Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.Gemüse. sie in kochendem Wasser, einem Löffel Weinessig, Salz und et-was Butter ab und schüttet sie auf einen irdenen Durchschlag. Dann schmilzt man ein Stück frische Butter mit einem Eß- löffel Mehl gelb, zerrührt es mit Fleischbrühe, gibt etwas Essig, sehr wenig Zucker, Muskatblüthe dazu, stovt die Wur- zeln darin auf, und rührt sie vor dem Anrichten mit Eidotter ab. Oder weich abgekocht und in einer dicken Spargelsauce durchgerührt. Die Beilagen sind dieselben. 4. Rosenkohl. Die kleinen geschlossenen Rosen (Knospen) werden abge- Zeit des Kochens 3/4 -- 1 Stunde. Geräucherte und gebratene Ochsenzungen, Saucissen, Cote- 5. Sprossenkohl (von grünem oder braunem Kohl). Nachdem derselbe verlesen und gewaschen ist, wird er in Man kann diesen Kohl auch wie Rosenkohl zubereiten und Rauchfleisch, Fricadellen, Bratwurst, gefüllte Kalbsbrust 6. Schmalz- oder Butterkohl. Wird fein geschnitten, gut gewaschen, luftig abgekocht, wie Gemüſe. ſie in kochendem Waſſer, einem Löffel Weineſſig, Salz und et-was Butter ab und ſchüttet ſie auf einen irdenen Durchſchlag. Dann ſchmilzt man ein Stück friſche Butter mit einem Eß- löffel Mehl gelb, zerrührt es mit Fleiſchbrühe, gibt etwas Eſſig, ſehr wenig Zucker, Muskatblüthe dazu, ſtovt die Wur- zeln darin auf, und rührt ſie vor dem Anrichten mit Eidotter ab. Oder weich abgekocht und in einer dicken Spargelſauce durchgerührt. Die Beilagen ſind dieſelben. 4. Roſenkohl. Die kleinen geſchloſſenen Roſen (Knospen) werden abge- Zeit des Kochens ¾ — 1 Stunde. Geräucherte und gebratene Ochſenzungen, Sauciſſen, Cote- 5. Sproſſenkohl (von grünem oder braunem Kohl). Nachdem derſelbe verleſen und gewaſchen iſt, wird er in Man kann dieſen Kohl auch wie Roſenkohl zubereiten und Rauchfleiſch, Fricadellen, Bratwurſt, gefüllte Kalbsbruſt 6. Schmalz- oder Butterkohl. Wird fein geſchnitten, gut gewaſchen, luftig abgekocht, wie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0118" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Gemüſe</hi>.</fw><lb/> ſie in kochendem Waſſer, einem Löffel Weineſſig, Salz und et-<lb/> was Butter ab und ſchüttet ſie auf einen irdenen Durchſchlag.<lb/> Dann ſchmilzt man ein Stück friſche Butter mit einem Eß-<lb/> löffel Mehl gelb, zerrührt es mit Fleiſchbrühe, gibt etwas<lb/> Eſſig, ſehr wenig Zucker, Muskatblüthe dazu, ſtovt die Wur-<lb/> zeln darin auf, und rührt ſie vor dem Anrichten mit Eidotter<lb/> ab. Oder weich abgekocht und in einer dicken Spargelſauce<lb/> durchgerührt.</p><lb/> <p>Die Beilagen ſind dieſelben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>4. Roſenkohl.</head><lb/> <p>Die kleinen geſchloſſenen Roſen (Knospen) werden abge-<lb/> pflückt, die welken Blätter nebſt den harten Knoten am Stiele<lb/> abgeſchnitten, doch ſo, daß die kleinen Roſen ganz bleiben,<lb/> und in kochendem Waſſer und Salz langſam abgekocht. Dann<lb/> in Butter, worin man etwas geſtoßenen Zwieback oder Mehl<lb/> hat anziehen laſſen, mit Fleiſchbrühe oder Waſſer, Muskatnuß<lb/> oder Blüthe aufgeſtovt.</p><lb/> <p>Zeit des Kochens ¾ — 1 Stunde.</p><lb/> <p>Geräucherte und gebratene Ochſenzungen, Sauciſſen, Cote-<lb/> lettes als Beilage.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>5. Sproſſenkohl (von grünem oder braunem Kohl).</head><lb/> <p>Nachdem derſelbe verleſen und gewaſchen iſt, wird er in<lb/> Bündchen gebunden, in Waſſer und Salz abgekocht und auf<lb/> einen Durchſchlag gegeben. Die Fäden werden alsdann abge-<lb/> nommen, die Bündchen auf eine heiße Schüſſel angerichtet, mit<lb/> fein geſtoßenem Zwieback und Muskatnuß beſtreut und eine<lb/> ſaure Eierſauce dabei herumgereicht.</p><lb/> <p>Man kann dieſen Kohl auch wie Roſenkohl zubereiten und<lb/> nach Belieben auch etwas Eſſig dazu geben. Zum Kochen ge-<lb/> hört dieſelbe Zeit.</p><lb/> <p>Rauchfleiſch, Fricadellen, Bratwurſt, gefüllte Kalbsbruſt<lb/> paßt gut dazu.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>6. Schmalz- oder Butterkohl.</head><lb/> <p>Wird fein geſchnitten, gut gewaſchen, luftig abgekocht, wie<lb/> Roſenkohl, doch ohne Gewürz durchgeſtovt, mit gekochten Kar-<lb/> toffeln angerichtet.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0118]
Gemüſe.
ſie in kochendem Waſſer, einem Löffel Weineſſig, Salz und et-
was Butter ab und ſchüttet ſie auf einen irdenen Durchſchlag.
Dann ſchmilzt man ein Stück friſche Butter mit einem Eß-
löffel Mehl gelb, zerrührt es mit Fleiſchbrühe, gibt etwas
Eſſig, ſehr wenig Zucker, Muskatblüthe dazu, ſtovt die Wur-
zeln darin auf, und rührt ſie vor dem Anrichten mit Eidotter
ab. Oder weich abgekocht und in einer dicken Spargelſauce
durchgerührt.
Die Beilagen ſind dieſelben.
4. Roſenkohl.
Die kleinen geſchloſſenen Roſen (Knospen) werden abge-
pflückt, die welken Blätter nebſt den harten Knoten am Stiele
abgeſchnitten, doch ſo, daß die kleinen Roſen ganz bleiben,
und in kochendem Waſſer und Salz langſam abgekocht. Dann
in Butter, worin man etwas geſtoßenen Zwieback oder Mehl
hat anziehen laſſen, mit Fleiſchbrühe oder Waſſer, Muskatnuß
oder Blüthe aufgeſtovt.
Zeit des Kochens ¾ — 1 Stunde.
Geräucherte und gebratene Ochſenzungen, Sauciſſen, Cote-
lettes als Beilage.
5. Sproſſenkohl (von grünem oder braunem Kohl).
Nachdem derſelbe verleſen und gewaſchen iſt, wird er in
Bündchen gebunden, in Waſſer und Salz abgekocht und auf
einen Durchſchlag gegeben. Die Fäden werden alsdann abge-
nommen, die Bündchen auf eine heiße Schüſſel angerichtet, mit
fein geſtoßenem Zwieback und Muskatnuß beſtreut und eine
ſaure Eierſauce dabei herumgereicht.
Man kann dieſen Kohl auch wie Roſenkohl zubereiten und
nach Belieben auch etwas Eſſig dazu geben. Zum Kochen ge-
hört dieſelbe Zeit.
Rauchfleiſch, Fricadellen, Bratwurſt, gefüllte Kalbsbruſt
paßt gut dazu.
6. Schmalz- oder Butterkohl.
Wird fein geſchnitten, gut gewaſchen, luftig abgekocht, wie
Roſenkohl, doch ohne Gewürz durchgeſtovt, mit gekochten Kar-
toffeln angerichtet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |