Aus den auf diese drei verschiedene Weisen angestellten Ver- suchen sehen wir, dasz das kohlensaure Salz, welches 23,7 Procent Stickstoff enthält, weniger wirksam ist, als das salpetersaure, welches 35 Procent enthält. Das phosphorsaure Salz enthält weniger Stick- stoff als beide andern Salze, nämlich nur 21,2 Procent, und doch ist es bei weitem wirksamer; seine Kraft hängt ohne Zweifel ganz ebenso sehr vom Phosphor als vom Stickstoff ab, welchen es enthält. Dasz dies der Fall ist, können wir aus der energischen Art und Weise schlieszen, in welcher Stückchen von Knochen oder von phosphor- saurem Kalke die Blätter afficiren. Die durch die andern Ammoniak- salze angeregte Einbiegung ist wahrscheinlich allein Folge ihres Stickstoffgehalts, -- nach demselben Principe, wie stickstoffhaltige organische Flüssigkeiten kräftig einwirken, während nicht stickstoff- haltige organische Flüssigkeiten wirkungslos sind. Da solche äuszerst kleine Dosen der Ammoniaksalze die Blätter beeinflussen, so können wir wohl beinahe sicher sein, dasz Drosera die wenn auch geringe Menge, welche im Regenwasser vorhanden ist, absorbirt und aus ihr Nutzen zieht, in derselben Weise, wie andere Pflanzen diese selben Salze mit ihren Wurzeln absorbiren.
Die Kleinheit der Dosen des salpetersauren und ganz besonders des phosphorsauren Ammoniaks. welche eine Einbiegung der Tentakeln an den eingetauchten Blättern verursacht, ist vielleicht die merk-
Cap. 7. Zusammenfassung über Ammoniaksalze.
[Tabelle]
Aus den auf diese drei verschiedene Weisen angestellten Ver- suchen sehen wir, dasz das kohlensaure Salz, welches 23,7 Procent Stickstoff enthält, weniger wirksam ist, als das salpetersaure, welches 35 Procent enthält. Das phosphorsaure Salz enthält weniger Stick- stoff als beide andern Salze, nämlich nur 21,2 Procent, und doch ist es bei weitem wirksamer; seine Kraft hängt ohne Zweifel ganz ebenso sehr vom Phosphor als vom Stickstoff ab, welchen es enthält. Dasz dies der Fall ist, können wir aus der energischen Art und Weise schlieszen, in welcher Stückchen von Knochen oder von phosphor- saurem Kalke die Blätter afficiren. Die durch die andern Ammoniak- salze angeregte Einbiegung ist wahrscheinlich allein Folge ihres Stickstoffgehalts, — nach demselben Principe, wie stickstoffhaltige organische Flüssigkeiten kräftig einwirken, während nicht stickstoff- haltige organische Flüssigkeiten wirkungslos sind. Da solche äuszerst kleine Dosen der Ammoniaksalze die Blätter beeinflussen, so können wir wohl beinahe sicher sein, dasz Drosera die wenn auch geringe Menge, welche im Regenwasser vorhanden ist, absorbirt und aus ihr Nutzen zieht, in derselben Weise, wie andere Pflanzen diese selben Salze mit ihren Wurzeln absorbiren.
Die Kleinheit der Dosen des salpetersauren und ganz besonders des phosphorsauren Ammoniaks. welche eine Einbiegung der Tentakeln an den eingetauchten Blättern verursacht, ist vielleicht die merk-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0165"n="151"/><fwplace="top"type="header">Cap. 7. Zusammenfassung über Ammoniaksalze.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Aus den auf diese drei verschiedene Weisen angestellten Ver-<lb/>
suchen sehen wir, dasz das kohlensaure Salz, welches 23,7 Procent<lb/>
Stickstoff enthält, weniger wirksam ist, als das salpetersaure, welches<lb/>
35 Procent enthält. Das phosphorsaure Salz enthält weniger Stick-<lb/>
stoff als beide andern Salze, nämlich nur 21,2 Procent, und doch ist<lb/>
es bei weitem wirksamer; seine Kraft hängt ohne Zweifel ganz ebenso<lb/>
sehr vom Phosphor als vom Stickstoff ab, welchen es enthält. Dasz<lb/>
dies der Fall ist, können wir aus der energischen Art und Weise<lb/>
schlieszen, in welcher Stückchen von Knochen oder von phosphor-<lb/>
saurem Kalke die Blätter afficiren. Die durch die andern Ammoniak-<lb/>
salze angeregte Einbiegung ist wahrscheinlich allein Folge ihres<lb/>
Stickstoffgehalts, — nach demselben Principe, wie stickstoffhaltige<lb/>
organische Flüssigkeiten kräftig einwirken, während nicht stickstoff-<lb/>
haltige organische Flüssigkeiten wirkungslos sind. Da solche äuszerst<lb/>
kleine Dosen der Ammoniaksalze die Blätter beeinflussen, so können<lb/>
wir wohl beinahe sicher sein, dasz <hirendition="#i">Drosera</hi> die wenn auch geringe<lb/>
Menge, welche im Regenwasser vorhanden ist, absorbirt und aus ihr<lb/>
Nutzen zieht, in derselben Weise, wie andere Pflanzen diese selben<lb/>
Salze mit ihren Wurzeln absorbiren.</p><lb/><p>Die Kleinheit der Dosen des salpetersauren und ganz besonders<lb/>
des phosphorsauren Ammoniaks. welche eine Einbiegung der Tentakeln<lb/>
an den eingetauchten Blättern verursacht, ist vielleicht die merk-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[151/0165]
Cap. 7. Zusammenfassung über Ammoniaksalze.
Aus den auf diese drei verschiedene Weisen angestellten Ver-
suchen sehen wir, dasz das kohlensaure Salz, welches 23,7 Procent
Stickstoff enthält, weniger wirksam ist, als das salpetersaure, welches
35 Procent enthält. Das phosphorsaure Salz enthält weniger Stick-
stoff als beide andern Salze, nämlich nur 21,2 Procent, und doch ist
es bei weitem wirksamer; seine Kraft hängt ohne Zweifel ganz ebenso
sehr vom Phosphor als vom Stickstoff ab, welchen es enthält. Dasz
dies der Fall ist, können wir aus der energischen Art und Weise
schlieszen, in welcher Stückchen von Knochen oder von phosphor-
saurem Kalke die Blätter afficiren. Die durch die andern Ammoniak-
salze angeregte Einbiegung ist wahrscheinlich allein Folge ihres
Stickstoffgehalts, — nach demselben Principe, wie stickstoffhaltige
organische Flüssigkeiten kräftig einwirken, während nicht stickstoff-
haltige organische Flüssigkeiten wirkungslos sind. Da solche äuszerst
kleine Dosen der Ammoniaksalze die Blätter beeinflussen, so können
wir wohl beinahe sicher sein, dasz Drosera die wenn auch geringe
Menge, welche im Regenwasser vorhanden ist, absorbirt und aus ihr
Nutzen zieht, in derselben Weise, wie andere Pflanzen diese selben
Salze mit ihren Wurzeln absorbiren.
Die Kleinheit der Dosen des salpetersauren und ganz besonders
des phosphorsauren Ammoniaks. welche eine Einbiegung der Tentakeln
an den eingetauchten Blättern verursacht, ist vielleicht die merk-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/165>, abgerufen am 12.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.