Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.Fische. zelwerk, grünen Kräutern und Salz in eine Casserole, dieFischstücke darauf, schüttet so viel Wasser und Wein darauf, daß der Fisch beinahe bedeckt ist und kocht dies, fest zugedeckt, etwa 1/2 Stunde. Dann gibt man geriebenes Weißbrod oder etwas Mehl, ein reichliches Stück Butter, etwas gestoßenes Ge- würz und das Blut hinzu, läßt es noch ein wenig kochen, rich- tet die Fische an, rührt die recht sämige Sauce durch ein Sieb und füllt sie darüber. 39. Quappen zu kochen. Man nimmt die Quappen aus, schneidet die Galle vorsich- Salz wie beim Aal. 40. Gebackene Quappen. Die Quappen werden gereinigt, gespalten, in Stücke ge- 41. Gebackene Barben. Man richte sich bei diesen, wie überhaupt beim Backen der 42. Marinirte Neunaugen. Die Neunaugen werden eine Stunde eingesalzen, eben ab- Sie werden zum Frühstück gegeben, so wie man auch damit Fiſche. zelwerk, grünen Kräutern und Salz in eine Caſſerole, dieFiſchſtücke darauf, ſchüttet ſo viel Waſſer und Wein darauf, daß der Fiſch beinahe bedeckt iſt und kocht dies, feſt zugedeckt, etwa ½ Stunde. Dann gibt man geriebenes Weißbrod oder etwas Mehl, ein reichliches Stück Butter, etwas geſtoßenes Ge- würz und das Blut hinzu, läßt es noch ein wenig kochen, rich- tet die Fiſche an, rührt die recht ſämige Sauce durch ein Sieb und füllt ſie darüber. 39. Quappen zu kochen. Man nimmt die Quappen aus, ſchneidet die Galle vorſich- Salz wie beim Aal. 40. Gebackene Quappen. Die Quappen werden gereinigt, geſpalten, in Stücke ge- 41. Gebackene Barben. Man richte ſich bei dieſen, wie überhaupt beim Backen der 42. Marinirte Neunaugen. Die Neunaugen werden eine Stunde eingeſalzen, eben ab- Sie werden zum Frühſtück gegeben, ſo wie man auch damit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0106" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fiſche</hi>.</fw><lb/> zelwerk, grünen Kräutern und Salz in eine Caſſerole, die<lb/> Fiſchſtücke darauf, ſchüttet ſo viel Waſſer und Wein darauf,<lb/> daß der Fiſch beinahe bedeckt iſt und kocht dies, feſt zugedeckt,<lb/> etwa ½ Stunde. Dann gibt man geriebenes Weißbrod oder<lb/> etwas Mehl, ein reichliches Stück Butter, etwas geſtoßenes Ge-<lb/> würz und das Blut hinzu, läßt es noch ein wenig kochen, rich-<lb/> tet die Fiſche an, rührt die recht ſämige Sauce durch ein Sieb<lb/> und füllt ſie darüber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>39. Quappen zu kochen.</head><lb/> <p>Man nimmt die Quappen aus, ſchneidet die Galle vorſich-<lb/> tig ab, die Leber bleibt darin, ſpült ſie gut und kocht ſie ¼<lb/> Stunde in Waſſer, Salz und Eſſig, läßt ſie noch ein wenig<lb/> darin liegen und gibt ſie heiß mit einer ſauern Eier-Sauce<lb/> oder kalt mit Eſſig, Oel und Pfeffer zur Tafel.</p><lb/> <p>Salz wie beim Aal.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>40. Gebackene Quappen.</head><lb/> <p>Die Quappen werden gereinigt, geſpalten, in Stücke ge-<lb/> ſchnitten, eingeſalzen, ¼ Stunde nachher abgetrocknet, in Zwie-<lb/> back umgewandt und in ſteigender Butter gebacken. Zu Erb-<lb/> ſengemüſe angerichtet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>41. Gebackene Barben.</head><lb/> <p>Man richte ſich bei dieſen, wie überhaupt beim Backen der<lb/> übrigen Flußfiſche ganz nach Nro. 30.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>42. Marinirte Neunaugen.</head><lb/> <p>Die Neunaugen werden eine Stunde eingeſalzen, eben ab-<lb/> geſpült, abgetrocknet und auf einem Roſt bei ſtarkem Feuer<lb/> unter beſtändigem Umwenden gahr gebraten. Hat man keinen<lb/> Roſt, beſtreicht man ſie mit feinem Oel und läßt ſie in einer<lb/> Pfanne röſten und gahr werden. Dann legt man ſie in einen<lb/> Topf, kocht Eſſig, Charlotten, grob geſtoßenen Pfeffer, Nelken,<lb/> Lorberblätter mit einander auf und gießt dies kalt darüber.</p><lb/> <p>Sie werden zum Frühſtück gegeben, ſo wie man auch damit<lb/> Häringsſalat und Sauerkraut garnirt. Zu letzterem werden<lb/> ſie heiß genommen.</p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0106]
Fiſche.
zelwerk, grünen Kräutern und Salz in eine Caſſerole, die
Fiſchſtücke darauf, ſchüttet ſo viel Waſſer und Wein darauf,
daß der Fiſch beinahe bedeckt iſt und kocht dies, feſt zugedeckt,
etwa ½ Stunde. Dann gibt man geriebenes Weißbrod oder
etwas Mehl, ein reichliches Stück Butter, etwas geſtoßenes Ge-
würz und das Blut hinzu, läßt es noch ein wenig kochen, rich-
tet die Fiſche an, rührt die recht ſämige Sauce durch ein Sieb
und füllt ſie darüber.
39. Quappen zu kochen.
Man nimmt die Quappen aus, ſchneidet die Galle vorſich-
tig ab, die Leber bleibt darin, ſpült ſie gut und kocht ſie ¼
Stunde in Waſſer, Salz und Eſſig, läßt ſie noch ein wenig
darin liegen und gibt ſie heiß mit einer ſauern Eier-Sauce
oder kalt mit Eſſig, Oel und Pfeffer zur Tafel.
Salz wie beim Aal.
40. Gebackene Quappen.
Die Quappen werden gereinigt, geſpalten, in Stücke ge-
ſchnitten, eingeſalzen, ¼ Stunde nachher abgetrocknet, in Zwie-
back umgewandt und in ſteigender Butter gebacken. Zu Erb-
ſengemüſe angerichtet.
41. Gebackene Barben.
Man richte ſich bei dieſen, wie überhaupt beim Backen der
übrigen Flußfiſche ganz nach Nro. 30.
42. Marinirte Neunaugen.
Die Neunaugen werden eine Stunde eingeſalzen, eben ab-
geſpült, abgetrocknet und auf einem Roſt bei ſtarkem Feuer
unter beſtändigem Umwenden gahr gebraten. Hat man keinen
Roſt, beſtreicht man ſie mit feinem Oel und läßt ſie in einer
Pfanne röſten und gahr werden. Dann legt man ſie in einen
Topf, kocht Eſſig, Charlotten, grob geſtoßenen Pfeffer, Nelken,
Lorberblätter mit einander auf und gießt dies kalt darüber.
Sie werden zum Frühſtück gegeben, ſo wie man auch damit
Häringsſalat und Sauerkraut garnirt. Zu letzterem werden
ſie heiß genommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |