Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Klöße.
Zucker, Zitronenschale und Nelken langsam weich gekocht. Et-
was abgekühlt gibt man ein kleines Stück Butter, 4 Eier und
so viel geriebenes Weißbrod hinzu, daß die Klöße im Kochen
an einander halten, welches man erst mit einem Klößchen ver-
suchen muß. Man läßt sie 5--10 Minuten kochen und gibt
die Schaumsauce No. 51 dazu.

30. Leberklöße.

Zu einer Kalbsleber von mittlerer Größe, die man abge-
häutet, geklopft und durch ein Sieb gerührt hat, gibt man
ein Ei dick fein gehackten Speck, 4 ganze Eier mit 1/2 Tasse
Wasser, Salz, Muskat und etwas Pfeffer unter einander ge-
klopft, für 1/4 Sgr. gewürfeltes, in Butter geröstetes Weiß-
brod (auch nach Belieben fein gehackte Zwiebeln), und so viel
Mehl, als zum Zusammenhalten der Klöße nöthig ist. Um
dies zu erproben, gibt man einen kleinen Kloß in's kochende
Wasser; er muß an einander halten, aber ganz locker sein.
Dann gibt man mit einem hölzernen Löffel die Masse in ko-
chendes, gesalzenes Wasser, nur muß man den Löffel jedes
Mal darin heiß machen, damit sich die Klöße, die eine Hand
dick groß sein müssen, leicht ablösen. Man läßt sie stark zehn
Minuten kochen und richtet sie auf einer heiß gemachten Schüssel
mit geriebenem, in Butter geröstetem Schwarzbrod an. Zur
Sauce kocht man Butter, etwas Wasser und Salz, und macht
sie mit einem Theelöffel voll Kartoffelmehl sämig.

Sie werden sowohl allein, als auch zu Sauerkraut gegessen.

31. Klöße von Weißbrod und Mehl für den täglichen
Tisch.

Ein Pfund und 20 Loth Mehl, 3 ganze Eier, 3 Dotter,
1/4 Pfund geschmolzener Butter, für 2 1/2 Sgr. Weißbrod,
1/2 Maß Milch mit etwas Wasser vermischt. Die Kruste des
Brodes wird in kleine Würfel geschnitten und in Butter ge-
braten, das Brod in der Milch geweicht und mit Butter, Eiern
und Salz eine Weile gerührt, dann das Mehl und zuletzt das
geröstete Brod hinzu gegeben und mit dem Löffel kleine Klöße
in kochendes Wasser und Salz gethan. Sie müssen eine starke
Viertelstunde zugedeckt kochen und werden mit brauner Butter
und Obst gegessen.


Klöße.
Zucker, Zitronenſchale und Nelken langſam weich gekocht. Et-
was abgekühlt gibt man ein kleines Stück Butter, 4 Eier und
ſo viel geriebenes Weißbrod hinzu, daß die Klöße im Kochen
an einander halten, welches man erſt mit einem Klößchen ver-
ſuchen muß. Man läßt ſie 5—10 Minuten kochen und gibt
die Schaumſauce No. 51 dazu.

30. Leberklöße.

Zu einer Kalbsleber von mittlerer Größe, die man abge-
häutet, geklopft und durch ein Sieb gerührt hat, gibt man
ein Ei dick fein gehackten Speck, 4 ganze Eier mit ½ Taſſe
Waſſer, Salz, Muskat und etwas Pfeffer unter einander ge-
klopft, für ¼ Sgr. gewürfeltes, in Butter geröſtetes Weiß-
brod (auch nach Belieben fein gehackte Zwiebeln), und ſo viel
Mehl, als zum Zuſammenhalten der Klöße nöthig iſt. Um
dies zu erproben, gibt man einen kleinen Kloß in’s kochende
Waſſer; er muß an einander halten, aber ganz locker ſein.
Dann gibt man mit einem hölzernen Löffel die Maſſe in ko-
chendes, geſalzenes Waſſer, nur muß man den Löffel jedes
Mal darin heiß machen, damit ſich die Klöße, die eine Hand
dick groß ſein müſſen, leicht ablöſen. Man läßt ſie ſtark zehn
Minuten kochen und richtet ſie auf einer heiß gemachten Schüſſel
mit geriebenem, in Butter geröſtetem Schwarzbrod an. Zur
Sauce kocht man Butter, etwas Waſſer und Salz, und macht
ſie mit einem Theelöffel voll Kartoffelmehl ſämig.

Sie werden ſowohl allein, als auch zu Sauerkraut gegeſſen.

31. Klöße von Weißbrod und Mehl für den täglichen
Tiſch.

Ein Pfund und 20 Loth Mehl, 3 ganze Eier, 3 Dotter,
¼ Pfund geſchmolzener Butter, für 2 ½ Sgr. Weißbrod,
½ Maß Milch mit etwas Waſſer vermiſcht. Die Kruſte des
Brodes wird in kleine Würfel geſchnitten und in Butter ge-
braten, das Brod in der Milch geweicht und mit Butter, Eiern
und Salz eine Weile gerührt, dann das Mehl und zuletzt das
geröſtete Brod hinzu gegeben und mit dem Löffel kleine Klöße
in kochendes Waſſer und Salz gethan. Sie müſſen eine ſtarke
Viertelſtunde zugedeckt kochen und werden mit brauner Butter
und Obſt gegeſſen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0280" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Klöße</hi>.</fw><lb/>
Zucker, Zitronen&#x017F;chale und Nelken lang&#x017F;am weich gekocht. Et-<lb/>
was abgekühlt gibt man ein kleines Stück Butter, 4 Eier und<lb/>
&#x017F;o viel geriebenes Weißbrod hinzu, daß die Klöße im Kochen<lb/>
an einander halten, welches man er&#x017F;t mit einem Klößchen ver-<lb/>
&#x017F;uchen muß. Man läßt &#x017F;ie 5&#x2014;10 Minuten kochen und gibt<lb/>
die Schaum&#x017F;auce No. 51 dazu.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>30. Leberklöße.</head><lb/>
            <p>Zu einer Kalbsleber von mittlerer Größe, die man abge-<lb/>
häutet, geklopft und durch ein Sieb gerührt hat, gibt man<lb/>
ein Ei dick fein gehackten Speck, 4 ganze Eier mit ½ Ta&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er, Salz, Muskat und etwas Pfeffer unter einander ge-<lb/>
klopft, für ¼ Sgr. gewürfeltes, in Butter gerö&#x017F;tetes Weiß-<lb/>
brod (auch nach Belieben fein gehackte Zwiebeln), und &#x017F;o viel<lb/>
Mehl, als zum Zu&#x017F;ammenhalten der Klöße nöthig i&#x017F;t. Um<lb/>
dies zu erproben, gibt man einen kleinen Kloß in&#x2019;s kochende<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er; er muß an einander halten, aber ganz locker &#x017F;ein.<lb/>
Dann gibt man mit einem hölzernen Löffel die Ma&#x017F;&#x017F;e in ko-<lb/>
chendes, ge&#x017F;alzenes Wa&#x017F;&#x017F;er, nur muß man den Löffel jedes<lb/>
Mal darin heiß machen, damit &#x017F;ich die Klöße, die eine Hand<lb/>
dick groß &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;en, leicht ablö&#x017F;en. Man läßt &#x017F;ie &#x017F;tark zehn<lb/>
Minuten kochen und richtet &#x017F;ie auf einer heiß gemachten Schü&#x017F;&#x017F;el<lb/>
mit geriebenem, in Butter gerö&#x017F;tetem Schwarzbrod an. Zur<lb/>
Sauce kocht man Butter, etwas Wa&#x017F;&#x017F;er und Salz, und macht<lb/>
&#x017F;ie mit einem Theelöffel voll Kartoffelmehl &#x017F;ämig.</p><lb/>
            <p>Sie werden &#x017F;owohl allein, als auch zu Sauerkraut gege&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>31. Klöße von Weißbrod und Mehl für den täglichen<lb/>
Ti&#x017F;ch.</head><lb/>
            <p>Ein Pfund und 20 Loth Mehl, 3 ganze Eier, 3 Dotter,<lb/>
¼ Pfund ge&#x017F;chmolzener Butter, für 2 ½ Sgr. Weißbrod,<lb/>
½ Maß Milch mit etwas Wa&#x017F;&#x017F;er vermi&#x017F;cht. Die Kru&#x017F;te des<lb/>
Brodes wird in kleine Würfel ge&#x017F;chnitten und in Butter ge-<lb/>
braten, das Brod in der Milch geweicht und mit Butter, Eiern<lb/>
und Salz eine Weile gerührt, dann das Mehl und zuletzt das<lb/>
gerö&#x017F;tete Brod hinzu gegeben und mit dem Löffel kleine Klöße<lb/>
in kochendes Wa&#x017F;&#x017F;er und Salz gethan. Sie mü&#x017F;&#x017F;en eine &#x017F;tarke<lb/>
Viertel&#x017F;tunde zugedeckt kochen und werden mit brauner Butter<lb/>
und Ob&#x017F;t gege&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0280] Klöße. Zucker, Zitronenſchale und Nelken langſam weich gekocht. Et- was abgekühlt gibt man ein kleines Stück Butter, 4 Eier und ſo viel geriebenes Weißbrod hinzu, daß die Klöße im Kochen an einander halten, welches man erſt mit einem Klößchen ver- ſuchen muß. Man läßt ſie 5—10 Minuten kochen und gibt die Schaumſauce No. 51 dazu. 30. Leberklöße. Zu einer Kalbsleber von mittlerer Größe, die man abge- häutet, geklopft und durch ein Sieb gerührt hat, gibt man ein Ei dick fein gehackten Speck, 4 ganze Eier mit ½ Taſſe Waſſer, Salz, Muskat und etwas Pfeffer unter einander ge- klopft, für ¼ Sgr. gewürfeltes, in Butter geröſtetes Weiß- brod (auch nach Belieben fein gehackte Zwiebeln), und ſo viel Mehl, als zum Zuſammenhalten der Klöße nöthig iſt. Um dies zu erproben, gibt man einen kleinen Kloß in’s kochende Waſſer; er muß an einander halten, aber ganz locker ſein. Dann gibt man mit einem hölzernen Löffel die Maſſe in ko- chendes, geſalzenes Waſſer, nur muß man den Löffel jedes Mal darin heiß machen, damit ſich die Klöße, die eine Hand dick groß ſein müſſen, leicht ablöſen. Man läßt ſie ſtark zehn Minuten kochen und richtet ſie auf einer heiß gemachten Schüſſel mit geriebenem, in Butter geröſtetem Schwarzbrod an. Zur Sauce kocht man Butter, etwas Waſſer und Salz, und macht ſie mit einem Theelöffel voll Kartoffelmehl ſämig. Sie werden ſowohl allein, als auch zu Sauerkraut gegeſſen. 31. Klöße von Weißbrod und Mehl für den täglichen Tiſch. Ein Pfund und 20 Loth Mehl, 3 ganze Eier, 3 Dotter, ¼ Pfund geſchmolzener Butter, für 2 ½ Sgr. Weißbrod, ½ Maß Milch mit etwas Waſſer vermiſcht. Die Kruſte des Brodes wird in kleine Würfel geſchnitten und in Butter ge- braten, das Brod in der Milch geweicht und mit Butter, Eiern und Salz eine Weile gerührt, dann das Mehl und zuletzt das geröſtete Brod hinzu gegeben und mit dem Löffel kleine Klöße in kochendes Waſſer und Salz gethan. Sie müſſen eine ſtarke Viertelſtunde zugedeckt kochen und werden mit brauner Butter und Obſt gegeſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/280
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/280>, abgerufen am 22.01.2025.