Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.Mitagsessen im Februar, Compote und Confitüren mit kleinem Backwerk: Zuckerbisquit oder Mandelschnittchen etc. Vanillen-Creme. Macronen-Schaumtorte. Eis, Ingwer, Conditorsachen und Früchte. 3. Kräftige Bouillon mit feinen Fleischklößchen. Fischragout, dazu Reis mit Krebsbutter. Gebratene Kartoffeln, Scorzonern mit Krokets von Kalbfleisch. Cabinetspudding mit Weinsauce. Wildbraten mit Sellerie-Salat und eingemachten Pickels. Wurzeln-Compote, Compote von rohen Aepfeln und Zitronen, Confitüren mit Gebackenem. Omelette souflee. Plumkuchen, oder Zwiebackkuchen. Dessert, Branntweinsfrüchte. 4. Austern. Kräftige Bouillon mit Fleischklößchen darin gekocht, und Reis dazu gegeben. Seezungen mit Zitronensaft und Kartoffeln mit Butter und Senf. In Büchsen eingemachte, oder getrocknete junge Erbsen mit gebratenem Midder. Schinken in Madeira-Sauce (siehe Pasteten). Korinthen-Pudding mit Wein- oder Rum-Sauce. Gebratene Enten mit frischem Salat und eingemachten Pickels. Schnepfen mit allerlei Eingemachtem. Aal in Gelee. Charlotte Russe. Braut-Torte. Branntweinsfrüchte. Kleines Dessert. Traubenrosinen, Knackmandeln, Feigen, Apfelsinen. 5. Klare Rindfleisch-Bouillon mit Fleischklößchen. Hecht mit Eiersauce. Gebratene Kartoffeln, Teltower Rüben, mit Hammels- oder Kalbs-Cotelettes. Macaroni, Schinken und Käse zu gleichen Theilen. Mitagseſſen im Februar, Compote und Confitüren mit kleinem Backwerk: Zuckerbisquit oder Mandelſchnittchen ꝛc. Vanillen-Crême. Macronen-Schaumtorte. Eis, Ingwer, Conditorſachen und Früchte. 3. Kräftige Bouillon mit feinen Fleiſchklößchen. Fiſchragout, dazu Reis mit Krebsbutter. Gebratene Kartoffeln, Scorzonern mit Krokets von Kalbfleiſch. Cabinetspudding mit Weinſauce. Wildbraten mit Sellerie-Salat und eingemachten Pickels. Wurzeln-Compote, Compote von rohen Aepfeln und Zitronen, Confitüren mit Gebackenem. Omelette ſouflée. Plumkuchen, oder Zwiebackkuchen. Deſſert, Branntweinsfrüchte. 4. Auſtern. Kräftige Bouillon mit Fleiſchklößchen darin gekocht, und Reis dazu gegeben. Seezungen mit Zitronenſaft und Kartoffeln mit Butter und Senf. In Büchſen eingemachte, oder getrocknete junge Erbſen mit gebratenem Midder. Schinken in Madeira-Sauce (ſiehe Paſteten). Korinthen-Pudding mit Wein- oder Rum-Sauce. Gebratene Enten mit friſchem Salat und eingemachten Pickels. Schnepfen mit allerlei Eingemachtem. Aal in Gelee. Charlotte Ruſſe. Braut-Torte. Branntweinsfrüchte. Kleines Deſſert. Traubenroſinen, Knackmandeln, Feigen, Apfelſinen. 5. Klare Rindfleiſch-Bouillon mit Fleiſchklößchen. Hecht mit Eierſauce. Gebratene Kartoffeln, Teltower Rüben, mit Hammels- oder Kalbs-Cotelettes. Macaroni, Schinken und Käſe zu gleichen Theilen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0466" n="428"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Mitagseſſen im Februar,</hi> </fw><lb/> <list> <item>Compote und Confitüren mit kleinem Backwerk: Zuckerbisquit<lb/> oder Mandelſchnittchen ꝛc.</item><lb/> <item>Vanillen-Cr<hi rendition="#aq">ê</hi>me.</item><lb/> <item>Macronen-Schaumtorte.</item><lb/> <item>Eis, Ingwer, Conditorſachen und Früchte.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>3.</head><lb/> <list> <item>Kräftige Bouillon mit feinen Fleiſchklößchen.</item><lb/> <item>Fiſchragout, dazu Reis mit Krebsbutter.</item><lb/> <item>Gebratene Kartoffeln, Scorzonern mit Krokets von Kalbfleiſch.</item><lb/> <item>Cabinetspudding mit Weinſauce.</item><lb/> <item>Wildbraten mit Sellerie-Salat und eingemachten Pickels.</item><lb/> <item>Wurzeln-Compote, Compote von rohen Aepfeln und Zitronen,<lb/> Confitüren mit Gebackenem.</item><lb/> <item>Omelette ſoufl<hi rendition="#aq">é</hi>e.</item><lb/> <item>Plumkuchen, oder Zwiebackkuchen.</item><lb/> <item>Deſſert, Branntweinsfrüchte.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>4.</head><lb/> <list> <item>Auſtern.</item><lb/> <item>Kräftige Bouillon mit Fleiſchklößchen darin gekocht, und Reis<lb/> dazu gegeben.</item><lb/> <item>Seezungen mit Zitronenſaft und Kartoffeln mit Butter und<lb/> Senf.</item><lb/> <item>In Büchſen eingemachte, oder getrocknete junge Erbſen mit<lb/> gebratenem Midder.</item><lb/> <item>Schinken in Madeira-Sauce (ſiehe Paſteten).</item><lb/> <item>Korinthen-Pudding mit Wein- oder Rum-Sauce.</item><lb/> <item>Gebratene Enten mit friſchem Salat und eingemachten Pickels.</item><lb/> <item>Schnepfen mit allerlei Eingemachtem.</item><lb/> <item>Aal in Gelee.</item><lb/> <item>Charlotte Ruſſe.</item><lb/> <item>Braut-Torte.</item><lb/> <item>Branntweinsfrüchte.</item><lb/> <item>Kleines Deſſert.</item><lb/> <item>Traubenroſinen, Knackmandeln, Feigen, Apfelſinen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>5.</head><lb/> <list> <item>Klare Rindfleiſch-Bouillon mit Fleiſchklößchen.</item><lb/> <item>Hecht mit Eierſauce.</item><lb/> <item>Gebratene Kartoffeln, Teltower Rüben, mit Hammels- oder<lb/> Kalbs-Cotelettes.</item><lb/> <item>Macaroni, Schinken und Käſe zu gleichen Theilen.</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [428/0466]
Mitagseſſen im Februar,
Compote und Confitüren mit kleinem Backwerk: Zuckerbisquit
oder Mandelſchnittchen ꝛc.
Vanillen-Crême.
Macronen-Schaumtorte.
Eis, Ingwer, Conditorſachen und Früchte.
3.
Kräftige Bouillon mit feinen Fleiſchklößchen.
Fiſchragout, dazu Reis mit Krebsbutter.
Gebratene Kartoffeln, Scorzonern mit Krokets von Kalbfleiſch.
Cabinetspudding mit Weinſauce.
Wildbraten mit Sellerie-Salat und eingemachten Pickels.
Wurzeln-Compote, Compote von rohen Aepfeln und Zitronen,
Confitüren mit Gebackenem.
Omelette ſouflée.
Plumkuchen, oder Zwiebackkuchen.
Deſſert, Branntweinsfrüchte.
4.
Auſtern.
Kräftige Bouillon mit Fleiſchklößchen darin gekocht, und Reis
dazu gegeben.
Seezungen mit Zitronenſaft und Kartoffeln mit Butter und
Senf.
In Büchſen eingemachte, oder getrocknete junge Erbſen mit
gebratenem Midder.
Schinken in Madeira-Sauce (ſiehe Paſteten).
Korinthen-Pudding mit Wein- oder Rum-Sauce.
Gebratene Enten mit friſchem Salat und eingemachten Pickels.
Schnepfen mit allerlei Eingemachtem.
Aal in Gelee.
Charlotte Ruſſe.
Braut-Torte.
Branntweinsfrüchte.
Kleines Deſſert.
Traubenroſinen, Knackmandeln, Feigen, Apfelſinen.
5.
Klare Rindfleiſch-Bouillon mit Fleiſchklößchen.
Hecht mit Eierſauce.
Gebratene Kartoffeln, Teltower Rüben, mit Hammels- oder
Kalbs-Cotelettes.
Macaroni, Schinken und Käſe zu gleichen Theilen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/466 |
Zitationshilfe: | Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/466>, abgerufen am 16.02.2025. |