Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Klöße.
Pfennige in Wasser eingeweichtes und stark ausgedrücktes Weiß-
brod, und das von 2 Eiern zu steifem Schaum geschlagene
Weiße. Hiervon kleine Klöße mit dem Löffel abgestochen und
in der kochenden Suppe 5 Minuten langsam gekocht.

12. Markklöße.

Mark wird geschmolzen, durchgesiebt und nach No. 11 Klöße
daraus bereitet.

13. Lothklöße.

Zwei Loth Wasser, 2 Loth Mehl, 2 Loth Butter unter ein-
ander gemischt, über Feuer gerührt, bis es recht trocken ist,
etwas abgekühlt, 2 Eidotter, 1 Eiweiß und Muskatblüthe da-
zugegeben. Von dieser Masse 1/4 Stunde vor dem Anrichten
mit dem Theelöffel kleine Bällchen abgestochen und solche in
der Suppe gut gekocht.

14. Gewöhnliche Suppenklöße von Mehl.

Ein Stück Butter so groß wie ein Hühnerei wird geschmol-
zen und gerührt, bis es kalt ist, dann 1 ganzes Ei, 1 Dot-
ter, Muskat oder gehackte Petersilie, Salz und 2 gehäufte Eß-
löffel voll feines Mehl allgemach hinzugefügt, die Masse eine
kleine Weile gerührt, mit dem Theelöffel abgestochen und die
Klöße 10 Minuten in der Suppe gekocht.

15. Kartoffelnklöße.

Ein halbes Ei dick Butter wird zu Sahne gerührt, 2 Ei-
dotter, eine Untertasse voll geriebenes Weißbrod, eben so viel
gekochte und geriebene Kartoffeln, Zitronenschale, Muskat und
Salz allgemach dazu gerührt und zuletzt der steife Eierschaum
eben darunter gemischt. Von dieser Masse rollt man kleine
Klößchen auf und läßt sie in der Suppe 10 Minuten kochen.

16. Klöße von Eiweißschaum zu Wein-, Bier- und Milch-
Suppen.

Man schlägt Eiweiß mit Zucker zu steifem Schaum, sticht
mit dem Löffel Klöße ab, legt sie auf die kochend heiße ange-

Klöße.
Pfennige in Waſſer eingeweichtes und ſtark ausgedrücktes Weiß-
brod, und das von 2 Eiern zu ſteifem Schaum geſchlagene
Weiße. Hiervon kleine Klöße mit dem Löffel abgeſtochen und
in der kochenden Suppe 5 Minuten langſam gekocht.

12. Markklöße.

Mark wird geſchmolzen, durchgeſiebt und nach No. 11 Klöße
daraus bereitet.

13. Lothklöße.

Zwei Loth Waſſer, 2 Loth Mehl, 2 Loth Butter unter ein-
ander gemiſcht, über Feuer gerührt, bis es recht trocken iſt,
etwas abgekühlt, 2 Eidotter, 1 Eiweiß und Muskatblüthe da-
zugegeben. Von dieſer Maſſe ¼ Stunde vor dem Anrichten
mit dem Theelöffel kleine Bällchen abgeſtochen und ſolche in
der Suppe gut gekocht.

14. Gewöhnliche Suppenklöße von Mehl.

Ein Stück Butter ſo groß wie ein Hühnerei wird geſchmol-
zen und gerührt, bis es kalt iſt, dann 1 ganzes Ei, 1 Dot-
ter, Muskat oder gehackte Peterſilie, Salz und 2 gehäufte Eß-
löffel voll feines Mehl allgemach hinzugefügt, die Maſſe eine
kleine Weile gerührt, mit dem Theelöffel abgeſtochen und die
Klöße 10 Minuten in der Suppe gekocht.

15. Kartoffelnklöße.

Ein halbes Ei dick Butter wird zu Sahne gerührt, 2 Ei-
dotter, eine Untertaſſe voll geriebenes Weißbrod, eben ſo viel
gekochte und geriebene Kartoffeln, Zitronenſchale, Muskat und
Salz allgemach dazu gerührt und zuletzt der ſteife Eierſchaum
eben darunter gemiſcht. Von dieſer Maſſe rollt man kleine
Klößchen auf und läßt ſie in der Suppe 10 Minuten kochen.

16. Klöße von Eiweißſchaum zu Wein-, Bier- und Milch-
Suppen.

Man ſchlägt Eiweiß mit Zucker zu ſteifem Schaum, ſticht
mit dem Löffel Klöße ab, legt ſie auf die kochend heiße ange-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0275" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Klöße</hi>.</fw><lb/>
Pfennige in Wa&#x017F;&#x017F;er eingeweichtes und &#x017F;tark ausgedrücktes Weiß-<lb/>
brod, und das von 2 Eiern zu &#x017F;teifem Schaum ge&#x017F;chlagene<lb/>
Weiße. Hiervon kleine Klöße mit dem Löffel abge&#x017F;tochen und<lb/>
in der kochenden Suppe 5 Minuten lang&#x017F;am gekocht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>12. Markklöße.</head><lb/>
            <p>Mark wird ge&#x017F;chmolzen, durchge&#x017F;iebt und nach No. 11 Klöße<lb/>
daraus bereitet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>13. Lothklöße.</head><lb/>
            <p>Zwei Loth Wa&#x017F;&#x017F;er, 2 Loth Mehl, 2 Loth Butter unter ein-<lb/>
ander gemi&#x017F;cht, über Feuer gerührt, bis es recht trocken i&#x017F;t,<lb/>
etwas abgekühlt, 2 Eidotter, 1 Eiweiß und Muskatblüthe da-<lb/>
zugegeben. Von die&#x017F;er Ma&#x017F;&#x017F;e ¼ Stunde vor dem Anrichten<lb/>
mit dem Theelöffel kleine Bällchen abge&#x017F;tochen und &#x017F;olche in<lb/>
der Suppe gut gekocht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>14. Gewöhnliche Suppenklöße von Mehl.</head><lb/>
            <p>Ein Stück Butter &#x017F;o groß wie ein Hühnerei wird ge&#x017F;chmol-<lb/>
zen und gerührt, bis es kalt i&#x017F;t, dann 1 ganzes Ei, 1 Dot-<lb/>
ter, Muskat oder gehackte Peter&#x017F;ilie, Salz und 2 gehäufte Eß-<lb/>
löffel voll feines Mehl allgemach hinzugefügt, die Ma&#x017F;&#x017F;e eine<lb/>
kleine Weile gerührt, mit dem Theelöffel abge&#x017F;tochen und die<lb/>
Klöße 10 Minuten in der Suppe gekocht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>15. Kartoffelnklöße.</head><lb/>
            <p>Ein halbes Ei dick Butter wird zu Sahne gerührt, 2 Ei-<lb/>
dotter, eine Unterta&#x017F;&#x017F;e voll geriebenes Weißbrod, eben &#x017F;o viel<lb/>
gekochte und geriebene Kartoffeln, Zitronen&#x017F;chale, Muskat und<lb/>
Salz allgemach dazu gerührt und zuletzt der &#x017F;teife Eier&#x017F;chaum<lb/>
eben darunter gemi&#x017F;cht. Von die&#x017F;er Ma&#x017F;&#x017F;e rollt man kleine<lb/>
Klößchen auf und läßt &#x017F;ie in der Suppe 10 Minuten kochen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>16. Klöße von Eiweiß&#x017F;chaum zu Wein-, Bier- und Milch-<lb/>
Suppen.</head><lb/>
            <p>Man &#x017F;chlägt Eiweiß mit Zucker zu &#x017F;teifem Schaum, &#x017F;ticht<lb/>
mit dem Löffel Klöße ab, legt &#x017F;ie auf die kochend heiße ange-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0275] Klöße. Pfennige in Waſſer eingeweichtes und ſtark ausgedrücktes Weiß- brod, und das von 2 Eiern zu ſteifem Schaum geſchlagene Weiße. Hiervon kleine Klöße mit dem Löffel abgeſtochen und in der kochenden Suppe 5 Minuten langſam gekocht. 12. Markklöße. Mark wird geſchmolzen, durchgeſiebt und nach No. 11 Klöße daraus bereitet. 13. Lothklöße. Zwei Loth Waſſer, 2 Loth Mehl, 2 Loth Butter unter ein- ander gemiſcht, über Feuer gerührt, bis es recht trocken iſt, etwas abgekühlt, 2 Eidotter, 1 Eiweiß und Muskatblüthe da- zugegeben. Von dieſer Maſſe ¼ Stunde vor dem Anrichten mit dem Theelöffel kleine Bällchen abgeſtochen und ſolche in der Suppe gut gekocht. 14. Gewöhnliche Suppenklöße von Mehl. Ein Stück Butter ſo groß wie ein Hühnerei wird geſchmol- zen und gerührt, bis es kalt iſt, dann 1 ganzes Ei, 1 Dot- ter, Muskat oder gehackte Peterſilie, Salz und 2 gehäufte Eß- löffel voll feines Mehl allgemach hinzugefügt, die Maſſe eine kleine Weile gerührt, mit dem Theelöffel abgeſtochen und die Klöße 10 Minuten in der Suppe gekocht. 15. Kartoffelnklöße. Ein halbes Ei dick Butter wird zu Sahne gerührt, 2 Ei- dotter, eine Untertaſſe voll geriebenes Weißbrod, eben ſo viel gekochte und geriebene Kartoffeln, Zitronenſchale, Muskat und Salz allgemach dazu gerührt und zuletzt der ſteife Eierſchaum eben darunter gemiſcht. Von dieſer Maſſe rollt man kleine Klößchen auf und läßt ſie in der Suppe 10 Minuten kochen. 16. Klöße von Eiweißſchaum zu Wein-, Bier- und Milch- Suppen. Man ſchlägt Eiweiß mit Zucker zu ſteifem Schaum, ſticht mit dem Löffel Klöße ab, legt ſie auf die kochend heiße ange-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/275
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/275>, abgerufen am 13.11.2024.