Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.Mittagsessen im Mai, Gekochte Schleien und Kartoffeln mit Butter und Senf. Junge große Bohnen mit warmem, geräuchertem Schinken und frischem Häring. Aufgerollter Englischer Pudding. Hammelsbraten wie Wild mit Gurkensalat. Kirschvögel mit Wachholder gebraten, mit Compote. Himbeer-Creme. Apfelsinenschale. Braut-Torte. Kleines Dessert. Beliebige Früchte. 6. Braune Bouillon mit Reisnudeln und Eierklößchen. Macaroni, Schinken und Käse zu gleichen Theilen. Portulac mit Krokets von Kalbfleisch. Kartoffeln, junge Wurzeln mit Schweins-Cotelettes. Geflügel-Salat. Wein-Pudding mit Vanillen-Sauce. Puter mit frischem Compot und Eingemachtem. Omelette souflee. Schwäbische Torte. Krebse. Kleines Dessert und Früchte. 7. Kräftige Hühnersuppe mit Reisnudeln und Spargel. Suppenhuhn mit Capernsauce. Gebratene Kartoffeln, Ente in Wirsing. Mürbebraten mit Gurkensalat. Omelette souflee (bezeichnet: auf andere Art), mit Johannis- beer-Compot. Macronenkuchen. Früchte. 8. Rindfleischsuppe mit Perlgraupen und Zwiebacksklößchen. Suppenfleisch mit Gurkensalat. Kartoffeln, kleine Salatböhnchen mit Klopps von Schweine- fleisch und frischem Häring. Auflauf von saurer Sahne mit Obst. Kücken mit Compot. Mittagseſſen im Mai, Gekochte Schleien und Kartoffeln mit Butter und Senf. Junge große Bohnen mit warmem, geräuchertem Schinken und friſchem Häring. Aufgerollter Engliſcher Pudding. Hammelsbraten wie Wild mit Gurkenſalat. Kirſchvögel mit Wachholder gebraten, mit Compote. Himbeer-Crême. Apfelſinenſchale. Braut-Torte. Kleines Deſſert. Beliebige Früchte. 6. Braune Bouillon mit Reisnudeln und Eierklößchen. Macaroni, Schinken und Käſe zu gleichen Theilen. Portulac mit Krokets von Kalbfleiſch. Kartoffeln, junge Wurzeln mit Schweins-Cotelettes. Geflügel-Salat. Wein-Pudding mit Vanillen-Sauce. Puter mit friſchem Compot und Eingemachtem. Omelette ſouflee. Schwäbiſche Torte. Krebſe. Kleines Deſſert und Früchte. 7. Kräftige Hühnerſuppe mit Reisnudeln und Spargel. Suppenhuhn mit Capernſauce. Gebratene Kartoffeln, Ente in Wirſing. Mürbebraten mit Gurkenſalat. Omelette ſouflee (bezeichnet: auf andere Art), mit Johannis- beer-Compot. Macronenkuchen. Früchte. 8. Rindfleiſchſuppe mit Perlgraupen und Zwiebacksklößchen. Suppenfleiſch mit Gurkenſalat. Kartoffeln, kleine Salatböhnchen mit Klopps von Schweine- fleiſch und friſchem Häring. Auflauf von ſaurer Sahne mit Obſt. Kücken mit Compot. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0476" n="438"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Mittagseſſen im Mai</hi>,</fw><lb/> <list> <item>Gekochte Schleien und Kartoffeln mit Butter und Senf.</item><lb/> <item>Junge große Bohnen mit warmem, geräuchertem Schinken<lb/> und friſchem Häring.</item><lb/> <item>Aufgerollter Engliſcher Pudding.</item><lb/> <item>Hammelsbraten wie Wild mit Gurkenſalat.</item><lb/> <item>Kirſchvögel mit Wachholder gebraten, mit Compote.</item><lb/> <item>Himbeer-Cr<hi rendition="#aq">ê</hi>me.</item><lb/> <item>Apfelſinenſchale.</item><lb/> <item>Braut-Torte.</item><lb/> <item>Kleines Deſſert.</item><lb/> <item>Beliebige Früchte.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>6.</head><lb/> <list> <item>Braune Bouillon mit Reisnudeln und Eierklößchen.</item><lb/> <item>Macaroni, Schinken und Käſe zu gleichen Theilen.</item><lb/> <item>Portulac mit Krokets von Kalbfleiſch.</item><lb/> <item>Kartoffeln, junge Wurzeln mit Schweins-Cotelettes.</item><lb/> <item>Geflügel-Salat.</item><lb/> <item>Wein-Pudding mit Vanillen-Sauce.</item><lb/> <item>Puter mit friſchem Compot und Eingemachtem.</item><lb/> <item>Omelette ſouflee.</item><lb/> <item>Schwäbiſche Torte.</item><lb/> <item>Krebſe.</item><lb/> <item>Kleines Deſſert und Früchte.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>7.</head><lb/> <list> <item>Kräftige Hühnerſuppe mit Reisnudeln und Spargel.</item><lb/> <item>Suppenhuhn mit Capernſauce.</item><lb/> <item>Gebratene Kartoffeln, Ente in Wirſing.</item><lb/> <item>Mürbebraten mit Gurkenſalat.</item><lb/> <item>Omelette ſouflee (bezeichnet: auf andere Art), mit Johannis-<lb/> beer-Compot.</item><lb/> <item>Macronenkuchen.</item><lb/> <item>Früchte.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>8.</head><lb/> <list> <item>Rindfleiſchſuppe mit Perlgraupen und Zwiebacksklößchen.</item><lb/> <item>Suppenfleiſch mit Gurkenſalat.</item><lb/> <item>Kartoffeln, kleine Salatböhnchen mit Klopps von Schweine-<lb/> fleiſch und friſchem Häring.</item><lb/> <item>Auflauf von ſaurer Sahne mit Obſt.</item><lb/> <item>Kücken mit Compot.</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0476]
Mittagseſſen im Mai,
Gekochte Schleien und Kartoffeln mit Butter und Senf.
Junge große Bohnen mit warmem, geräuchertem Schinken
und friſchem Häring.
Aufgerollter Engliſcher Pudding.
Hammelsbraten wie Wild mit Gurkenſalat.
Kirſchvögel mit Wachholder gebraten, mit Compote.
Himbeer-Crême.
Apfelſinenſchale.
Braut-Torte.
Kleines Deſſert.
Beliebige Früchte.
6.
Braune Bouillon mit Reisnudeln und Eierklößchen.
Macaroni, Schinken und Käſe zu gleichen Theilen.
Portulac mit Krokets von Kalbfleiſch.
Kartoffeln, junge Wurzeln mit Schweins-Cotelettes.
Geflügel-Salat.
Wein-Pudding mit Vanillen-Sauce.
Puter mit friſchem Compot und Eingemachtem.
Omelette ſouflee.
Schwäbiſche Torte.
Krebſe.
Kleines Deſſert und Früchte.
7.
Kräftige Hühnerſuppe mit Reisnudeln und Spargel.
Suppenhuhn mit Capernſauce.
Gebratene Kartoffeln, Ente in Wirſing.
Mürbebraten mit Gurkenſalat.
Omelette ſouflee (bezeichnet: auf andere Art), mit Johannis-
beer-Compot.
Macronenkuchen.
Früchte.
8.
Rindfleiſchſuppe mit Perlgraupen und Zwiebacksklößchen.
Suppenfleiſch mit Gurkenſalat.
Kartoffeln, kleine Salatböhnchen mit Klopps von Schweine-
fleiſch und friſchem Häring.
Auflauf von ſaurer Sahne mit Obſt.
Kücken mit Compot.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/476 |
Zitationshilfe: | Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/476>, abgerufen am 16.02.2025. |