Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.Vom Wurstmachen, Einpöckeln und tene Zwiebel dazu gethan und das Fleisch darin gahr gekocht.Solches wird von den Knochen gesucht, in längliche Stückchen geschnitten, in ein sauberes Küchentuch gelegt, in dünne Scheib- chen geschnittene rothe Rüben abwechselnd mit dem Fleisch in die Schwarte gelegt, mit Schwarte zugedeckt, das Tuch recht fest zugebunden und beschwert, die Brühe durch ein Haarsieb geschüttet. Am andern Tage wird der Preßkopf in Finger breite Scheiben geschnitten; in eine Schüssel gelegt, von der zu Gelee gewordenen Brühe Bodensatz und Fett abgeschnitten, wie Gelee geklärt und auf das Fleisch geschüttet. Es wird umgestürzt zur Tafel gegeben. 20. Preßkopf. Eine Kuhzunge wird mit dem halben Kopf eines Schwei- 21. Preßkopf auf andere Art. Man kocht den ganzen Schweinskopf sammt Schnauze gahr Vom Wurſtmachen, Einpöckeln und tene Zwiebel dazu gethan und das Fleiſch darin gahr gekocht.Solches wird von den Knochen geſucht, in längliche Stückchen geſchnitten, in ein ſauberes Küchentuch gelegt, in dünne Scheib- chen geſchnittene rothe Rüben abwechſelnd mit dem Fleiſch in die Schwarte gelegt, mit Schwarte zugedeckt, das Tuch recht feſt zugebunden und beſchwert, die Brühe durch ein Haarſieb geſchüttet. Am andern Tage wird der Preßkopf in Finger breite Scheiben geſchnitten; in eine Schüſſel gelegt, von der zu Gelee gewordenen Brühe Bodenſatz und Fett abgeſchnitten, wie Gelee geklärt und auf das Fleiſch geſchüttet. Es wird umgeſtürzt zur Tafel gegeben. 20. Preßkopf. Eine Kuhzunge wird mit dem halben Kopf eines Schwei- 21. Preßkopf auf andere Art. Man kocht den ganzen Schweinskopf ſammt Schnauze gahr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0448" n="410"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vom Wurſtmachen, Einpöckeln und</hi></fw><lb/> tene Zwiebel dazu gethan und das Fleiſch darin gahr gekocht.<lb/> Solches wird von den Knochen geſucht, in längliche Stückchen<lb/> geſchnitten, in ein ſauberes Küchentuch gelegt, in dünne Scheib-<lb/> chen geſchnittene rothe Rüben abwechſelnd mit dem Fleiſch in<lb/> die Schwarte gelegt, mit Schwarte zugedeckt, das Tuch recht<lb/> feſt zugebunden und beſchwert, die Brühe durch ein Haarſieb<lb/> geſchüttet. Am andern Tage wird der Preßkopf in Finger<lb/> breite Scheiben geſchnitten; in eine Schüſſel gelegt, von der<lb/> zu Gelee gewordenen Brühe Bodenſatz und Fett abgeſchnitten,<lb/> wie Gelee geklärt und auf das Fleiſch geſchüttet. Es wird<lb/> umgeſtürzt zur Tafel gegeben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>20. Preßkopf.</head><lb/> <p>Eine Kuhzunge wird mit dem halben Kopf eines Schwei-<lb/> nes und einigen Schwarten gahr gekocht, die Schwarte vor-<lb/> ſichtig abgetrennt und ſowohl der Kopf als die Zunge in dünne<lb/> Scheiben geſchnitten. Dann legt man ein grobes Küchentuch<lb/> in eine tiefe Schale, macht darin eine Verzierung von friſchen<lb/> Lorberblättern, legt die Schwarte darauf und füllt dieſelbe mit<lb/> dem geſchnittenen Fleiſch, das man lagenweiſe mit reichlich<lb/> Salz, geſtoßenen Nelken, Pfeffer, Nelkenpfeffer und fein ge-<lb/> ſchnittener Zitronenſchale würzt. Iſt dies geſchehen, legt man<lb/> das Fleiſch mit Schwarten zu, nimmt das Tuch feſt zuſam-<lb/> men und bindet einen Bindfaden darum, legt den Preßkopf<lb/> in kochende Brühe und läßt ihn ¼ Stunde kochen. Iſt der-<lb/> ſelbe nachdem zur Hälfte abgekühlt, legt man ihn zwiſchen<lb/> 2 Brettchen, beſchwert ihn mit Gewicht und legt ihn am an-<lb/> dern Tage in Eſſig. Man gibt denſelben mit Senf und Zucker<lb/> zu Butterbrod, Salat, Sauerkraut u. ſ. w.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>21. Preßkopf auf andere Art.</head><lb/> <p>Man kocht den ganzen Schweinskopf ſammt Schnauze gahr<lb/> und löſ’t die Schwarte ab. Das Fleiſch wird gehackt und mit<lb/> ¾ Loth Pfeffer, ¾ Loth Nelken und dem nöthigen Salz,<lb/> etwa einer Hand voll, vermiſcht. Dann werden Schwarten<lb/> in ein Küchentuch gelegt, das Fleiſch hinein und weiter nach<lb/> vorhergehender Angabe verfahren.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [410/0448]
Vom Wurſtmachen, Einpöckeln und
tene Zwiebel dazu gethan und das Fleiſch darin gahr gekocht.
Solches wird von den Knochen geſucht, in längliche Stückchen
geſchnitten, in ein ſauberes Küchentuch gelegt, in dünne Scheib-
chen geſchnittene rothe Rüben abwechſelnd mit dem Fleiſch in
die Schwarte gelegt, mit Schwarte zugedeckt, das Tuch recht
feſt zugebunden und beſchwert, die Brühe durch ein Haarſieb
geſchüttet. Am andern Tage wird der Preßkopf in Finger
breite Scheiben geſchnitten; in eine Schüſſel gelegt, von der
zu Gelee gewordenen Brühe Bodenſatz und Fett abgeſchnitten,
wie Gelee geklärt und auf das Fleiſch geſchüttet. Es wird
umgeſtürzt zur Tafel gegeben.
20. Preßkopf.
Eine Kuhzunge wird mit dem halben Kopf eines Schwei-
nes und einigen Schwarten gahr gekocht, die Schwarte vor-
ſichtig abgetrennt und ſowohl der Kopf als die Zunge in dünne
Scheiben geſchnitten. Dann legt man ein grobes Küchentuch
in eine tiefe Schale, macht darin eine Verzierung von friſchen
Lorberblättern, legt die Schwarte darauf und füllt dieſelbe mit
dem geſchnittenen Fleiſch, das man lagenweiſe mit reichlich
Salz, geſtoßenen Nelken, Pfeffer, Nelkenpfeffer und fein ge-
ſchnittener Zitronenſchale würzt. Iſt dies geſchehen, legt man
das Fleiſch mit Schwarten zu, nimmt das Tuch feſt zuſam-
men und bindet einen Bindfaden darum, legt den Preßkopf
in kochende Brühe und läßt ihn ¼ Stunde kochen. Iſt der-
ſelbe nachdem zur Hälfte abgekühlt, legt man ihn zwiſchen
2 Brettchen, beſchwert ihn mit Gewicht und legt ihn am an-
dern Tage in Eſſig. Man gibt denſelben mit Senf und Zucker
zu Butterbrod, Salat, Sauerkraut u. ſ. w.
21. Preßkopf auf andere Art.
Man kocht den ganzen Schweinskopf ſammt Schnauze gahr
und löſ’t die Schwarte ab. Das Fleiſch wird gehackt und mit
¾ Loth Pfeffer, ¾ Loth Nelken und dem nöthigen Salz,
etwa einer Hand voll, vermiſcht. Dann werden Schwarten
in ein Küchentuch gelegt, das Fleiſch hinein und weiter nach
vorhergehender Angabe verfahren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |