Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Stadt-Wirthschaft 3 Abschnitt,
jeden die Freyheit, unsere Lehren nach seiner Einsicht
zu verändern. Vielleicht redet die Erfahrung mir
das Wort.

§. 544.
Von der Zu-
bereitung
der Materia-
lien, insbe-
sondere vom
Rösten.

Zuerst von der Zubereitung der Materialien. Jns-
gemein wird das Leinwand aus Flachs und Hanf ver-
fertiget. Beyde Gewächse, wenn die Knoten, wo-
von der Saame ist, sind abgerüffelt worden, sind
nichts als Körper, die aus aneinander hängenden
Fäden sind zusammen gesetzet, die gleichsam in einer
spröden Haut, die man den Bast nennt, eingeschlos-
sen. Daher erfodert die Zudereitung dieses Gewäch-
ses eine Auflösung der cohaesion dieser Fäden, und
daß man den Bast mürbe macht, damit er durch das
Pochen von den Fäden könne getrennet werden.
Aus dieser Ursache wird der Flachs zuerst einige Tage
ins Wasser geleget, um durch die Erweichung beydes
zu würken. Dieß nennet man den Flachs rösten.

§. 545.
Worauf hie-
bey zu sehen.

Dieß scheinet eine geringe Arbeit zu seyn. Sie ist
aber eine sehr wichtige, von der ein merklicher Theil
in der Güthe des Garns abhänget. Sie würket Un-
vollkommenheiten einmahl, wenn sie die cohaesion
der Theile, die den Faden machen, entweder völlig,
oder zum Theil auflöset. Jn dem ersten Fall bekom-
men wir bey der Zubereitung des Flachses keine Fä-
den, sondern Staub; und in dem andern Fall ver-
liehren die Fäden ihre Biegsamkeit. Sie werden
spröde, und daher zu vollkommenen Werken unbrauch-
bar. Fürs andere, wenn sie nicht die cohaesion
aller Fäden trennet, sondern die feinen in der Ver-
knüpfung mit den groben stehen läst. Diese Wür-
kungen gründen sich in der Unvollkommenheit des
Wassers, worin der Flachs geröstet wird. Jst dieses

hart,

Der Stadt-Wirthſchaft 3 Abſchnitt,
jeden die Freyheit, unſere Lehren nach ſeiner Einſicht
zu veraͤndern. Vielleicht redet die Erfahrung mir
das Wort.

§. 544.
Von der Zu-
bereitung
der Materia-
lien, insbe-
ſondere vom
Roͤſten.

Zuerſt von der Zubereitung der Materialien. Jns-
gemein wird das Leinwand aus Flachs und Hanf ver-
fertiget. Beyde Gewaͤchſe, wenn die Knoten, wo-
von der Saame iſt, ſind abgeruͤffelt worden, ſind
nichts als Koͤrper, die aus aneinander haͤngenden
Faͤden ſind zuſammen geſetzet, die gleichſam in einer
ſproͤden Haut, die man den Baſt nennt, eingeſchloſ-
ſen. Daher erfodert die Zudereitung dieſes Gewaͤch-
ſes eine Aufloͤſung der cohaeſion dieſer Faͤden, und
daß man den Baſt muͤrbe macht, damit er durch das
Pochen von den Faͤden koͤnne getrennet werden.
Aus dieſer Urſache wird der Flachs zuerſt einige Tage
ins Waſſer geleget, um durch die Erweichung beydes
zu wuͤrken. Dieß nennet man den Flachs roͤſten.

§. 545.
Worauf hie-
bey zu ſehen.

Dieß ſcheinet eine geringe Arbeit zu ſeyn. Sie iſt
aber eine ſehr wichtige, von der ein merklicher Theil
in der Guͤthe des Garns abhaͤnget. Sie wuͤrket Un-
vollkommenheiten einmahl, wenn ſie die cohaeſion
der Theile, die den Faden machen, entweder voͤllig,
oder zum Theil aufloͤſet. Jn dem erſten Fall bekom-
men wir bey der Zubereitung des Flachſes keine Faͤ-
den, ſondern Staub; und in dem andern Fall ver-
liehren die Faͤden ihre Biegſamkeit. Sie werden
ſproͤde, und daher zu vollkommenen Werken unbrauch-
bar. Fuͤrs andere, wenn ſie nicht die cohaeſion
aller Faͤden trennet, ſondern die feinen in der Ver-
knuͤpfung mit den groben ſtehen laͤſt. Dieſe Wuͤr-
kungen gruͤnden ſich in der Unvollkommenheit des
Waſſers, worin der Flachs geroͤſtet wird. Jſt dieſes

hart,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0366" n="346"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Stadt-Wirth&#x017F;chaft 3 Ab&#x017F;chnitt,</hi></fw><lb/>
jeden die Freyheit, un&#x017F;ere Lehren nach &#x017F;einer Ein&#x017F;icht<lb/>
zu vera&#x0364;ndern. Vielleicht redet die Erfahrung mir<lb/>
das Wort.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 544.</head><lb/>
              <note place="left">Von der Zu-<lb/>
bereitung<lb/>
der Materia-<lb/>
lien, insbe-<lb/>
&#x017F;ondere vom<lb/>
Ro&#x0364;&#x017F;ten.</note>
              <p>Zuer&#x017F;t von der Zubereitung der Materialien. Jns-<lb/>
gemein wird das Leinwand aus Flachs und Hanf ver-<lb/>
fertiget. Beyde Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, wenn die Knoten, wo-<lb/>
von der Saame i&#x017F;t, &#x017F;ind <hi rendition="#fr">abgeru&#x0364;ffelt</hi> worden, &#x017F;ind<lb/>
nichts als Ko&#x0364;rper, die aus aneinander ha&#x0364;ngenden<lb/>
Fa&#x0364;den &#x017F;ind zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzet, die gleich&#x017F;am in einer<lb/>
&#x017F;pro&#x0364;den Haut, die man den Ba&#x017F;t nennt, einge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Daher erfodert die Zudereitung die&#x017F;es Gewa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;es eine Auflo&#x0364;&#x017F;ung der <hi rendition="#aq">cohae&#x017F;ion</hi> die&#x017F;er Fa&#x0364;den, und<lb/>
daß man den Ba&#x017F;t mu&#x0364;rbe macht, damit er durch das<lb/>
Pochen von den Fa&#x0364;den ko&#x0364;nne getrennet werden.<lb/>
Aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ache wird der Flachs zuer&#x017F;t einige Tage<lb/>
ins Wa&#x017F;&#x017F;er geleget, um durch die Erweichung beydes<lb/>
zu wu&#x0364;rken. Dieß nennet man den <hi rendition="#fr">Flachs ro&#x0364;&#x017F;ten.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 545.</head><lb/>
              <note place="left">Worauf hie-<lb/>
bey zu &#x017F;ehen.</note>
              <p>Dieß &#x017F;cheinet eine geringe Arbeit zu &#x017F;eyn. Sie i&#x017F;t<lb/>
aber eine &#x017F;ehr wichtige, von der ein merklicher Theil<lb/>
in der Gu&#x0364;the des Garns abha&#x0364;nget. Sie wu&#x0364;rket Un-<lb/>
vollkommenheiten <hi rendition="#fr">einmahl,</hi> wenn &#x017F;ie die <hi rendition="#aq">cohae&#x017F;ion</hi><lb/>
der Theile, die den Faden machen, entweder vo&#x0364;llig,<lb/>
oder zum Theil auflo&#x0364;&#x017F;et. Jn dem er&#x017F;ten Fall bekom-<lb/>
men wir bey der Zubereitung des Flach&#x017F;es keine Fa&#x0364;-<lb/>
den, &#x017F;ondern Staub; und in dem andern Fall ver-<lb/>
liehren die Fa&#x0364;den ihre Bieg&#x017F;amkeit. Sie werden<lb/>
&#x017F;pro&#x0364;de, und daher zu vollkommenen Werken unbrauch-<lb/>
bar. <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;rs andere,</hi> wenn &#x017F;ie nicht die <hi rendition="#aq">cohae&#x017F;ion</hi><lb/>
aller Fa&#x0364;den trennet, &#x017F;ondern die feinen in der Ver-<lb/>
knu&#x0364;pfung mit den groben &#x017F;tehen la&#x0364;&#x017F;t. Die&#x017F;e Wu&#x0364;r-<lb/>
kungen gru&#x0364;nden &#x017F;ich in der Unvollkommenheit des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers, worin der Flachs gero&#x0364;&#x017F;tet wird. J&#x017F;t die&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hart,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0366] Der Stadt-Wirthſchaft 3 Abſchnitt, jeden die Freyheit, unſere Lehren nach ſeiner Einſicht zu veraͤndern. Vielleicht redet die Erfahrung mir das Wort. §. 544. Zuerſt von der Zubereitung der Materialien. Jns- gemein wird das Leinwand aus Flachs und Hanf ver- fertiget. Beyde Gewaͤchſe, wenn die Knoten, wo- von der Saame iſt, ſind abgeruͤffelt worden, ſind nichts als Koͤrper, die aus aneinander haͤngenden Faͤden ſind zuſammen geſetzet, die gleichſam in einer ſproͤden Haut, die man den Baſt nennt, eingeſchloſ- ſen. Daher erfodert die Zudereitung dieſes Gewaͤch- ſes eine Aufloͤſung der cohaeſion dieſer Faͤden, und daß man den Baſt muͤrbe macht, damit er durch das Pochen von den Faͤden koͤnne getrennet werden. Aus dieſer Urſache wird der Flachs zuerſt einige Tage ins Waſſer geleget, um durch die Erweichung beydes zu wuͤrken. Dieß nennet man den Flachs roͤſten. §. 545. Dieß ſcheinet eine geringe Arbeit zu ſeyn. Sie iſt aber eine ſehr wichtige, von der ein merklicher Theil in der Guͤthe des Garns abhaͤnget. Sie wuͤrket Un- vollkommenheiten einmahl, wenn ſie die cohaeſion der Theile, die den Faden machen, entweder voͤllig, oder zum Theil aufloͤſet. Jn dem erſten Fall bekom- men wir bey der Zubereitung des Flachſes keine Faͤ- den, ſondern Staub; und in dem andern Fall ver- liehren die Faͤden ihre Biegſamkeit. Sie werden ſproͤde, und daher zu vollkommenen Werken unbrauch- bar. Fuͤrs andere, wenn ſie nicht die cohaeſion aller Faͤden trennet, ſondern die feinen in der Ver- knuͤpfung mit den groben ſtehen laͤſt. Dieſe Wuͤr- kungen gruͤnden ſich in der Unvollkommenheit des Waſſers, worin der Flachs geroͤſtet wird. Jſt dieſes hart,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/366
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/366>, abgerufen am 23.11.2024.