Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Getränke und Liqueure.
10. Ein anderer Wein-Punsch.

Drei Flaschen Rheinwein werden bis zum Kochen erhitzt
und hinzugefügt eine Flasche starker Thee, der von etwa einem
Loth gemacht ist, und 24 Loth Zucker, worauf 2 Zitronen
abgerieben sind, nebst dem Saft derselben. Wenn diese Mi-
schung in die Bowle geschüttet worden ist, setzt man, je nach-
dem der Punsch stärker oder schwächer sein soll, etwa 1/4 Maß
Arrac hinzu.

11. Mecklenburger Punsch.

Man nehme zu diesem sehr beliebten Punsch: eine Flasche
guten Thee, 4 Flaschen feinen, rothen Franzwein, 1 Flasche
Portwein, 1 Flasche Cognac, 1/2 Flasche Madeira und 3 Pfund
Zucker, worauf ein Paar Zitronen abgerieben sind.

12. Eier-Punsch.

Etwas Thee, Zimmet, Muskatnuß und einige Nelken läßt
man in 1/2 Maß kochendem Wasser ausziehen und preßt es
aus, gibt hinzu 3/4 Pfund Zucker, woran 2 Zitronen abge-
rieben sind, nebst dem Saft derselben, 11/2 Flasche guten Franz-
wein, 8 frische Eier, und schlägt dies Alles mit dem Schnee-
besen recht stark über raschem Feuer, bis der Schaum sich hebt.
Wenn der Topf abgenommen ist, muß man noch ein wenig
schlagen und während des Schlagens nach Geschmack etwas
Arrac hinzuschütten.

13. Heißer Eierwein.

Zu jedem 1/4 Maß weißen Wein nimmt man ein frisches
Ei und 3 Loth Zucker, schlägt es auf raschem Feuer mit ei-
nem Schaumbesen bis vor dem Kochen. Durchkochen darf es
nicht, weil es dann gerinnt. Man servirt ihn in Gläsern.

14. Kalter Eierwein. Ein erquickendes Getränk.

Man nimmt zu 1/4 Maß weißen oder auch rothen Wein
2 ganz frische Eidotter, rührt sie mit geriebenem Zucker und
Muskatnuß und dann den Wein allgemach dazu.


Getränke und Liqueure.
10. Ein anderer Wein-Punſch.

Drei Flaſchen Rheinwein werden bis zum Kochen erhitzt
und hinzugefügt eine Flaſche ſtarker Thee, der von etwa einem
Loth gemacht iſt, und 24 Loth Zucker, worauf 2 Zitronen
abgerieben ſind, nebſt dem Saft derſelben. Wenn dieſe Mi-
ſchung in die Bowle geſchüttet worden iſt, ſetzt man, je nach-
dem der Punſch ſtärker oder ſchwächer ſein ſoll, etwa ¼ Maß
Arrac hinzu.

11. Mecklenburger Punſch.

Man nehme zu dieſem ſehr beliebten Punſch: eine Flaſche
guten Thee, 4 Flaſchen feinen, rothen Franzwein, 1 Flaſche
Portwein, 1 Flaſche Cognac, ½ Flaſche Madeira und 3 Pfund
Zucker, worauf ein Paar Zitronen abgerieben ſind.

12. Eier-Punſch.

Etwas Thee, Zimmet, Muskatnuß und einige Nelken läßt
man in ½ Maß kochendem Waſſer ausziehen und preßt es
aus, gibt hinzu ¾ Pfund Zucker, woran 2 Zitronen abge-
rieben ſind, nebſt dem Saft derſelben, 1½ Flaſche guten Franz-
wein, 8 friſche Eier, und ſchlägt dies Alles mit dem Schnee-
beſen recht ſtark über raſchem Feuer, bis der Schaum ſich hebt.
Wenn der Topf abgenommen iſt, muß man noch ein wenig
ſchlagen und während des Schlagens nach Geſchmack etwas
Arrac hinzuſchütten.

13. Heißer Eierwein.

Zu jedem ¼ Maß weißen Wein nimmt man ein friſches
Ei und 3 Loth Zucker, ſchlägt es auf raſchem Feuer mit ei-
nem Schaumbeſen bis vor dem Kochen. Durchkochen darf es
nicht, weil es dann gerinnt. Man ſervirt ihn in Gläſern.

14. Kalter Eierwein. Ein erquickendes Getränk.

Man nimmt zu ¼ Maß weißen oder auch rothen Wein
2 ganz friſche Eidotter, rührt ſie mit geriebenem Zucker und
Muskatnuß und dann den Wein allgemach dazu.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0430" n="392"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Getränke und Liqueure</hi>.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>10. Ein anderer Wein-Pun&#x017F;ch.</head><lb/>
            <p>Drei Fla&#x017F;chen Rheinwein werden bis zum Kochen erhitzt<lb/>
und hinzugefügt eine Fla&#x017F;che &#x017F;tarker Thee, der von etwa einem<lb/>
Loth gemacht i&#x017F;t, und 24 Loth Zucker, worauf 2 Zitronen<lb/>
abgerieben &#x017F;ind, neb&#x017F;t dem Saft der&#x017F;elben. Wenn die&#x017F;e Mi-<lb/>
&#x017F;chung in die Bowle ge&#x017F;chüttet worden i&#x017F;t, &#x017F;etzt man, je nach-<lb/>
dem der Pun&#x017F;ch &#x017F;tärker oder &#x017F;chwächer &#x017F;ein &#x017F;oll, etwa ¼ Maß<lb/>
Arrac hinzu.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>11. Mecklenburger Pun&#x017F;ch.</head><lb/>
            <p>Man nehme zu die&#x017F;em &#x017F;ehr beliebten Pun&#x017F;ch: eine Fla&#x017F;che<lb/>
guten Thee, 4 Fla&#x017F;chen feinen, rothen Franzwein, 1 Fla&#x017F;che<lb/>
Portwein, 1 Fla&#x017F;che Cognac, ½ Fla&#x017F;che Madeira und 3 Pfund<lb/>
Zucker, worauf ein Paar Zitronen abgerieben &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>12. Eier-Pun&#x017F;ch.</head><lb/>
            <p>Etwas Thee, Zimmet, Muskatnuß und einige Nelken läßt<lb/>
man in ½ Maß kochendem Wa&#x017F;&#x017F;er ausziehen und preßt es<lb/>
aus, gibt hinzu ¾ Pfund Zucker, woran 2 Zitronen abge-<lb/>
rieben &#x017F;ind, neb&#x017F;t dem Saft der&#x017F;elben, 1½ Fla&#x017F;che guten Franz-<lb/>
wein, 8 fri&#x017F;che Eier, und &#x017F;chlägt dies Alles mit dem Schnee-<lb/>
be&#x017F;en recht &#x017F;tark über ra&#x017F;chem Feuer, bis der Schaum &#x017F;ich hebt.<lb/>
Wenn der Topf abgenommen i&#x017F;t, muß man noch ein wenig<lb/>
&#x017F;chlagen und während des Schlagens nach Ge&#x017F;chmack etwas<lb/>
Arrac hinzu&#x017F;chütten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>13. Heißer Eierwein.</head><lb/>
            <p>Zu jedem ¼ Maß weißen Wein nimmt man ein fri&#x017F;ches<lb/>
Ei und 3 Loth Zucker, &#x017F;chlägt es auf ra&#x017F;chem Feuer mit ei-<lb/>
nem Schaumbe&#x017F;en bis vor dem Kochen. Durchkochen darf es<lb/>
nicht, weil es dann gerinnt. Man &#x017F;ervirt ihn in Glä&#x017F;ern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>14. Kalter Eierwein. Ein erquickendes Getränk.</head><lb/>
            <p>Man nimmt zu ¼ Maß weißen oder auch rothen Wein<lb/>
2 ganz fri&#x017F;che Eidotter, rührt &#x017F;ie mit geriebenem Zucker und<lb/>
Muskatnuß und dann den Wein allgemach dazu.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0430] Getränke und Liqueure. 10. Ein anderer Wein-Punſch. Drei Flaſchen Rheinwein werden bis zum Kochen erhitzt und hinzugefügt eine Flaſche ſtarker Thee, der von etwa einem Loth gemacht iſt, und 24 Loth Zucker, worauf 2 Zitronen abgerieben ſind, nebſt dem Saft derſelben. Wenn dieſe Mi- ſchung in die Bowle geſchüttet worden iſt, ſetzt man, je nach- dem der Punſch ſtärker oder ſchwächer ſein ſoll, etwa ¼ Maß Arrac hinzu. 11. Mecklenburger Punſch. Man nehme zu dieſem ſehr beliebten Punſch: eine Flaſche guten Thee, 4 Flaſchen feinen, rothen Franzwein, 1 Flaſche Portwein, 1 Flaſche Cognac, ½ Flaſche Madeira und 3 Pfund Zucker, worauf ein Paar Zitronen abgerieben ſind. 12. Eier-Punſch. Etwas Thee, Zimmet, Muskatnuß und einige Nelken läßt man in ½ Maß kochendem Waſſer ausziehen und preßt es aus, gibt hinzu ¾ Pfund Zucker, woran 2 Zitronen abge- rieben ſind, nebſt dem Saft derſelben, 1½ Flaſche guten Franz- wein, 8 friſche Eier, und ſchlägt dies Alles mit dem Schnee- beſen recht ſtark über raſchem Feuer, bis der Schaum ſich hebt. Wenn der Topf abgenommen iſt, muß man noch ein wenig ſchlagen und während des Schlagens nach Geſchmack etwas Arrac hinzuſchütten. 13. Heißer Eierwein. Zu jedem ¼ Maß weißen Wein nimmt man ein friſches Ei und 3 Loth Zucker, ſchlägt es auf raſchem Feuer mit ei- nem Schaumbeſen bis vor dem Kochen. Durchkochen darf es nicht, weil es dann gerinnt. Man ſervirt ihn in Gläſern. 14. Kalter Eierwein. Ein erquickendes Getränk. Man nimmt zu ¼ Maß weißen oder auch rothen Wein 2 ganz friſche Eidotter, rührt ſie mit geriebenem Zucker und Muskatnuß und dann den Wein allgemach dazu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/430
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/430>, abgerufen am 13.11.2024.