Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Einmachen und Trocknen
33. Pflaumen (Zwetschen) in Rothwein und Essig.

Man richte sich ganz nach dem vorhergehenden Rezept, nur
nehme man hierzu halb rothen Franzwein, am besten Pontac,
und halb Essig. Der Wein gibt den Pflaumen einen sehr an-
genehmen Geschmack.

34. Pflaumen (Zwetschen) ohne Steine einzumachen.
Vorzüglich gut.

Man nimmt recht gute, reife Pflaumen, die keine Flecken
haben, putzt sie mit einem reinen Tuche ab, stößt mit einem
Pfeifenstiele die Steine heraus, kocht 1 Maß Essig mit 2 1/2
Pfund Zucker und 1/4 Loth Nelken, 1/2 Loth in Stückchen
gebrochenen Zimmet, gibt die Pflaumen theilweise fünf Mi-
nuten hinein, wenn sie auch nicht kochen, damit sie nicht weich
werden und legt sie zum Abtröpfeln auf einen Einleger. Wenn
man die ganze Portion Pflaumen auf diese Weise gekocht hat,
läßt man die Brühe noch etwas einkochen und schüttet sie kalt
über die Pflaumen. Nach Verlauf von einigen Tagen wird
die Brühe von den Pflaumen rein abgeschüttet, nochmals gut
eingekocht, übergeschüttet und, wie gesagt, aufbewahrt. Zu
der angegebenen Portion Essig und Zucker kann man etwa
10 Pfund Pflaumen nehmen.

35. Pflaumen (Zwetschen) in Zucker.

Nach No. 31 zieht man den Pflaumen die Haut ab, macht
die Steine heraus und nimmt zu 3 Pfund derselben 1 Pfund
Zucker, 6 Eßlöffel voll Franzbranntwein, 1/4 Loth in Stücke
gebrochenen Zimmet und einige Nelken. Den Zucker setzt man
mit dem Branntwein befeuchtet zu Feuer, schäumt ihn und
gibt dann die Zwetschen nebst dem Gewürz hinein, kocht sie
eben darin auf, gibt sie in ein porzellanenes Geschirr und
rührt den Saft, nachdem man ihn noch eine Weile hat nach-
kochen lassen, abgekühlt mit den Pflaumen durch und füllt sie
in ein Einmacheglas. Nach Verlauf von einigen Tagen kocht
man den Saft nochmals nach, schüttet ihn völlig kalt gewor-
den über die Früchte und verfährt übrigens nach S. No. 1.


Vom Einmachen und Trocknen
33. Pflaumen (Zwetſchen) in Rothwein und Eſſig.

Man richte ſich ganz nach dem vorhergehenden Rezept, nur
nehme man hierzu halb rothen Franzwein, am beſten Pontac,
und halb Eſſig. Der Wein gibt den Pflaumen einen ſehr an-
genehmen Geſchmack.

34. Pflaumen (Zwetſchen) ohne Steine einzumachen.
Vorzüglich gut.

Man nimmt recht gute, reife Pflaumen, die keine Flecken
haben, putzt ſie mit einem reinen Tuche ab, ſtößt mit einem
Pfeifenſtiele die Steine heraus, kocht 1 Maß Eſſig mit 2 ½
Pfund Zucker und ¼ Loth Nelken, ½ Loth in Stückchen
gebrochenen Zimmet, gibt die Pflaumen theilweiſe fünf Mi-
nuten hinein, wenn ſie auch nicht kochen, damit ſie nicht weich
werden und legt ſie zum Abtröpfeln auf einen Einleger. Wenn
man die ganze Portion Pflaumen auf dieſe Weiſe gekocht hat,
läßt man die Brühe noch etwas einkochen und ſchüttet ſie kalt
über die Pflaumen. Nach Verlauf von einigen Tagen wird
die Brühe von den Pflaumen rein abgeſchüttet, nochmals gut
eingekocht, übergeſchüttet und, wie geſagt, aufbewahrt. Zu
der angegebenen Portion Eſſig und Zucker kann man etwa
10 Pfund Pflaumen nehmen.

35. Pflaumen (Zwetſchen) in Zucker.

Nach No. 31 zieht man den Pflaumen die Haut ab, macht
die Steine heraus und nimmt zu 3 Pfund derſelben 1 Pfund
Zucker, 6 Eßlöffel voll Franzbranntwein, ¼ Loth in Stücke
gebrochenen Zimmet und einige Nelken. Den Zucker ſetzt man
mit dem Branntwein befeuchtet zu Feuer, ſchäumt ihn und
gibt dann die Zwetſchen nebſt dem Gewürz hinein, kocht ſie
eben darin auf, gibt ſie in ein porzellanenes Geſchirr und
rührt den Saft, nachdem man ihn noch eine Weile hat nach-
kochen laſſen, abgekühlt mit den Pflaumen durch und füllt ſie
in ein Einmacheglas. Nach Verlauf von einigen Tagen kocht
man den Saft nochmals nach, ſchüttet ihn völlig kalt gewor-
den über die Früchte und verfährt übrigens nach S. No. 1.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0396" n="358"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Vom Einmachen und Trocknen</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>33. Pflaumen (Zwet&#x017F;chen) in Rothwein und E&#x017F;&#x017F;ig.</head><lb/>
          <p>Man richte &#x017F;ich ganz nach dem vorhergehenden Rezept, nur<lb/>
nehme man hierzu halb rothen Franzwein, am be&#x017F;ten Pontac,<lb/>
und halb E&#x017F;&#x017F;ig. Der Wein gibt den Pflaumen einen &#x017F;ehr an-<lb/>
genehmen Ge&#x017F;chmack.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>34. Pflaumen (Zwet&#x017F;chen) ohne Steine einzumachen.<lb/>
Vorzüglich gut.</head><lb/>
          <p>Man nimmt recht gute, reife Pflaumen, die keine Flecken<lb/>
haben, putzt &#x017F;ie mit einem reinen Tuche ab, &#x017F;tößt mit einem<lb/>
Pfeifen&#x017F;tiele die Steine heraus, kocht 1 Maß E&#x017F;&#x017F;ig mit 2 ½<lb/>
Pfund Zucker und ¼ Loth Nelken, ½ Loth in Stückchen<lb/>
gebrochenen Zimmet, gibt die Pflaumen theilwei&#x017F;e fünf Mi-<lb/>
nuten hinein, wenn &#x017F;ie auch nicht kochen, damit &#x017F;ie nicht weich<lb/>
werden und legt &#x017F;ie zum Abtröpfeln auf einen Einleger. Wenn<lb/>
man die ganze Portion Pflaumen auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e gekocht hat,<lb/>
läßt man die Brühe noch etwas einkochen und &#x017F;chüttet &#x017F;ie kalt<lb/>
über die Pflaumen. Nach Verlauf von einigen Tagen wird<lb/>
die Brühe von den Pflaumen rein abge&#x017F;chüttet, nochmals gut<lb/>
eingekocht, überge&#x017F;chüttet und, wie ge&#x017F;agt, aufbewahrt. Zu<lb/>
der angegebenen Portion E&#x017F;&#x017F;ig und Zucker kann man etwa<lb/>
10 Pfund Pflaumen nehmen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>35. Pflaumen (Zwet&#x017F;chen) in Zucker.</head><lb/>
          <p>Nach No. 31 zieht man den Pflaumen die Haut ab, macht<lb/>
die Steine heraus und nimmt zu 3 Pfund der&#x017F;elben 1 Pfund<lb/>
Zucker, 6 Eßlöffel voll Franzbranntwein, ¼ Loth in Stücke<lb/>
gebrochenen Zimmet und einige Nelken. Den Zucker &#x017F;etzt man<lb/>
mit dem Branntwein befeuchtet zu Feuer, &#x017F;chäumt ihn und<lb/>
gibt dann die Zwet&#x017F;chen neb&#x017F;t dem Gewürz hinein, kocht &#x017F;ie<lb/>
eben darin auf, gibt &#x017F;ie in ein porzellanenes Ge&#x017F;chirr und<lb/>
rührt den Saft, nachdem man ihn noch eine Weile hat nach-<lb/>
kochen la&#x017F;&#x017F;en, abgekühlt mit den Pflaumen durch und füllt &#x017F;ie<lb/>
in ein Einmacheglas. Nach Verlauf von einigen Tagen kocht<lb/>
man den Saft nochmals nach, &#x017F;chüttet ihn völlig kalt gewor-<lb/>
den über die Früchte und verfährt übrigens nach <hi rendition="#aq">S.</hi> No. 1.</p>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0396] Vom Einmachen und Trocknen 33. Pflaumen (Zwetſchen) in Rothwein und Eſſig. Man richte ſich ganz nach dem vorhergehenden Rezept, nur nehme man hierzu halb rothen Franzwein, am beſten Pontac, und halb Eſſig. Der Wein gibt den Pflaumen einen ſehr an- genehmen Geſchmack. 34. Pflaumen (Zwetſchen) ohne Steine einzumachen. Vorzüglich gut. Man nimmt recht gute, reife Pflaumen, die keine Flecken haben, putzt ſie mit einem reinen Tuche ab, ſtößt mit einem Pfeifenſtiele die Steine heraus, kocht 1 Maß Eſſig mit 2 ½ Pfund Zucker und ¼ Loth Nelken, ½ Loth in Stückchen gebrochenen Zimmet, gibt die Pflaumen theilweiſe fünf Mi- nuten hinein, wenn ſie auch nicht kochen, damit ſie nicht weich werden und legt ſie zum Abtröpfeln auf einen Einleger. Wenn man die ganze Portion Pflaumen auf dieſe Weiſe gekocht hat, läßt man die Brühe noch etwas einkochen und ſchüttet ſie kalt über die Pflaumen. Nach Verlauf von einigen Tagen wird die Brühe von den Pflaumen rein abgeſchüttet, nochmals gut eingekocht, übergeſchüttet und, wie geſagt, aufbewahrt. Zu der angegebenen Portion Eſſig und Zucker kann man etwa 10 Pfund Pflaumen nehmen. 35. Pflaumen (Zwetſchen) in Zucker. Nach No. 31 zieht man den Pflaumen die Haut ab, macht die Steine heraus und nimmt zu 3 Pfund derſelben 1 Pfund Zucker, 6 Eßlöffel voll Franzbranntwein, ¼ Loth in Stücke gebrochenen Zimmet und einige Nelken. Den Zucker ſetzt man mit dem Branntwein befeuchtet zu Feuer, ſchäumt ihn und gibt dann die Zwetſchen nebſt dem Gewürz hinein, kocht ſie eben darin auf, gibt ſie in ein porzellanenes Geſchirr und rührt den Saft, nachdem man ihn noch eine Weile hat nach- kochen laſſen, abgekühlt mit den Pflaumen durch und füllt ſie in ein Einmacheglas. Nach Verlauf von einigen Tagen kocht man den Saft nochmals nach, ſchüttet ihn völlig kalt gewor- den über die Früchte und verfährt übrigens nach S. No. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/396
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/396>, abgerufen am 22.01.2025.