Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.Cap. 13. Übermittelung des motorischen Impulses. Theil zusammenzieht, wurde ein Blatt in einer solchen Weise an demTische des Mikroskops befestigt, dasz die beiden Lappen nicht voll- ständig geschlossen werden konnten; und nachdem ich zwei sehr kleine schwarze Punkte auf die Mittelrippe, in einer queren Reihe und ein wenig nach einer Seite hin, gemacht hatte, stellte es sich mittels des Mikrometers heraus, dasz sie Zoll von einander ent- fernt standen. Nun wurde eines der Filamente berührt und die Lappen schlossen sich; da sie aber daran verhindert waren, sich zu berühren, so konnte ich noch immer die beiden Punkte sehen, welche nun Zoll auseinander standen, so dasz eine kleine Partie der oberen Fläche der Mittelrippe sich in einer Querlinie um Zoll (0,0508 Mm.) zusammengezogen hatte. Wir wissen, dasz die Lappen, während sie sich schlieszen, ihrer Cap. 13. Übermittelung des motorischen Impulses. Theil zusammenzieht, wurde ein Blatt in einer solchen Weise an demTische des Mikroskops befestigt, dasz die beiden Lappen nicht voll- ständig geschlossen werden konnten; und nachdem ich zwei sehr kleine schwarze Punkte auf die Mittelrippe, in einer queren Reihe und ein wenig nach einer Seite hin, gemacht hatte, stellte es sich mittels des Mikrometers heraus, dasz sie Zoll von einander ent- fernt standen. Nun wurde eines der Filamente berührt und die Lappen schlossen sich; da sie aber daran verhindert waren, sich zu berühren, so konnte ich noch immer die beiden Punkte sehen, welche nun Zoll auseinander standen, so dasz eine kleine Partie der oberen Fläche der Mittelrippe sich in einer Querlinie um Zoll (0,0508 Mm.) zusammengezogen hatte. Wir wissen, dasz die Lappen, während sie sich schlieszen, ihrer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0301" n="287"/><fw place="top" type="header">Cap. 13. Übermittelung des motorischen Impulses.</fw><lb/> Theil zusammenzieht, wurde ein Blatt in einer solchen Weise an dem<lb/> Tische des Mikroskops befestigt, dasz die beiden Lappen nicht voll-<lb/> ständig geschlossen werden konnten; und nachdem ich zwei sehr<lb/> kleine schwarze Punkte auf die Mittelrippe, in einer queren Reihe<lb/> und ein wenig nach einer Seite hin, gemacht hatte, stellte es sich<lb/> mittels des Mikrometers heraus, dasz sie <formula notation="TeX">\frac {17}{1000}</formula> Zoll von einander ent-<lb/> fernt standen. Nun wurde eines der Filamente berührt und die Lappen<lb/> schlossen sich; da sie aber daran verhindert waren, sich zu berühren,<lb/> so konnte ich noch immer die beiden Punkte sehen, welche nun<lb/><formula notation="TeX">\frac {15}{1000}</formula> Zoll auseinander standen, so dasz eine kleine Partie der oberen<lb/> Fläche der Mittelrippe sich in einer Querlinie um <formula notation="TeX">\frac {2}{1000}</formula> Zoll (0,0508<lb/> Mm.) zusammengezogen hatte.</p><lb/> <p>Wir wissen, dasz die Lappen, während sie sich schlieszen, ihrer<lb/> ganzen Breite nach unbedeutend nach innen gekrümmt werden. Diese<lb/> Bewegung ist dem Anscheine nach eine Folge der Contraction der<lb/> oberflächlichen Zellenschichten über die ganze obere Fläche hin. Um<lb/> ihre Zusammenziehung zu beobachten, wurde aus dem einen Lappen<lb/> ein schmaler Streifen unter rechtem Winkel auf die Mittelrippe aus-<lb/> geschnitten, so dasz die Oberfläche des entgegengesetzten Lappens an<lb/> dieser Stelle gesehen werden konnte, wenn das Blatt geschlossen war.<lb/> Nachdem sich das Blatt von der Operation erholt und wieder aus-<lb/> gebreitet hatte, wurden drei kleine schwarze Flecken auf die dem<lb/> Schlitz oder Fenster gegenüberliegende Fläche in einer Linie recht-<lb/> winklig auf die Mittelrippe gemacht. Die Entfernung zwischen den<lb/> Flecken wurde als <formula notation="TeX">\frac {40}{1000}</formula> Zoll betragend ermittelt, so dasz die beiden<lb/> äuszersten Punkte <formula notation="TeX">\frac {80}{1000}</formula> Zoll auseinander standen. Nun wurde eines<lb/> der Filamente berührt und das Blatt schlosz sich. Als die Entfer-<lb/> nungen zwischen den Punkten wiederum gemessen wurden, ergab sich,<lb/> dasz die beiden der Mittelrippe am nächsten gelegenen um <formula notation="TeX">\frac {1—2}{1000}</formula> Zol<lb/> näher an einander waren als früher und die beiden ferneren Punkte<lb/> um <formula notation="TeX">\frac {3—4}{1000}</formula> Zoll, so dasz nun die beiden äuszersten Punkte der Reihe<lb/> ungefähr <formula notation="TeX">\frac {5}{1000}</formula> Zoll (0,127 Mm.) näher an einander standen als vorher.<lb/> Wenn wir annehmen, dasz die ganze obere Fläche des Lappens, welcher<lb/><formula notation="TeX">\frac {40}{1000}</formula> Zoll breit war, sich in demselben Verhältnis zusammengezogen<lb/> hat, so wird die Gesammtcontraction ungefähr <formula notation="TeX">\frac {25}{1000}</formula> oder <formula notation="TeX">\frac {1}{40}</formula> Zoll<lb/> (0,635 Mm.) betragen haben; ob dies aber hinreichend ist, die unbe-<lb/> deutende Einwärtskrümmung des ganzen Lappens zu erklären, bin ich<lb/> nicht im Stande zu sagen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0301]
Cap. 13. Übermittelung des motorischen Impulses.
Theil zusammenzieht, wurde ein Blatt in einer solchen Weise an dem
Tische des Mikroskops befestigt, dasz die beiden Lappen nicht voll-
ständig geschlossen werden konnten; und nachdem ich zwei sehr
kleine schwarze Punkte auf die Mittelrippe, in einer queren Reihe
und ein wenig nach einer Seite hin, gemacht hatte, stellte es sich
mittels des Mikrometers heraus, dasz sie [FORMEL] Zoll von einander ent-
fernt standen. Nun wurde eines der Filamente berührt und die Lappen
schlossen sich; da sie aber daran verhindert waren, sich zu berühren,
so konnte ich noch immer die beiden Punkte sehen, welche nun
[FORMEL] Zoll auseinander standen, so dasz eine kleine Partie der oberen
Fläche der Mittelrippe sich in einer Querlinie um [FORMEL] Zoll (0,0508
Mm.) zusammengezogen hatte.
Wir wissen, dasz die Lappen, während sie sich schlieszen, ihrer
ganzen Breite nach unbedeutend nach innen gekrümmt werden. Diese
Bewegung ist dem Anscheine nach eine Folge der Contraction der
oberflächlichen Zellenschichten über die ganze obere Fläche hin. Um
ihre Zusammenziehung zu beobachten, wurde aus dem einen Lappen
ein schmaler Streifen unter rechtem Winkel auf die Mittelrippe aus-
geschnitten, so dasz die Oberfläche des entgegengesetzten Lappens an
dieser Stelle gesehen werden konnte, wenn das Blatt geschlossen war.
Nachdem sich das Blatt von der Operation erholt und wieder aus-
gebreitet hatte, wurden drei kleine schwarze Flecken auf die dem
Schlitz oder Fenster gegenüberliegende Fläche in einer Linie recht-
winklig auf die Mittelrippe gemacht. Die Entfernung zwischen den
Flecken wurde als [FORMEL] Zoll betragend ermittelt, so dasz die beiden
äuszersten Punkte [FORMEL] Zoll auseinander standen. Nun wurde eines
der Filamente berührt und das Blatt schlosz sich. Als die Entfer-
nungen zwischen den Punkten wiederum gemessen wurden, ergab sich,
dasz die beiden der Mittelrippe am nächsten gelegenen um [FORMEL] Zol
näher an einander waren als früher und die beiden ferneren Punkte
um [FORMEL] Zoll, so dasz nun die beiden äuszersten Punkte der Reihe
ungefähr [FORMEL] Zoll (0,127 Mm.) näher an einander standen als vorher.
Wenn wir annehmen, dasz die ganze obere Fläche des Lappens, welcher
[FORMEL] Zoll breit war, sich in demselben Verhältnis zusammengezogen
hat, so wird die Gesammtcontraction ungefähr [FORMEL] oder [FORMEL] Zoll
(0,635 Mm.) betragen haben; ob dies aber hinreichend ist, die unbe-
deutende Einwärtskrümmung des ganzen Lappens zu erklären, bin ich
nicht im Stande zu sagen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |