Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.Cap. 13. Art Insecten zu fangen. rechten zu einander stehen, so ist die Wahrscheinlichkeit, dasz sieeinen Eindringling fangen, nicht gering. Der Winkel zwischen der Blattscheibe und dem Blattstiel ändert sich nicht, wenn sich die Lappen schlieszen. Der hauptsächliche Sitz der Bewegung ist in der Nähe der Mittelrippe, sie ist aber nicht auf diesen Theil beschränkt; denn wenn die beiden Lappen zusammenkommen, krümmt sich ein jeder quer über seine ganze Breite einwärts; die randständigen Speichen werden indesz nicht gekrümmt. Diese Bewegung des ganzen Lappens war an einem Blatte gut zu sehen, dem eine grosze Fliege gegeben worden war, und aus welchem am Ende des einen Lappens ein groszes Stück herausgeschnitten worden war, so dasz der Lappen der andern Seite, der an dieser Stelle auf keinen Widerstand stiesz, fortfuhr, sich weit über die Mittellinie nach innen zu krümmen. Später wurde noch der ganze Lappen, aus dem ein Stück herausgeschnitten worden war, entfernt, und nun rollte sich der gegenüberstehende Lappen voll- ständig über, indem er sich durch einen Winkel von 120 bis 130° bewegte, so dasz er beinahe unter rechtem Winkel zu der Stellung war, welche er eingenommen haben würde, wenn der andere Lappen noch vorhanden gewesen wäre. In Folge der Einwärtskrümmung der beiden Lappen, bei ihrer Cap. 13. Art Insecten zu fangen. rechten zu einander stehen, so ist die Wahrscheinlichkeit, dasz sieeinen Eindringling fangen, nicht gering. Der Winkel zwischen der Blattscheibe und dem Blattstiel ändert sich nicht, wenn sich die Lappen schlieszen. Der hauptsächliche Sitz der Bewegung ist in der Nähe der Mittelrippe, sie ist aber nicht auf diesen Theil beschränkt; denn wenn die beiden Lappen zusammenkommen, krümmt sich ein jeder quer über seine ganze Breite einwärts; die randständigen Speichen werden indesz nicht gekrümmt. Diese Bewegung des ganzen Lappens war an einem Blatte gut zu sehen, dem eine grosze Fliege gegeben worden war, und aus welchem am Ende des einen Lappens ein groszes Stück herausgeschnitten worden war, so dasz der Lappen der andern Seite, der an dieser Stelle auf keinen Widerstand stiesz, fortfuhr, sich weit über die Mittellinie nach innen zu krümmen. Später wurde noch der ganze Lappen, aus dem ein Stück herausgeschnitten worden war, entfernt, und nun rollte sich der gegenüberstehende Lappen voll- ständig über, indem er sich durch einen Winkel von 120 bis 130° bewegte, so dasz er beinahe unter rechtem Winkel zu der Stellung war, welche er eingenommen haben würde, wenn der andere Lappen noch vorhanden gewesen wäre. In Folge der Einwärtskrümmung der beiden Lappen, bei ihrer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0291" n="277"/><fw place="top" type="header">Cap. 13. Art Insecten zu fangen.</fw><lb/> rechten zu einander stehen, so ist die Wahrscheinlichkeit, dasz sie<lb/> einen Eindringling fangen, nicht gering. Der Winkel zwischen der<lb/> Blattscheibe und dem Blattstiel ändert sich nicht, wenn sich die Lappen<lb/> schlieszen. Der hauptsächliche Sitz der Bewegung ist in der Nähe<lb/> der Mittelrippe, sie ist aber nicht auf diesen Theil beschränkt; denn<lb/> wenn die beiden Lappen zusammenkommen, krümmt sich ein jeder<lb/> quer über seine ganze Breite einwärts; die randständigen Speichen<lb/> werden indesz nicht gekrümmt. Diese Bewegung des ganzen Lappens<lb/> war an einem Blatte gut zu sehen, dem eine grosze Fliege gegeben<lb/> worden war, und aus welchem am Ende des einen Lappens ein groszes<lb/> Stück herausgeschnitten worden war, so dasz der Lappen der andern<lb/> Seite, der an dieser Stelle auf keinen Widerstand stiesz, fortfuhr,<lb/> sich weit über die Mittellinie nach innen zu krümmen. Später wurde<lb/> noch der ganze Lappen, aus dem ein Stück herausgeschnitten worden<lb/> war, entfernt, und nun rollte sich der gegenüberstehende Lappen voll-<lb/> ständig über, indem er sich durch einen Winkel von 120 bis 130°<lb/> bewegte, so dasz er beinahe unter rechtem Winkel zu der Stellung<lb/> war, welche er eingenommen haben würde, wenn der andere Lappen<lb/> noch vorhanden gewesen wäre.</p><lb/> <p>In Folge der Einwärtskrümmung der beiden Lappen, bei ihrer<lb/> Bewegung auf einander zu, kreuzen sich die geraden randständigen<lb/> Spitzen zuerst mit ihren freien Enden und schlieszlich mit ihren<lb/> Basen. Das Blatt ist dann vollständig geschlossen und umfaszt eine<lb/> seichte Höhlung. Wenn es dadurch zum Schlieszen gebracht worden<lb/> ist, dasz einfach eins der empfindlichen Filamente berührt worden ist,<lb/> oder wenn es einen Gegenstand einschlieszt, welcher keine lösliche<lb/> stickstoffhaltige Substanz abgibt, so behalten die beiden Lappen ihre<lb/> nach innen concave Form, bis sie sich wieder ausbreiten. Die Wieder-<lb/> ausbreitung unter solchen Umständen, — d. h. wenn keine organische<lb/> Substanz eingeschlossen war, — wurde in zehn Fällen beobachtet.<lb/> In diesen allen breiteten sich die Blätter bis auf ungefähr zwei<lb/> Drittel ihrer völligen Öffnung in 24 Stunden von der Zeit der Schlieszung<lb/> an gerechnet wieder aus. Selbst das Blatt, aus dessen einem Lappen<lb/> ein Stück herausgeschnitten worden war, öffnete sich innerhalb der<lb/> nämlichen Zeit in einem unbedeutenden Grade. In einem Falle brei-<lb/> tete sich ein Blatt bis auf ungefähr zwei Drittel der vollständigen<lb/> Öffnung in 7 Stunden, und vollständig in 32 Stunden wieder aus;<lb/> doch war nur eines seiner Filamente einfach mit einem Haar eben<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [277/0291]
Cap. 13. Art Insecten zu fangen.
rechten zu einander stehen, so ist die Wahrscheinlichkeit, dasz sie
einen Eindringling fangen, nicht gering. Der Winkel zwischen der
Blattscheibe und dem Blattstiel ändert sich nicht, wenn sich die Lappen
schlieszen. Der hauptsächliche Sitz der Bewegung ist in der Nähe
der Mittelrippe, sie ist aber nicht auf diesen Theil beschränkt; denn
wenn die beiden Lappen zusammenkommen, krümmt sich ein jeder
quer über seine ganze Breite einwärts; die randständigen Speichen
werden indesz nicht gekrümmt. Diese Bewegung des ganzen Lappens
war an einem Blatte gut zu sehen, dem eine grosze Fliege gegeben
worden war, und aus welchem am Ende des einen Lappens ein groszes
Stück herausgeschnitten worden war, so dasz der Lappen der andern
Seite, der an dieser Stelle auf keinen Widerstand stiesz, fortfuhr,
sich weit über die Mittellinie nach innen zu krümmen. Später wurde
noch der ganze Lappen, aus dem ein Stück herausgeschnitten worden
war, entfernt, und nun rollte sich der gegenüberstehende Lappen voll-
ständig über, indem er sich durch einen Winkel von 120 bis 130°
bewegte, so dasz er beinahe unter rechtem Winkel zu der Stellung
war, welche er eingenommen haben würde, wenn der andere Lappen
noch vorhanden gewesen wäre.
In Folge der Einwärtskrümmung der beiden Lappen, bei ihrer
Bewegung auf einander zu, kreuzen sich die geraden randständigen
Spitzen zuerst mit ihren freien Enden und schlieszlich mit ihren
Basen. Das Blatt ist dann vollständig geschlossen und umfaszt eine
seichte Höhlung. Wenn es dadurch zum Schlieszen gebracht worden
ist, dasz einfach eins der empfindlichen Filamente berührt worden ist,
oder wenn es einen Gegenstand einschlieszt, welcher keine lösliche
stickstoffhaltige Substanz abgibt, so behalten die beiden Lappen ihre
nach innen concave Form, bis sie sich wieder ausbreiten. Die Wieder-
ausbreitung unter solchen Umständen, — d. h. wenn keine organische
Substanz eingeschlossen war, — wurde in zehn Fällen beobachtet.
In diesen allen breiteten sich die Blätter bis auf ungefähr zwei
Drittel ihrer völligen Öffnung in 24 Stunden von der Zeit der Schlieszung
an gerechnet wieder aus. Selbst das Blatt, aus dessen einem Lappen
ein Stück herausgeschnitten worden war, öffnete sich innerhalb der
nämlichen Zeit in einem unbedeutenden Grade. In einem Falle brei-
tete sich ein Blatt bis auf ungefähr zwei Drittel der vollständigen
Öffnung in 7 Stunden, und vollständig in 32 Stunden wieder aus;
doch war nur eines seiner Filamente einfach mit einem Haar eben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |