Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Pasteten.

Man gibt sie mit der Schüssel, in der sie gebacken ist, zur
Tafel.

27. Englische Obst-Pastete. (Apple-Pic.)

Der Teig und die Bereitung dieser Pastete ist wie die der
vorhergehenden. Nachdem die Schüssel mit einem Teigrande
ausgelegt, füllt man dieselbe mit geschälten, in vier Theile ge-
schnittenen Aepfeln, streut gehörig Zucker, Zitronenschale oder
Zimmet lagenweise durch und gibt, wenn die Aepfel im Früh-
jahr nicht mehr saftig und weich sind, ein Paar Tassen Wein
und Zitronenscheiben hinzu. Dann wird das Unterblatt dar-
über gelegt, wie No. 26 eine Stunde gebacken und in der-
selben Schüssel zur Tafel gegeben.

Anmerk. Zu dieser Pastete kann man, außer Aepfeln, auch Pflau-
men und Kirschen nehmen.
28. Vom Backen kleiner Pastetchen.

Hierzu eignet sich vorzüglich ein Blätterteig, doch kann auch
ein Butterteig dazu genommen werden. Man rollt den Blät-
terteig dünn aus, sticht mit einem Wasserglase einmal so viel
Boden aus, als man Pastetchen haben will und sticht darnach
mittelst eines kleineren Glases die Hälfte nochmals aus, wo-
durch die Ränder gebildet werden. Bevor man solche auflegt,
bestreicht man, des Zusammenhaltens wegen, den Rand der
Unterblätter mit etwas kaltem Wasser. Zum Backen der Pa-
stetchen gehört eine starke Mittelhitze und nur etwa 10 Mi-
nuten; doch kann man beim Durchbrechen eines derselben am
besten das Gahrsein erproben. Sie werden nach Angabe vor,
oder nach dem Backen gefüllt und warm zur Tafel gegeben.
Die Farce muß dick, aber ja nicht zu steif gemacht werden.

29. Pastetchen von Geflügel.

Man macht von 1/2 Pfund gebratenem Geflügel, 6 ausge-
wässerten und fein gehackten Sardellen, 2 Eßlöffel Capern,
1/4 Pfund Butter, 6 Eidottern, einem in Bouillon einge-
weichten und wieder ausgedrückten 4 Pfennigsbrödchen, eini-
gen Löffeln guter Jus, wenig Salz und dem von 4 Eiern zu
Schaum geschlagenen Weißen eine Farce, reibt sie fein, füllt

Paſteten.

Man gibt ſie mit der Schüſſel, in der ſie gebacken iſt, zur
Tafel.

27. Engliſche Obſt-Paſtete. (Apple-Pic.)

Der Teig und die Bereitung dieſer Paſtete iſt wie die der
vorhergehenden. Nachdem die Schüſſel mit einem Teigrande
ausgelegt, füllt man dieſelbe mit geſchälten, in vier Theile ge-
ſchnittenen Aepfeln, ſtreut gehörig Zucker, Zitronenſchale oder
Zimmet lagenweiſe durch und gibt, wenn die Aepfel im Früh-
jahr nicht mehr ſaftig und weich ſind, ein Paar Taſſen Wein
und Zitronenſcheiben hinzu. Dann wird das Unterblatt dar-
über gelegt, wie No. 26 eine Stunde gebacken und in der-
ſelben Schüſſel zur Tafel gegeben.

Anmerk. Zu dieſer Paſtete kann man, außer Aepfeln, auch Pflau-
men und Kirſchen nehmen.
28. Vom Backen kleiner Paſtetchen.

Hierzu eignet ſich vorzüglich ein Blätterteig, doch kann auch
ein Butterteig dazu genommen werden. Man rollt den Blät-
terteig dünn aus, ſticht mit einem Waſſerglaſe einmal ſo viel
Boden aus, als man Paſtetchen haben will und ſticht darnach
mittelſt eines kleineren Glaſes die Hälfte nochmals aus, wo-
durch die Ränder gebildet werden. Bevor man ſolche auflegt,
beſtreicht man, des Zuſammenhaltens wegen, den Rand der
Unterblätter mit etwas kaltem Waſſer. Zum Backen der Pa-
ſtetchen gehört eine ſtarke Mittelhitze und nur etwa 10 Mi-
nuten; doch kann man beim Durchbrechen eines derſelben am
beſten das Gahrſein erproben. Sie werden nach Angabe vor,
oder nach dem Backen gefüllt und warm zur Tafel gegeben.
Die Farce muß dick, aber ja nicht zu ſteif gemacht werden.

29. Paſtetchen von Geflügel.

Man macht von ½ Pfund gebratenem Geflügel, 6 ausge-
wäſſerten und fein gehackten Sardellen, 2 Eßlöffel Capern,
¼ Pfund Butter, 6 Eidottern, einem in Bouillon einge-
weichten und wieder ausgedrückten 4 Pfennigsbrödchen, eini-
gen Löffeln guter Jus, wenig Salz und dem von 4 Eiern zu
Schaum geſchlagenen Weißen eine Farce, reibt ſie fein, füllt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0205" n="167"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Pa&#x017F;teten</hi>.</fw><lb/>
          <p>Man gibt &#x017F;ie mit der Schü&#x017F;&#x017F;el, in der &#x017F;ie gebacken i&#x017F;t, zur<lb/>
Tafel.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>27. Engli&#x017F;che Ob&#x017F;t-Pa&#x017F;tete. (Apple-Pic.)</head><lb/>
          <p>Der Teig und die Bereitung die&#x017F;er Pa&#x017F;tete i&#x017F;t wie die der<lb/>
vorhergehenden. Nachdem die Schü&#x017F;&#x017F;el mit einem Teigrande<lb/>
ausgelegt, füllt man die&#x017F;elbe mit ge&#x017F;chälten, in vier Theile ge-<lb/>
&#x017F;chnittenen Aepfeln, &#x017F;treut gehörig Zucker, Zitronen&#x017F;chale oder<lb/>
Zimmet lagenwei&#x017F;e durch und gibt, wenn die Aepfel im Früh-<lb/>
jahr nicht mehr &#x017F;aftig und weich &#x017F;ind, ein Paar Ta&#x017F;&#x017F;en Wein<lb/>
und Zitronen&#x017F;cheiben hinzu. Dann wird das Unterblatt dar-<lb/>
über gelegt, wie No. 26 eine Stunde gebacken und in der-<lb/>
&#x017F;elben Schü&#x017F;&#x017F;el zur Tafel gegeben.</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#g">Anmerk</hi>. Zu die&#x017F;er Pa&#x017F;tete kann man, außer Aepfeln, auch Pflau-<lb/>
men und Kir&#x017F;chen nehmen.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>28. Vom Backen kleiner Pa&#x017F;tetchen.</head><lb/>
          <p>Hierzu eignet &#x017F;ich vorzüglich ein Blätterteig, doch kann auch<lb/>
ein Butterteig dazu genommen werden. Man rollt den Blät-<lb/>
terteig dünn aus, &#x017F;ticht mit einem Wa&#x017F;&#x017F;ergla&#x017F;e einmal &#x017F;o viel<lb/>
Boden aus, als man Pa&#x017F;tetchen haben will und &#x017F;ticht darnach<lb/>
mittel&#x017F;t eines kleineren Gla&#x017F;es die Hälfte nochmals aus, wo-<lb/>
durch die Ränder gebildet werden. Bevor man &#x017F;olche auflegt,<lb/>
be&#x017F;treicht man, des Zu&#x017F;ammenhaltens wegen, den Rand der<lb/>
Unterblätter mit etwas kaltem Wa&#x017F;&#x017F;er. Zum Backen der Pa-<lb/>
&#x017F;tetchen gehört eine &#x017F;tarke Mittelhitze und nur etwa 10 Mi-<lb/>
nuten; doch kann man beim Durchbrechen eines der&#x017F;elben am<lb/>
be&#x017F;ten das Gahr&#x017F;ein erproben. Sie werden nach Angabe vor,<lb/>
oder nach dem Backen gefüllt und warm zur Tafel gegeben.<lb/>
Die Farce muß dick, aber ja nicht zu &#x017F;teif gemacht werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>29. Pa&#x017F;tetchen von Geflügel.</head><lb/>
          <p>Man macht von ½ Pfund gebratenem Geflügel, 6 ausge-<lb/>&#x017F;&#x017F;erten und fein gehackten Sardellen, 2 Eßlöffel Capern,<lb/>
¼ Pfund Butter, 6 Eidottern, einem in Bouillon einge-<lb/>
weichten und wieder ausgedrückten 4 Pfennigsbrödchen, eini-<lb/>
gen Löffeln guter Jus, wenig Salz und dem von 4 Eiern zu<lb/>
Schaum ge&#x017F;chlagenen Weißen eine Farce, reibt &#x017F;ie fein, füllt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0205] Paſteten. Man gibt ſie mit der Schüſſel, in der ſie gebacken iſt, zur Tafel. 27. Engliſche Obſt-Paſtete. (Apple-Pic.) Der Teig und die Bereitung dieſer Paſtete iſt wie die der vorhergehenden. Nachdem die Schüſſel mit einem Teigrande ausgelegt, füllt man dieſelbe mit geſchälten, in vier Theile ge- ſchnittenen Aepfeln, ſtreut gehörig Zucker, Zitronenſchale oder Zimmet lagenweiſe durch und gibt, wenn die Aepfel im Früh- jahr nicht mehr ſaftig und weich ſind, ein Paar Taſſen Wein und Zitronenſcheiben hinzu. Dann wird das Unterblatt dar- über gelegt, wie No. 26 eine Stunde gebacken und in der- ſelben Schüſſel zur Tafel gegeben. Anmerk. Zu dieſer Paſtete kann man, außer Aepfeln, auch Pflau- men und Kirſchen nehmen. 28. Vom Backen kleiner Paſtetchen. Hierzu eignet ſich vorzüglich ein Blätterteig, doch kann auch ein Butterteig dazu genommen werden. Man rollt den Blät- terteig dünn aus, ſticht mit einem Waſſerglaſe einmal ſo viel Boden aus, als man Paſtetchen haben will und ſticht darnach mittelſt eines kleineren Glaſes die Hälfte nochmals aus, wo- durch die Ränder gebildet werden. Bevor man ſolche auflegt, beſtreicht man, des Zuſammenhaltens wegen, den Rand der Unterblätter mit etwas kaltem Waſſer. Zum Backen der Pa- ſtetchen gehört eine ſtarke Mittelhitze und nur etwa 10 Mi- nuten; doch kann man beim Durchbrechen eines derſelben am beſten das Gahrſein erproben. Sie werden nach Angabe vor, oder nach dem Backen gefüllt und warm zur Tafel gegeben. Die Farce muß dick, aber ja nicht zu ſteif gemacht werden. 29. Paſtetchen von Geflügel. Man macht von ½ Pfund gebratenem Geflügel, 6 ausge- wäſſerten und fein gehackten Sardellen, 2 Eßlöffel Capern, ¼ Pfund Butter, 6 Eidottern, einem in Bouillon einge- weichten und wieder ausgedrückten 4 Pfennigsbrödchen, eini- gen Löffeln guter Jus, wenig Salz und dem von 4 Eiern zu Schaum geſchlagenen Weißen eine Farce, reibt ſie fein, füllt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/205
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/205>, abgerufen am 22.01.2025.