Daumer, Georg Friedrich: Die dreifache Krone Rom's. Münster, 1859.und so gewichtvoll auch mit der Pflege seiner Mutter be- und ſo gewichtvoll auch mit der Pflege ſeiner Mutter be- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" n="104"/> und ſo gewichtvoll auch mit der Pflege ſeiner Mutter be-<lb/> trauten <hi rendition="#g">Johannes,</hi> leicht die den beiden erſten dieſer<lb/> Momente entſprechenden Perſönlichkeiten zu erkennen. Das<lb/> dritte ſtellt ſich in jeder Beziehung in dem nicht nur von<lb/> flammendem Eifer getriebenen, ſondern auch gebildeten<lb/> und geiſtreichen, nicht nur jüdiſch-gelehrten, ſondern auch<lb/> mit griechiſcher Literatur bekannten <hi rendition="#g">Paulus</hi> heraus.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [104/0126]
und ſo gewichtvoll auch mit der Pflege ſeiner Mutter be-
trauten Johannes, leicht die den beiden erſten dieſer
Momente entſprechenden Perſönlichkeiten zu erkennen. Das
dritte ſtellt ſich in jeder Beziehung in dem nicht nur von
flammendem Eifer getriebenen, ſondern auch gebildeten
und geiſtreichen, nicht nur jüdiſch-gelehrten, ſondern auch
mit griechiſcher Literatur bekannten Paulus heraus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/daumer_krone_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/daumer_krone_1859/126 |
Zitationshilfe: | Daumer, Georg Friedrich: Die dreifache Krone Rom's. Münster, 1859, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/daumer_krone_1859/126>, abgerufen am 16.02.2025. |