bracht werden soll, kleine Macronen oder Zuckerplätzchen auf den Rand der Schüssel.
16. Milch-Schneebälle für den täglichen Tisch.
Ein Maß Milch wird mit einigen gestoßenen bittern Man- deln oder beliebigem Gewürz, 2--3 Eßlöffel voll Zucker zum Kochen gebracht; das von 8 Eiern zu steifem Schaum ge- schlagene Eiweiß, zu kleinen Bällchen abgesteckt, hineingelegt, ein Mal aufgekocht, in eine Assiette gegeben, die mit den Ei- dottern und einem Theelöffel voll Mehl abgerührte Milch über- gefüllt und mit Zucker und Zimmet bestreut.
17. Mandelbrei. Eine kalte Schüssel.
Ein und ein halbes Maß Milch, 12 Loth gemahlenen und durchgesiebten Reis, 12 Loth gestoßene Mandeln, 6 Loth Zucker, ein Stück Vanille, dies gahr, aber nicht zu weich und dick ge- kocht. Zierlich angerichtet und mit Hagebutten belegt, wird es mit Fruchtsaft herumgereicht.
18. Kalte Milchspeise.
Ein Maß Milch wird mit einer Obertasse voll gestoßenen süßen Mandeln, worunter 6--8 bittere sind, und Zitronen- schale gekocht, dann rührt man 2 Eßlöffel voll Stärke oder Spelzmehl mit Milch und 4 Loth Zucker hinein, läßt solches einige Male gut durchkochen, nimmt den Topf vom Feuer, mischt 4 zerrührte Eidotter nebst dem zu steifem Schaum ge- schlagenen Eiweiß darunter, während man es bei starkem Rühren noch ein Mal durchkochen läßt.
Es paßt jede beliebige kalte Frucht- oder Wein-Sauce dazu.
19. Kalte Speise von Reismehl.
Ein Maß Milch wird mit 2--4 Loth gestoßenen Man- deln, 2 Eßlöffel oder 4 Loth Zucker und Zitronenschale oder 18 Tropfen Zitronenöl gekocht, 6 Loth gemahlenen Reis und eine Messerspitze Salz hineingestreut und unter fortwährendem Rühren einige Minuten gekocht. Dann rührt man das von 6 Eiern zu Schaum geschlagene Weiße durch und füllt es schnell in eine mit Wasser umgespülte Form.
Eier-, Milch- und Mehl-Speiſen.
bracht werden ſoll, kleine Macronen oder Zuckerplätzchen auf den Rand der Schüſſel.
16. Milch-Schneebälle für den täglichen Tiſch.
Ein Maß Milch wird mit einigen geſtoßenen bittern Man- deln oder beliebigem Gewürz, 2—3 Eßlöffel voll Zucker zum Kochen gebracht; das von 8 Eiern zu ſteifem Schaum ge- ſchlagene Eiweiß, zu kleinen Bällchen abgeſteckt, hineingelegt, ein Mal aufgekocht, in eine Aſſiette gegeben, die mit den Ei- dottern und einem Theelöffel voll Mehl abgerührte Milch über- gefüllt und mit Zucker und Zimmet beſtreut.
17. Mandelbrei. Eine kalte Schüſſel.
Ein und ein halbes Maß Milch, 12 Loth gemahlenen und durchgeſiebten Reis, 12 Loth geſtoßene Mandeln, 6 Loth Zucker, ein Stück Vanille, dies gahr, aber nicht zu weich und dick ge- kocht. Zierlich angerichtet und mit Hagebutten belegt, wird es mit Fruchtſaft herumgereicht.
18. Kalte Milchſpeiſe.
Ein Maß Milch wird mit einer Obertaſſe voll geſtoßenen ſüßen Mandeln, worunter 6—8 bittere ſind, und Zitronen- ſchale gekocht, dann rührt man 2 Eßlöffel voll Stärke oder Spelzmehl mit Milch und 4 Loth Zucker hinein, läßt ſolches einige Male gut durchkochen, nimmt den Topf vom Feuer, miſcht 4 zerrührte Eidotter nebſt dem zu ſteifem Schaum ge- ſchlagenen Eiweiß darunter, während man es bei ſtarkem Rühren noch ein Mal durchkochen läßt.
Es paßt jede beliebige kalte Frucht- oder Wein-Sauce dazu.
19. Kalte Speiſe von Reismehl.
Ein Maß Milch wird mit 2—4 Loth geſtoßenen Man- deln, 2 Eßlöffel oder 4 Loth Zucker und Zitronenſchale oder 18 Tropfen Zitronenöl gekocht, 6 Loth gemahlenen Reis und eine Meſſerſpitze Salz hineingeſtreut und unter fortwährendem Rühren einige Minuten gekocht. Dann rührt man das von 6 Eiern zu Schaum geſchlagene Weiße durch und füllt es ſchnell in eine mit Waſſer umgeſpülte Form.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0177"n="139"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Eier-, Milch- und Mehl-Speiſen</hi>.</fw><lb/>
bracht werden ſoll, kleine Macronen oder Zuckerplätzchen auf<lb/>
den Rand der Schüſſel.</p></div><lb/><divn="2"><head>16. Milch-Schneebälle für den täglichen Tiſch.</head><lb/><p>Ein Maß Milch wird mit einigen geſtoßenen bittern Man-<lb/>
deln oder beliebigem Gewürz, 2—3 Eßlöffel voll Zucker zum<lb/>
Kochen gebracht; das von 8 Eiern zu ſteifem Schaum ge-<lb/>ſchlagene Eiweiß, zu kleinen Bällchen abgeſteckt, hineingelegt,<lb/>
ein Mal aufgekocht, in eine Aſſiette gegeben, die mit den Ei-<lb/>
dottern und einem Theelöffel voll Mehl abgerührte Milch über-<lb/>
gefüllt und mit Zucker und Zimmet beſtreut.</p></div><lb/><divn="2"><head>17. Mandelbrei. Eine kalte Schüſſel.</head><lb/><p>Ein und ein halbes Maß Milch, 12 Loth gemahlenen und<lb/>
durchgeſiebten Reis, 12 Loth geſtoßene Mandeln, 6 Loth Zucker,<lb/>
ein Stück Vanille, dies gahr, aber nicht zu weich und dick ge-<lb/>
kocht. Zierlich angerichtet und mit Hagebutten belegt, wird es<lb/>
mit Fruchtſaft herumgereicht.</p></div><lb/><divn="2"><head>18. Kalte Milchſpeiſe.</head><lb/><p>Ein Maß Milch wird mit einer Obertaſſe voll geſtoßenen<lb/>ſüßen Mandeln, worunter 6—8 bittere ſind, und Zitronen-<lb/>ſchale gekocht, dann rührt man 2 Eßlöffel voll Stärke oder<lb/>
Spelzmehl mit Milch und 4 Loth Zucker hinein, läßt ſolches<lb/>
einige Male gut durchkochen, nimmt den Topf vom Feuer,<lb/>
miſcht 4 zerrührte Eidotter nebſt dem zu ſteifem Schaum ge-<lb/>ſchlagenen Eiweiß darunter, während man es bei ſtarkem<lb/>
Rühren noch ein Mal durchkochen läßt.</p><lb/><p>Es paßt jede beliebige kalte Frucht- oder Wein-Sauce dazu.</p></div><lb/><divn="2"><head>19. Kalte Speiſe von Reismehl.</head><lb/><p>Ein Maß Milch wird mit 2—4 Loth geſtoßenen Man-<lb/>
deln, 2 Eßlöffel oder 4 Loth Zucker und Zitronenſchale oder<lb/>
18 Tropfen Zitronenöl gekocht, 6 Loth gemahlenen Reis und<lb/>
eine Meſſerſpitze Salz hineingeſtreut und unter fortwährendem<lb/>
Rühren einige Minuten gekocht. Dann rührt man das von<lb/>
6 Eiern zu Schaum geſchlagene Weiße durch und füllt es<lb/>ſchnell in eine mit Waſſer umgeſpülte Form.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[139/0177]
Eier-, Milch- und Mehl-Speiſen.
bracht werden ſoll, kleine Macronen oder Zuckerplätzchen auf
den Rand der Schüſſel.
16. Milch-Schneebälle für den täglichen Tiſch.
Ein Maß Milch wird mit einigen geſtoßenen bittern Man-
deln oder beliebigem Gewürz, 2—3 Eßlöffel voll Zucker zum
Kochen gebracht; das von 8 Eiern zu ſteifem Schaum ge-
ſchlagene Eiweiß, zu kleinen Bällchen abgeſteckt, hineingelegt,
ein Mal aufgekocht, in eine Aſſiette gegeben, die mit den Ei-
dottern und einem Theelöffel voll Mehl abgerührte Milch über-
gefüllt und mit Zucker und Zimmet beſtreut.
17. Mandelbrei. Eine kalte Schüſſel.
Ein und ein halbes Maß Milch, 12 Loth gemahlenen und
durchgeſiebten Reis, 12 Loth geſtoßene Mandeln, 6 Loth Zucker,
ein Stück Vanille, dies gahr, aber nicht zu weich und dick ge-
kocht. Zierlich angerichtet und mit Hagebutten belegt, wird es
mit Fruchtſaft herumgereicht.
18. Kalte Milchſpeiſe.
Ein Maß Milch wird mit einer Obertaſſe voll geſtoßenen
ſüßen Mandeln, worunter 6—8 bittere ſind, und Zitronen-
ſchale gekocht, dann rührt man 2 Eßlöffel voll Stärke oder
Spelzmehl mit Milch und 4 Loth Zucker hinein, läßt ſolches
einige Male gut durchkochen, nimmt den Topf vom Feuer,
miſcht 4 zerrührte Eidotter nebſt dem zu ſteifem Schaum ge-
ſchlagenen Eiweiß darunter, während man es bei ſtarkem
Rühren noch ein Mal durchkochen läßt.
Es paßt jede beliebige kalte Frucht- oder Wein-Sauce dazu.
19. Kalte Speiſe von Reismehl.
Ein Maß Milch wird mit 2—4 Loth geſtoßenen Man-
deln, 2 Eßlöffel oder 4 Loth Zucker und Zitronenſchale oder
18 Tropfen Zitronenöl gekocht, 6 Loth gemahlenen Reis und
eine Meſſerſpitze Salz hineingeſtreut und unter fortwährendem
Rühren einige Minuten gekocht. Dann rührt man das von
6 Eiern zu Schaum geſchlagene Weiße durch und füllt es
ſchnell in eine mit Waſſer umgeſpülte Form.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]
Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Osnabrück u.d.T. "Zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte der gewöhnlichen und feineren Küche. […]". In der der Bayerischen Staatsbibliothek München, der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz sowie der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main konnte kein sicherer Nachweis auf ein verfügbares Exemplar der Erstausgabe ermittelt werden. Daher wurde für das DTA die 4., vermehrte u. verbesserte Auflage aus der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zur Digitalisierung herangezogen.
Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/177>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.