><row><cell>Bisquit, Böhmischer Semmel-</cell><cell><reftarget="#f0270">262</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Nienburger</cell><cell><reftarget="#f0269">261</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">schnell zu machende</cell><cell><reftarget="#f0269">261</ref></cell></row><row><cell>Brauttorte</cell><cell><reftarget="#f0265">257</ref></cell></row><row><cell>Brodtorte</cell><cell><reftarget="#f0268">260</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">auf andere Art</cell><cell><reftarget="#f0268">260</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">mit Chokolade</cell><cell><reftarget="#f0268">260</ref></cell></row><row><cell>Brünkelkuchen, Schlesischer</cell><cell><reftarget="#f0280">272</ref></cell></row><row><cell>Butterkuchen</cell><cell><reftarget="#f0279">271</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Norderneier</cell><cell><reftarget="#f0279">271</ref></cell></row><row><cell>Chocoladekuchen</cell><cell><reftarget="#f0270">262</ref></cell></row><row><cell>Dicker Kuchen</cell><cell><reftarget="#f0282">274</ref></cell></row><row><cell>Erdbeer-Torte mit Vanille-Crême</cell><cell><reftarget="#f0272">264</ref></cell></row><row><cell>Französische Torte</cell><cell><reftarget="#f0272">264</ref></cell></row><row><cell>Gewürztorte</cell><cell><reftarget="#f0269">261</ref></cell></row><row><cell>Glace oder Zuckerguß zu einer Torte oder kleinem Backwerk,<lb/>
sowie auch vom Verzieren des Gusses</cell><cell><reftarget="#f0263">255</ref></cell></row><row><cell>Griestorte</cell><cell><reftarget="#f0284">276</ref></cell></row><row><cell>Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen</cell><cell><reftarget="#f0263">255</ref></cell></row><row><cell>Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen auf andere Art, zu Obstkuchen</cell><cell><reftarget="#f0263">255</ref></cell></row><row><cell>Hamburger Kuchen</cell><cell><reftarget="#f0278">270</ref></cell></row><row><cell>Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte</cell><cell><reftarget="#f0277">269</ref></cell></row><row><cell>Himmelstorte</cell><cell><reftarget="#f0284">276</ref></cell></row><row><cell>Johannisbeertorte</cell><cell><reftarget="#f0274">266</ref></cell></row><row><cell>Käsekuchen, guter Schlesischer</cell><cell><reftarget="#f0280">272</ref></cell></row><row><cell>Karmeliterkuchen</cell><cell><reftarget="#f0270">262</ref></cell></row><row><cell>Kartoffeltorte No.1</cell><cell><reftarget="#f0267">259</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No.2</cell><cell><reftarget="#f0267">259</ref></cell></row><row><cell>Kenziger aufgerollter Kuchen</cell><cell><reftarget="#f0266">258</ref></cell></row><row><cell>Kirschenkuchen</cell><cell><reftarget="#f0274">266</ref></cell></row><row><cell>Kirschentorte</cell><cell><reftarget="#f0274">266</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">mit Guß</cell><cell><reftarget="#f0274">266</ref></cell></row><row><cell>Klöben, Bremer</cell><cell><reftarget="#f0280">272</ref></cell></row><row><cell>Korinthenplatz</cell><cell><reftarget="#f0283">275</ref></cell></row><row><cell>Krengel, Elberfelder</cell><cell><reftarget="#f0281">273</ref></cell></row><row><cell>Kuchen von Hefenteig auf einer Platte mit frischen Zwetschen,<lb/>
auch mit Aepfeln oder anderen beliebigen Früchten</cell><cell><reftarget="#f0277">269</ref></cell></row><row><cell>Mandeltorte</cell><cell><reftarget="#f0266">258</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">mit Weißbrod</cell><cell><reftarget="#f0267">259</ref></cell></row><row><cell>Mannheimer Kuchen</cell><cell><reftarget="#f0278">270</ref></cell></row><row><cell>Marzipan, echter Königsberger</cell><cell><reftarget="#f0264">256</ref></cell></row><row><cell>Mince-Meat</cell><cell><reftarget="#f0284">276</ref></cell></row><row><cell>Obstkuchen</cell><cell><reftarget="#f0275">267</ref></cell></row><row><cell>Plumkuchen, englischer</cell><cell><reftarget="#f0265">257</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">noch ein guter</cell><cell><reftarget="#f0265">257</ref></cell></row><row><cell>Punschtorte</cell><cell><reftarget="#f0266">258</ref></cell></row><row><cell>Rodonkuchen (Schnecken-, Form- oder Napfkuchen). No. 1</cell><cell><reftarget="#f0282">274</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No.2</cell><cell><reftarget="#f0282">274</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No.3</cell><cell><reftarget="#f0283">275</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No.4</cell><cell><reftarget="#f0283">275</ref></cell></row><row><cell>Roll- oder Schneckenkuchen</cell><cell><reftarget="#f0281">273</ref></cell></row><row><cell>Schaumtorte, Schweizer</cell><cell><reftarget="#f0271">263</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">auf andere Art</cell><cell><reftarget="#f0271">263</ref></cell></row><row><cell>Schwäbische Torte</cell><cell><reftarget="#f0272">264</ref></cell></row><row><cell>Speckkuchen, Sächsischer</cell><cell><reftarget="#f0279">271</ref></cell></row><row><cell>Spiegelkuchen</cell><cell><reftarget="#f0272">264</ref></cell></row><row><cell>Stachelbeertorte</cell><cell><reftarget="#f0273">265</ref></cell></row><row><cell>Stollen, Schlesischer</cell><cell><reftarget="#f0280">272</ref></cell></row><row><cell>Streuzucker zum Verzieren des Backwerks</cell><cell><reftarget="#f0264">256</ref></cell></row><row><cell>Teig zu Torten und Pasteten</cell><cell><reftarget="#f0262">254</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Blätterteig</cell><cell><reftarget="#f0261">253</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Blätterteig, Saarbrücker</cell><cell><reftarget="#f0262">254</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Hefenteig, zu Obstkuchen</cell><cell><reftarget="#f0263">255</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Mürbeteig zu Allerlei</cell><cell><reftarget="#f0262">254</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Sahneteig zu Torten und Pasteten</cell><cell><reftarget="#f0263">255</ref></cell></row><row><cell>Waldbeer- oder Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte</cell><cell><reftarget="#f0277">269</ref></cell></row><row><cell>Wecke, Hallesche</cell><cell><reftarget="#f0281">273</ref></cell></row><row><cell>Weintraubentorte</cell><cell><reftarget="#f0273">265</ref></cell></row><row><cell>Westfälischer Butter-, Kaffee- und Zuckerkuchen</cell><cell><reftarget="#f0278">270</ref></cell></row><row><cell>Wickelkuchen</cell><cell><reftarget="#f0283">275</ref></cell></row><row><cell>Zitronentorte von Blätterteig</cell><cell><reftarget="#f0274">266</ref></cell></row><row><cell>Zuckerguß unschädlich zu färben</cell><cell><reftarget="#f0264">256</ref></cell></row><row><cell>Zwetschen-Torte, von frischen</cell><cell><reftarget="#f0276">268</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">von getrockneten</cell><cell><reftarget="#f0276">268</ref></cell></row><row><cell>Zwieback-Torte</cell><cell><reftarget="#f0266">258</ref></cell></row><row><cell><hirendition="#b">Backwerk, kleines</hi></cell><cell/></row><row><cell>Regeln beim Backen</cell><cell><reftarget="#f0284">276</ref></cell></row><row><cell>Aepfelballhäuschen</cell><cell><reftarget="#f0298">290</ref></cell></row><row><cell>Aepfelscheiben in Butter oder Schmalz zu backen</cell><cell><reftarget="#f0310">302</ref></cell></row><row><cell>Anisplätze, feine, auch zum Weihnachtsbaum passend</cell><cell><reftarget="#f0287">279</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">auf andere Art</cell><cell><reftarget="#f0287">279</ref></cell></row><row><cell>Backpulver-Bisquits</cell><cell><reftarget="#f0311">303</ref></cell></row><row><cell>Belgrad-Brod</cell><cell><reftarget="#f0291">283</ref></cell></row><row><cell>Bisquittorten, kleine</cell><cell><reftarget="#f0296">288</ref></cell></row><row><cell>Blätterteig</cell><cell><reftarget="#f0301">293</ref></cell></row><row><cell>Chocoladen-Guß</cell><cell><reftarget="#f0299">291</ref></cell></row><row><cell>Chocoladeplätzchen, No. 2</cell><cell><reftarget="#f0288">280</ref></cell></row><row><cell>Cooky</cell><cell><reftarget="#f0299">291</ref></cell></row><row><cell>Eierkränze</cell><cell><reftarget="#f0297">289</ref></cell></row><row><cell>Fruchttörtchen</cell><cell><reftarget="#f0285">277</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">gefüllte, in kleinen Formen zu backen</cell><cell><reftarget="#f0285">277</ref></cell></row><row><cell>Gewürzplätzchen</cell><cell><reftarget="#f0288">280</ref></cell></row><row><cell>Gleichschwer</cell><cell><reftarget="#f0300">292</ref></cell></row><row><cell>Hobelspäne</cell><cell><reftarget="#f0290">282</ref></cell></row><row><cell>Honigkuchen</cell><cell><reftarget="#f0295">287</ref></cell></row><row><cell>Kaffeebrod, Danziger, Weihnachtsgebackenes</cell><cell><reftarget="#f0287">279</ref></cell></row><row><cell>Kolatschen von Blätterteigabfall</cell><cell><reftarget="#f0286">278</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Hefen-</cell><cell><reftarget="#f0286">278</ref></cell></row><row><cell>Krackelinge, holländische</cell><cell><reftarget="#f0295">287</ref></cell></row><row><cell>Kröpfeln</cell><cell><reftarget="#f0309">301</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">auf andere Art</cell><cell><reftarget="#f0309">301</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Fett- (Fried-Cakes)</cell><cell><reftarget="#f0309">301</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">gefüllte Schweizer</cell><cell><reftarget="#f0285">277</ref></cell></row><row><cell>Kuchen, Auflege- No. 1, Cocusnußkuchen</cell><cell><reftarget="#f0304">296</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No. 2. Weißer Cocusnußkuchen</cell><cell><reftarget="#f0304">296</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No. 3. Mit Aepfeln</cell><cell><reftarget="#f0304">296</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No. 4. Mit Gelée</cell><cell><reftarget="#f0305">297</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No. 5. Orangenkuchen</cell><cell><reftarget="#f0305">297</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No. 6. Mit Zitronenhonig</cell><cell><reftarget="#f0305">297</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Bassumer</cell><cell><reftarget="#f0290">282</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Brauner oder Kaffeekuchen</cell><cell><reftarget="#f0302">294</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Clay-Cake</cell><cell><reftarget="#f0305">297</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Cocoanut-Cake</cell><cell><reftarget="#f0300">292</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Cocousnuß-Kuchen</cell><cell><reftarget="#f0303">295</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Crême-Kuchen</cell><cell><reftarget="#f0302">294</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Cup-Cake</cell><cell><reftarget="#f0300">292</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Cup-Cake</cell><cell><reftarget="#f0305">297</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Custard-Cake</cell><cell><reftarget="#f0299">291</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">Delicate Cake No. 1.</cell><cell><reftarget="#f0302">294</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">No. 2.</cell><cell><reftarget="#f0302">294</ref></cell></row><row><cellrendition="#et">dicker brauner</cell><cell><reftarget="#f0293">285</ref></cell></row></table></div></back></text></TEI>
[388/0396]
Seite.
Backwerk. Torten und Kuchen.
Aepfelkuchen für den Familientisch 267
von Hefenteig auf einer Platte 269
Aepfeltorte von Blätterteig, mit Guß 267
von Mürbeteig 267
von Zitronen-, Blätter- und Mürbeteig 266
Aniskuchen. No. 1 262
No. 2 263
Apfelsinentorte 267
Bisquit, Böhmischer Semmel- 262
Nienburger 261
schnell zu machende 261
Brauttorte 257
Brodtorte 260
auf andere Art 260
mit Chokolade 260
Brünkelkuchen, Schlesischer 272
Butterkuchen 271
Norderneier 271
Chocoladekuchen 262
Dicker Kuchen 274
Erdbeer-Torte mit Vanille-Crême 264
Französische Torte 264
Gewürztorte 261
Glace oder Zuckerguß zu einer Torte oder kleinem Backwerk,
sowie auch vom Verzieren des Gusses 255
Griestorte 276
Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen 255
Guß zu einem Kuchen von frischen Zwetschen auf andere Art, zu Obstkuchen 255
Hamburger Kuchen 270
Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte 269
Himmelstorte 276
Johannisbeertorte 266
Käsekuchen, guter Schlesischer 272
Karmeliterkuchen 262
Kartoffeltorte No.1 259
No.2 259
Kenziger aufgerollter Kuchen 258
Kirschenkuchen 266
Kirschentorte 266
mit Guß 266
Klöben, Bremer 272
Korinthenplatz 275
Krengel, Elberfelder 273
Kuchen von Hefenteig auf einer Platte mit frischen Zwetschen,
auch mit Aepfeln oder anderen beliebigen Früchten 269
Mandeltorte 258
mit Weißbrod 259
Mannheimer Kuchen 270
Marzipan, echter Königsberger 256
Mince-Meat 276
Obstkuchen 267
Plumkuchen, englischer 257
noch ein guter 257
Punschtorte 258
Rodonkuchen (Schnecken-, Form- oder Napfkuchen). No. 1 274
No.2 274
No.3 275
No.4 275
Roll- oder Schneckenkuchen 273
Schaumtorte, Schweizer 263
auf andere Art 263
Schwäbische Torte 264
Speckkuchen, Sächsischer 271
Spiegelkuchen 264
Stachelbeertorte 265
Stollen, Schlesischer 272
Streuzucker zum Verzieren des Backwerks 256
Teig zu Torten und Pasteten 254
Blätterteig 253
Blätterteig, Saarbrücker 254
Hefenteig, zu Obstkuchen 255
Mürbeteig zu Allerlei 254
Sahneteig zu Torten und Pasteten 255
Waldbeer- oder Heidelbeerkuchen von Hefenteig auf einer Platte 269
Wecke, Hallesche 273
Weintraubentorte 265
Westfälischer Butter-, Kaffee- und Zuckerkuchen 270
Wickelkuchen 275
Zitronentorte von Blätterteig 266
Zuckerguß unschädlich zu färben 256
Zwetschen-Torte, von frischen 268
von getrockneten 268
Zwieback-Torte 258
Backwerk, kleines
Regeln beim Backen 276
Aepfelballhäuschen 290
Aepfelscheiben in Butter oder Schmalz zu backen 302
Anisplätze, feine, auch zum Weihnachtsbaum passend 279
auf andere Art 279
Backpulver-Bisquits 303
Belgrad-Brod 283
Bisquittorten, kleine 288
Blätterteig 293
Chocoladen-Guß 291
Chocoladeplätzchen, No. 2 280
Cooky 291
Eierkränze 289
Fruchttörtchen 277
gefüllte, in kleinen Formen zu backen 277
Gewürzplätzchen 280
Gleichschwer 292
Hobelspäne 282
Honigkuchen 287
Kaffeebrod, Danziger, Weihnachtsgebackenes 279
Kolatschen von Blätterteigabfall 278
Hefen- 278
Krackelinge, holländische 287
Kröpfeln 301
auf andere Art 301
Fett- (Fried-Cakes) 301
gefüllte Schweizer 277
Kuchen, Auflege- No. 1, Cocusnußkuchen 296
No. 2. Weißer Cocusnußkuchen 296
No. 3. Mit Aepfeln 296
No. 4. Mit Gelée 297
No. 5. Orangenkuchen 297
No. 6. Mit Zitronenhonig 297
Bassumer 282
Brauner oder Kaffeekuchen 294
Clay-Cake 297
Cocoanut-Cake 292
Cocousnuß-Kuchen 295
Crême-Kuchen 294
Cup-Cake 292
Cup-Cake 297
Custard-Cake 291
Delicate Cake No. 1. 294
No. 2. 294
dicker brauner 285
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-06T17:17:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-06T17:17:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-06T17:17:31Z)
Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika. Milwaukee, 1879, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1879/396>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.